Motoröl überteuert
Habe zu meinem neuen Golf beim hiesigen VW-Zentrum Gottfried Schultz in Düsseldorf 1 Liter Longlife Öl von Mobil gekauft. Dafür haben die beachtliche € 31,50 in Rechnung gestellt. Finde ich richtig happig. Angelbich in der ganzen Schultz-Gruppe so teuer. Kämen ja beieinem Ölwechsel alleine dafür gut 100,- zusammen.
Will ja nicht unbedingt vom Händler einen im Internet erkennbaren Alternativ-Preis reklamieren. Wie sind senn Eure ERfahrungen mit Ölpreisen bei VW-Shops?
Danke für ein Feed Back
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ihr kennt doch sicher auch die Sprüche die von einigen immer wieder kommen, da es z.B. in letzter Zeit Berichte gab, dass Bäckereien wegen Aldi oder anderen Discount Bäckereien schliessen mußten.So ist es eben bei allem, wenn die Bäckereien (VW Händler) nicht maßlos übertreiben würden, dann hätte es auch nicht diese Discounter gegeben.
Ich kann/will mir kein Öl für >30€/L oder Brötchen für >50 Cent/Stück leisten, also kaufe ich dieselbe Ware für 1/5 beim Discounter.
Es ist schließlich keine große Leistung, die ich honorieren muß, ein und dieselbe Ware fünffach überteuert anzubieten.
Aber es gibt ja immer "Spezialisten" die gerne beim Bäcker in der Schlange stehen und einen Unterschied (heutzutage bei angelieferten Backmischungen) herausschmecken, analog ist für einige auch das Öl vom Internet gefälscht /schmeckt dem Motor nicht.
Ihr könnt ja dem VW Händler anbieten sein neuer Öllieferant für die hälfte des Preises zu werden, da er scheinbar einen sehr teuren Lieferanten hat, mal sehen wie er reagiert. 😁
Wo arbeitest Du wenn ich fragen darf? In Polen? Da kommen nämlich auch die Brötchen her, die Du so günstig kaufst. Also lass uns alle deutschen Bäcker nach Hause schicken und deren Gehälter über die Arbeitslosenversicherung und unsere Steuern zahlen.
Klar kann ich als Einzelner die "Geiz ist Geil" - Masche fahren und mir stolz auf die Brust klopfen. Dazu möglichst noch ein Auto aus Korea.
Aber bitte nicht jammern, wenn es im Ort gar keinen Bäcker mehr gibt, die nächste Werkstatt 50 km weg ist, weil alle in der Umgebung schließen mussten und man selber in Deutschland keine Arbeit mehr findet...
Ich bin nicht glücklich über die Ölpreise. Aber wenn ich selber mein Geld in Deutschland verdiene, kann es durchaus Sinn machen, dass Geld auch in Deutschland für deutsche Produkte wieder auszugeben. Und wenn der Händler in Masse das Geld nicht mehr mit dem Öl verdient, dann wird halt der Grundpreis der Inspektion erhöht. Das genau nennt sich Mischkalkulation.
Warum? Weil alle Betriebe keine karitativen Einrichtungen sind sondern Geld verdienen müssen, um zu überleben.
Viele Grüße
MAC
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ihr kennt doch sicher auch die Sprüche die von einigen immer wieder kommen, da es z.B. in letzter Zeit Berichte gab, dass Bäckereien wegen Aldi oder anderen Discount Bäckereien schliessen mußten.So ist es eben bei allem, wenn die Bäckereien (VW Händler) nicht maßlos übertreiben würden, dann hätte es auch nicht diese Discounter gegeben.
Ich kann/will mir kein Öl für >30€/L oder Brötchen für >50 Cent/Stück leisten, also kaufe ich dieselbe Ware für 1/5 beim Discounter.
Es ist schließlich keine große Leistung, die ich honorieren muß, ein und dieselbe Ware fünffach überteuert anzubieten.
Aber es gibt ja immer "Spezialisten" die gerne beim Bäcker in der Schlange stehen und einen Unterschied (heutzutage bei angelieferten Backmischungen) herausschmecken, analog ist für einige auch das Öl vom Internet gefälscht /schmeckt dem Motor nicht.
Ihr könnt ja dem VW Händler anbieten sein neuer Öllieferant für die hälfte des Preises zu werden, da er scheinbar einen sehr teuren Lieferanten hat, mal sehen wie er reagiert. 😁
Wo arbeitest Du wenn ich fragen darf? In Polen? Da kommen nämlich auch die Brötchen her, die Du so günstig kaufst. Also lass uns alle deutschen Bäcker nach Hause schicken und deren Gehälter über die Arbeitslosenversicherung und unsere Steuern zahlen.
Klar kann ich als Einzelner die "Geiz ist Geil" - Masche fahren und mir stolz auf die Brust klopfen. Dazu möglichst noch ein Auto aus Korea.
Aber bitte nicht jammern, wenn es im Ort gar keinen Bäcker mehr gibt, die nächste Werkstatt 50 km weg ist, weil alle in der Umgebung schließen mussten und man selber in Deutschland keine Arbeit mehr findet...
Ich bin nicht glücklich über die Ölpreise. Aber wenn ich selber mein Geld in Deutschland verdiene, kann es durchaus Sinn machen, dass Geld auch in Deutschland für deutsche Produkte wieder auszugeben. Und wenn der Händler in Masse das Geld nicht mehr mit dem Öl verdient, dann wird halt der Grundpreis der Inspektion erhöht. Das genau nennt sich Mischkalkulation.
Warum? Weil alle Betriebe keine karitativen Einrichtungen sind sondern Geld verdienen müssen, um zu überleben.
Viele Grüße
MAC
Wie sieht es mit der Garantie aus, wenn ich mein eigenes Öl anliefere? Wenn ich jetzt mal die Turboladerproblematik anspreche und der in 2 Jahren wieder den Geist aufgibt (Anschlussgarantie Vorrausgesetzt).
Hallo David
Wenn Du auch aus Ddorf bist. Welche Werkstatt ist das denn, von der Du so angetan bist. Wäre dann irgendwann vielleicht auch was für mich.
Gruß
PS.: Wenn ich die ganze losgetretene Diskussion hier lese; will im Grunde ja auch alle Dienstleister vor Ort leben lassen und nicht immer den günstigen Preis gem. Internet einfordern. Aber der Preisunterschied sollte dann noch irgendwie nachvollziehbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von bretterbring
Hallo David
Wenn Du auch aus Ddorf bist. Welche Werkstatt ist das denn, von der Du so angetan bist. Wäre dann irgendwann vielleicht auch was für mich.
GrußPS.: Wenn ich die ganze losgetretene Diskussion hier lese; will im Grunde ja auch alle Dienstleister vor Ort leben lassen und nicht immer den günstigen Preis gem. Internet einfordern. Aber der Preisunterschied sollte dann noch irgendwie nachvollziehbar sein.
Dann wiederhole ich mich jetzt!!!
Sag dem Händler vor Ort :
Hey.So nicht! Du bist zu teuer!!!!!!!
Viel zu teuer.
Verhandel mit ihm, anstatt es hier zu posten.
Denke nicht, dass er Dich wegjagd.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bretterbring
PS.: Wenn ich die ganze losgetretene Diskussion hier lese; will im Grunde ja auch alle Dienstleister vor Ort leben lassen und nicht immer den günstigen Preis gem. Internet einfordern. Aber der Preisunterschied sollte dann noch irgendwie nachvollziehbar sein.
Noch ein letztes Mal zu dem Thema:
Ich glaube das kann man gar nicht am Öl festmachen. Der Händler kalkuliert seinen Betrieb in Summe mit Neuwagen-/Gebrauchtwagenverkauf, Werkstatt, Zubehör etc. so, daß der klarkommt und genug Geld überbleibt. Das Öl ist ein kleiner Teil des ganzen.
Ich finde die Preise ja auch unverschämt, aber vielleicht ist das auch der Preis, den man dafür zahlt, dass man nur noch alle 30 Tkm in die Werkstatt fährt. Da hat der Händler früher doppelt so oft dran verdient.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Wo arbeitest Du wenn ich fragen darf? In Polen? Da kommen nämlich auch die Brötchen her, die Du so günstig kaufst. Also lass uns alle deutschen Bäcker nach Hause schicken und deren Gehälter über die Arbeitslosenversicherung und unsere Steuern zahlen.Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ihr kennt doch sicher auch die Sprüche die von einigen immer wieder kommen, da es z.B. in letzter Zeit Berichte gab, dass Bäckereien wegen Aldi oder anderen Discount Bäckereien schliessen mußten.So ist es eben bei allem, wenn die Bäckereien (VW Händler) nicht maßlos übertreiben würden, dann hätte es auch nicht diese Discounter gegeben.
Ich kann/will mir kein Öl für >30€/L oder Brötchen für >50 Cent/Stück leisten, also kaufe ich dieselbe Ware für 1/5 beim Discounter.
Es ist schließlich keine große Leistung, die ich honorieren muß, ein und dieselbe Ware fünffach überteuert anzubieten.
Aber es gibt ja immer "Spezialisten" die gerne beim Bäcker in der Schlange stehen und einen Unterschied (heutzutage bei angelieferten Backmischungen) herausschmecken, analog ist für einige auch das Öl vom Internet gefälscht /schmeckt dem Motor nicht.
Ihr könnt ja dem VW Händler anbieten sein neuer Öllieferant für die hälfte des Preises zu werden, da er scheinbar einen sehr teuren Lieferanten hat, mal sehen wie er reagiert. 😁
Klar kann ich als Einzelner die "Geiz ist Geil" - Masche fahren und mir stolz auf die Brust klopfen. Dazu möglichst noch ein Auto aus Korea.
Aber bitte nicht jammern, wenn es im Ort gar keinen Bäcker mehr gibt, die nächste Werkstatt 50 km weg ist, weil alle in der Umgebung schließen mussten und man selber in Deutschland keine Arbeit mehr findet...Ich bin nicht glücklich über die Ölpreise. Aber wenn ich selber mein Geld in Deutschland verdiene, kann es durchaus Sinn machen, dass Geld auch in Deutschland für deutsche Produkte wieder auszugeben. Und wenn der Händler in Masse das Geld nicht mehr mit dem Öl verdient, dann wird halt der Grundpreis der Inspektion erhöht. Das genau nennt sich Mischkalkulation.
Warum? Weil alle Betriebe keine karitativen Einrichtungen sind sondern Geld verdienen müssen, um zu überleben.Viele Grüße
MAC
LOL, hab mir doch gleich gedacht, daß hier wieder einer von den Durchfütterern ist und anbeisst.
Wo ich arbeite? Was tut das zur Sache? Wo arbeitest du? Wenn du das fünffache verdienst schön für dich, aber in D ist der Durchschnittslohn noch lange nicht so hoch, wie hier einige meinen würden.
Der Bäcker kann mich mal gerne, hab schon seit 15 Jahren keinen mehr von innen gesehen, zum Glück kann man auch Brot woanders zum normalen Preis kaufen.
Falls du es nicht gemerkt haben solltest gebe ich mein Geld auch in Deutschland aus und nicht wie von dir wild erfunden in Polen oder sonstwo.
Wenn es am Ort keinen Abzockbäcker mehr gibt dann mach ich eine Feier, was juckt mich ein Bäcker, der alles zum fünffachen verkauft?
Genau caritative Einrichtungen sind das richtige Stichwort, ich bin auch keine, also füttere ich keinen Bäcker / Metzger oder sonstige "Hochverdiener" durch.
Vor 20 Jahren war ein Bäcker auch noch ein Bäcker und meinte nicht nur weil er eine kleine Bäckerei hat ein Großverdiener zu sein.
Das wird hier eh zu nichts führen, jeder kauft dort ein wo er will.
Kaufe du beim Bäcker für 50 Cent/ Brötchen und das Öl bei VW für 30€/Liter und sei stolz, daß du dein Geld in D verdienst.
Ich kaufe meine Brötchen für 9 Cent beim Discounter und das Öl im Internet für 6€/Liter, wo ich mein Geld verdiene bleibt mir überlassen, genauso wo ich es ausgebe.
Vollzitate...😰
Der Brötchen-Vergleich hinkt ziemlich. Ein Discounter kann nie ein abwechslungsreiches Vollsortiment bieten wie z. B. mein Bio-Bäcker, der im übrigen auch nicht viel teurer ist, als der "Bäcker von nebenan", bei dem ich auch kaufe.
Bei Öl ist der Markt jedoch überschaubar.
Zitat:
Original geschrieben von David_1,8l
[.....]Das mit den Einkaufspreisen von ca. 6 EUR/l stimmt. Ich arbeite in einem Unternehmen, das sehr viel Öl für Maschinen benötigt. Habe letztens von unserem Öllieferanten das "Castrol Edge Longlife III 5W-30" für 6 EUR/l erhalten.
[.....]
Ein Bekannter von mir ist MB Händler (PKW/LKW) Seine verschiedenen Ölsorten lagert er in 1500 Liter Tanks. Nach seinen Aussagen zahlt er weniger als 2,00 EUR/Liter im Einkauf. Marke weiß ich nicht mehr, aber man kann davon ausgehen, dass es der MB-Norm entspricht.
VW-Händler wie z. Bspl. die Schulz-Gruppe werden sicherlich in der gleichen Größenordnung ihr Öl einkaufen.
Schmunzelnd meine ich... Jedem das seine! (Aber bitte, bitte nicht jammern, das in D alles immer schlechter wird.)
Als kleine Anmerkung: Die Waren sind nicht deshalb so teuer, weil sie fünfmal so gut sind oder zum fünffachen Preis verkauft werden, sondern weil das Lohn- und Preisgefüge in D wesentlicher höher als in anderen Ländern ist.
Und aus Polen und anderen Niedriglohnländern (mittlerweile ja eigentlich nur noch Niedrigerlohnländer) kommen größtenteils die Rohlinge für die billigen Brötchen beim Discounter.
Ich glaube, dass - wie immer - hier der Mittelweg der goldene ist. Fakt ist ja, dass verschiedene AH unterschiedliche Preise für ein und dieselbe Ölsorte verlangen. Dies wird und wurde mehrfach in Fachzeitschriften wie AMS etc. bei Inspektionstests festgestellt und dokumentiert. Bei so einer Inspektion soll der Kunde ja auch nach dem gewünschten Öl gefragt werden, da kann man ja dann selber entscheiden, welches Öl und ob Inspektion überhaupt bei diesem AH. Wem es zu teuer ist, geht halt zu einem anderen Händler und/oder macht den Ölwechsel selber, war ja früher gang und gäbe, selbst beim Neuwagen.
Von daher scheinen die AH unterschiedliche Mischkalkulationen anzusetzen, und genau da mache ich n i c h t mit!
Man kann mmn einem Verbraucher, der die Preise vergleicht, nicht unterstellen, der Geiz-ist-geil Fraktion - ich mag die auch nicht - anzugehören, ganz im Gegenteil: Dieser Kunde ist derjenige, der mit dafür sorgt, dass der Markt ausgeglichen und damit konkurrenzfähig bleibt. Und diese Preisspannen von 6€/Liter Öl im Netz und über 30€ beim AH? Beide machen für mich den Markt kaputt, weil übertrieben billig/teuer.
Jeder Betrieb muss Gewinn erwirtschaften, klar, sonst ist er nämlich bald tot. Dies muss dem Kunden aber transparent gemacht werden und nicht über versteckte Kosten zB beim Motoröl, die der Verbraucher erst dann auf der Rechnung sieht. Da komme ich mir auch abgezockt vor.
Wenn also einer meint, sein eigenes Öl zum Wechsel mitzubringen - warum nicht? Dann muss halt der Händler eine Art "Stopselgeld" (das gab´s früher zumindest in Bayern, wenn der Kunde den sauteuren Wein selber ins Wirtshaus mitgebracht hat -Tatsache!) in Form einer Serviceaktion, die in ZEs abgerechnet wird, verlangen.
Wie gesagt, ich mag diese Geiz-ist-geil Fraktion gar nicht, und wenn ich zB an diesen Tanktourismus bei uns denke, könnte ich stundenlang k....!
Ich nehme mir aber die "Frechheit" ´raus, vorher den entsprechenden Preis zu erfragen, um dann evtll. "nein, danke" zu sagen, ob beim Auto oder bei den Semmeln/Brötchen.
Grüße
Hallo: Als ich mir letzte Woche einen GTI bestellt habe, sprach ich das Thema eigenes Öl zum KD an. Da es bis jetzt bei Audi nie Probleme gab, war ich überrascht als mir gesagt wurde kein Problem, aber im KD-Heft wird vermerkt " eigenes Öl " und das wird bei Garantieangelegenheiten Ärger geben. Da ich allgemein mit dem Angebot des Händlers sehr zufrieden bin und sein Ölpreis ca 20€ beträgt sage ich leben und leben lassen. Alle ca. 30000Km 60€ mehr bezahlen bringt wohl keinen um und man weiß auch nicht ob bei mitgebrachtem Öl dann nicht Altölentsorgung und andere Sachen aufgeschlagen werden. Peter
Zitat:
Original geschrieben von pboedi
Hallo: Als ich mir letzte Woche einen GTI bestellt habe, sprach ich das Thema eigenes Öl zum KD an. Da es bis jetzt bei Audi nie Probleme gab, war ich überrascht als mir gesagt wurde kein Problem, aber im KD-Heft wird vermerkt " eigenes Öl " und das wird bei Garantieangelegenheiten Ärger geben. [.....]
Wieso sollte es da Garantieprobleme geben? Musst halt darauf bestehen das "eigenes Öl
nach VW-Norm" vermerkt wird.
Zitat:
Original geschrieben von David_1,8l
Hallo Bernd,Zitat:
Original geschrieben von bretterbring
Habe zu meinem neuen Golf beim hiesigen VW-Zentrum Gottfried Schultz in Düsseldorf 1 Liter Longlife Öl von Mobil gekauft. Dafür haben die beachtliche € 31,50 in Rechnung gestellt. Finde ich richtig happig. Angelbich in der ganzen Schultz-Gruppe so teuer. Kämen ja beieinem Ölwechsel alleine dafür gut 100,- zusammen.
Will ja nicht unbedingt vom Händler einen im Internet erkennbaren Alternativ-Preis reklamieren. Wie sind senn Eure ERfahrungen mit Ölpreisen bei VW-Shops?
Danke für ein Feed Backalso das finde ich schon sehr sehr teuer. Wie schon einige beschrieben haben, bekommst Du es in an vielen Tankstellen oder auch ATU günstiger. Bei ATU kostet z.B. das "Motoröl Mobil 1 ESP Formula 5W-30" 21,99 EUR/l.
Das mit den Einkaufspreisen von ca. 6 EUR/l stimmt. Ich arbeite in einem Unternehmen, das sehr viel Öl für Maschinen benötigt. Habe letztens von unserem Öllieferanten das "Castrol Edge Longlife III 5W-30" für 6 EUR/l erhalten.
Ich komme auch aus Düsseldorf und ich habe meinen Golf nicht bei Schultz gekauft. Ich wollte mich damals nach einem Angebot erkundigen. Der Service und der Nachlass waren das allerletzte (wahrscheinlich weil die ganzen Verkäufer so satt waren wegen der Abwrackprämie). Bin dann zu einem anderen Autohaus gefahren, wo ich abends den Chef angetroffen habe. Der hat sich noch um einen bemüht. Schultz ist für mich echt gestorben.
Viele Grüße
David
Hallo David
Wenn Du auch aus Ddorf bist. Welche Werkstatt ist das denn, von der Du so angetan bist. Wäre dann irgendwann vielleicht auch was für mich.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Der Bäcker kann mich mal gerne, hab schon seit 15 Jahren keinen mehr von innen gesehen, zum Glück kann man auch Brot woanders zum normalen Preis kaufen.
...
Natürlich kannst Du Dein Brot kaufen wo es Dir beliebt, aber lass Dir gesagt sein, dass die Brotpreise beim Discounter keinesfalls "normal" sind und irgendwann wieder in höhere Regionen tendieren, wenn sich die Discounter mal einig werden.
Schon lustig dass im europäischen Ausland die Lebensmittel bei Lidl/Aldi wesentlich teurer sind, als bei uns...woran das wohl liegen mag?
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Ich denke auch genauso ist das. Der Händler macht immer eine Mischkalkulation und da ist natürlich das Öl mit einkalkuliert.Zitat:
Original geschrieben von bretterbring
Danke schon mal für Eure Antworten. Bin mal gespannt, ob Schultz dann bei einer Inspektion mitgebrachtes Öl akzeptiert. Soll ja nicht überall der Fall sein. Im Zweifel werden dann andere Aktivitäten was verteuert, damit man auf die gewünschte Rendite kommt!?.Ich habe gerade für meinen Golf+, 1,4 TSI, 90 kW 220 € inkl. Öl beim Händler für die 30.000 km Inspektion bezahlt.
Da ich mich noch gut an Kosten von 200 - 300 € alle 15 Tkm bei meinen alten Autos erinnern kann, finde ich das eigentlich noch o.k.
Ich hab heute für 30000der 150 euro bezahlt bei vw fürn GTD .mfg