Motoröl Unterschiede
Ich würde gerne mal wissen wo der Unterschied zwischen dem Valvoline Öl 5W40SynPro ist und dem Valvoline 5W40Maxlife ist?
Sind beides Vollsyntetischeöle, fahre im moment das 5W40SynPro und überlege ob es sich lohnt beim nächsten Ölwechsel das 5W40Maxlife zu nehmen ?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gott_robin
Das 5W40 hat doch eine niedrige Viskosität und das 5W40 eine höhere!!??
Hi !
So kann man es natürlich auch ausdrücken 🙂)
Also für mich ist niedrigviskos = dünnflüssig, hochvisko = dickflüssig.
Und ein 5W40 ist bei niedrigen Temperaturen dünner, also niedrigviskoser als ein 15W40.
Gruß
browi
Zitat:
Original geschrieben von browi
Hi !
Habe leider nur ein paar Minuten Zeit aber mal ein kurzer Denkanstoß aufgrund Tims Einwand wegen des angeblich dünneren Öls, dass aus irgendwelchen Dichtungen kommt.Ein 0W40 ist nur dann dünnflüssiger, wenn es kalt ist. Bei hohen Temperaturen ist ein 0W40 erstmal genauso dünn oder dick wie ein 10W40, 15W40 oder ein anderes Öl mit einer kinetischen Viskositätsklasse von 40.
Im kalten Zustand, also dann, wenn das 0W-Öl tatsächlich dünnflüssiger ist als ein 15W40, ist es immernoch um ein vielfaches dickflüssiger als ein 15W40 (oder 10W40 oder 5W40) im warmen Zustand.
Fällt Euch was auf ?
Das mal eben dazu dass 0W40-Öl aus Dichtungen rausläuft. Das hat nämlich andere Gründe und liegt nicht daran das ein vollsyn.Öl dünner ist als ein Mineralöl.Und das Du dann irgendwann, wenn man mit 15W40 auffüllt, nur noch 15W40 drin hast, weil das 0W40 "rausgedrückt" wird, ist natürlich ebenfalls falsch. Die beiden Öle vermischen sich und es entsteht eine Mischung. Wenn nun vorher 0W40 drin war und man kippt 15W40 nach, dann wird daraus langsam ein 5W40 oder sowas...Aber nicht weniger 0W40 und immer mehr 15W40.
Sorry, aber so einige Behauptungen sind doch, wenn man mal genau drüber nachdenkt, völlig unlogisch...
Und eine Motorreinigung kann durchaus Sinn machen aber das spare ich mir jetzt wirklich, ich muß nämlich weg...
Gruß
browi
Dazu musst du aber wissen wie der Schmiervorgang physisch abläuft! Unter dem Mikroskop sieht man den Unterschied zwischen 5W und 10W. Die Öler vermischen sich das ist richtig es bleiben aber die Molekülkette des 5W gleich das heist es kommt teilweise nur ein Stoffgemisch zu Stande deswegen ist es abwegig das man aus 15W und 0w 5 W machen kann oder NO Way!. Die Schmierfähigkeit wird wie bereits erwähnt nahezu auf die des schlechteren Öles gesenkt. Das meißte Öl tritt eh im kalten Zustand aus, wenn die Dichtungen noch nicht Ausgedehnt sind oder eben bei hohen Drehzahlen. Am Ende bleiben dann vorrangig die "dicken" Moleküle drinnen was dazu führt das langfristig nur noch das dickere Öl im Motor ist. bis dahin sollte man sein Öl aber schon lange gewechselt haben. 🙂
Ich will hier keine technische Diskussion entfachen.
Fakt ist das flüssigeres Öl auch nur im KAltzustand schneller Verbraucht wird als dickflüssigeres. Allerdings würde ich nie Billigöl in den Motor kippen auch wenn die negativen-Effekte sich in Grenzen halten
Hmm..verstehe nicht so ganz auf was Du hinaus willst...
Willst Du sagen, dass, wenn man im Motor zb ein 5W40 fährt (zb 3 Liter) und dann ein paar Milliliter 15W40 (als Beispiel) auffüllt, dass dann ein Gemisch entsteht, dass annährend die Werte des schlechteren Öls hat ?
Oder deute ich Deinen Satz :
"Die Schmierfähigkeit wird wie bereits erwähnt nahezu auf die des schlechteren Öles gesenkt"
jetzt falsch ?
Wenn es das ist was Du meinst, dann ist das nicht richtig und dabei bleibe ich auch.
Denn was vergleichst Du denn mit dieser Behauptung ? Lediglich Viskositätsklassen und keine festen Werte.
Würdest Du jetzt sagen : Öl A verträgt sich nicht mit Öl B, dann würde ich evt. noch mit mir reden lassen, da sich zb Additive gegenseitig beeinflussen könnten (was sie aber nicht tun, denn Öle sind untereinandere mischbar !!)
Aber wenn ich das richtig rauslese meinst Du ja etwas anderes...
Was würde denn passieren wenn ich zb ein Mobil1 5W50 mit einem Mobil1 0W40 mischen würde ? Würde das 0W-Öl dann auch langsam aus dem Motor rausgespühlt werden ?
"Das meißte Öl tritt eh im kalten Zustand aus, wenn die Dichtungen noch nicht Ausgedehnt sind oder eben bei hohen Drehzahlen."
Aha...aber im kalten Zustand ist doch auch ein 0W40 noch wesentlich "dicker" als ein 15W40 bei zb. 40Grad...Warum soll das 15W40 nicht bei 40Grad austreten, das 0W40 aber bei niedrigeren Temperaturen schon.
"ist es abwegig das man aus 15W und 0w 5 W machen kann oder NO Way!"
Was soll daran falsch sein ?
Wenn man zb das 5W50 von Mobil1 mit dem 0W40 von Mobil1 im Verhältnis 50/50 mischt, bekommst Du ein sehr gutes 5W40 daraus.
Hinter der 5 und der 40 verstecken sich Aussagen zu Viskositäten bei bestimmten Temperaturen - mehr erstmal nicht.
Und wenn das Gemisch nun Eigenschaften hat, die diese Viskositätsbereiche passen, der die Zahl "5" als dynamische Viskosität definiert und die Zahl "40" als kinetische Viskosität, dann ist das daraus entstandene "Gemisch" ein 5W40.
Was das jetzt mit irgendwelchen Molekülen zu tun haben soll, ist mir noch nicht ganz klar...
Was passiert denn wenn ich in einen fast vollen Kraftstofftank, in dem Superplus drin ist, nun 3 liter Normal tanke - habe ich dann auch nur noch "Normal" ?
Wäre ja ungefähr analog zu Deinem Satz:
"Die Schmierfähigkeit wird wie bereits erwähnt nahezu auf die des schlechteren Öles gesenkt"
Fühl Dich jetzt bitte nicht doof angequatscht, ich lerne ja gerne dazu aber mit ist der Inhalt Deiner Aussagen bisher nicht ganz klar.
Gruß
browi
@browi
Wir können ja jetzt umfangreiche Messreihen anlegen ums genau rauszubekommen. Ich hatte schon ne Diskussion mit meinem Prof darüber der sagt das selbe. Im übrigen hab ich schon genug Bücher zu dem Thema durchstöbern müssen und die Praxis weicht häufig eh von der Theorie ab. Mir irgendwelche Infos zusammengoogeln und dann darauf pochen kann ich auch! Du hast Recht und ich hab meine Ruhe? Nicht böse gemeint aber ich klink mich jetzt aus dem Thema aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tim80
@browi
Mir irgendwelche Infos zusammengoogeln und dann darauf pochen kann ich auch! Du hast Recht und ich hab meine Ruhe? Nicht böse gemeint aber ich klink mich jetzt aus dem Thema aus.
Nicht böse gemeint ? Nee, ist klar...
Aber genau auf den Spruch habe ich gewartet - ist echt immer das gleiche...Finde ich besonders klasse sowas abzulassen und dann zu schreiben "ich klink mich aus".
Leider kann ich Dir hier kein Kaffee ausgeben um meine guten Absichten zu untermauern. ;-) Aber ich schreibe hier keine wissenschaftlichen Abhandlungen um zu erklären was ich meine. 2 Meinungen und kein Konsens belassen wirs dabei. ok? Viel Spaß noch im Forum?