Motoröl

Volvo

Hej,
lt. "Freundlichem" soll ich in meinen neuen S80 D5 bei Ölverbrauch das speziell von Castrol für Volo-Motoren entwickelte -SLXR-Tec 0W-30- nachfüllen. Für 1 Liter nimmt er "bloß" 21,17 Euro. Ist das angemessen oder kennt Ihr eine günstigere Quelle? Das Öl muß derart speziell für Volvo sein, dass ich es noch an keiner andere Stelle (selbst im Großkaufhaus ebay) gefunden habe, die es anbietet. Für meinen vorherigen S60 D5 wurde dieses SLXR Tec nicht benötigt.
Würde mich über Info´s freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von v70xc


Die Spezifikation B5 sagt u.a. aus, dass ein abgesenkter HTHS-Wert benötigt wird.

KEIN Motor "benötigt" einen abgesenkten HTHS! Sondern gibt es Hersteller, die solche Öle für bestimmte Motoren "zulassen"!

Und genau deshalb solltest Du so eins lieber nicht nehmen:

Bringen in der Praxis null Spritersparnis, gegenüber einem 0/5W-30er mit A3/B4 u. HTHS min. 3,5 u. auch gegenüber einem hochwertigen 0/5W-40er bei denen der HTHS IMMER min. 3,5 mPas beträgt. Ein noch etwas höheres Spritsparpotential wäre jedoch der einzige Grund, um den HTHS noch weiter (auf UNTER 3,5) abzusenken.

Und "dafür" (wofür eigentlich?) nimmt man in Kauf, dass diese Öle für ungünstige Bedingungen (wie z. B. erhöhter Spriteinstrag bei Benzinern u. häufigen Kurzstrecken) o. für längere hohe Belastung generell, kaum Reserven haben - was die Schmierfilm-Stabilität betrifft!? Für mich ist das sehr 😕

Wird der Motor (mit so einem) bei hohen Außentemp. länger voll belastet, kann es dann sein, dass sich vor allem zwisch. Kolben u. Zyl-Lauffl. kein ausreichend tragfähiger Schmierfilm mehr bilden kann, so dass die Reibpartner zumin. nicht mehr vollständig voneinander getrennt werden.

Das muß dann zwar nicht gleich soweit eskalieren, dass es gleich zu schweren Fressern kommt. Erhöhter Verschleiß findet aber auch dann statt, wenn es eben bei der Mischreibung bleibt u. nicht noch weiter eskaliert (= keine vollständige Trennung, so dass sich zumin. die mikroskopischen Unebenheiten der Reibpartner berühren).

Mit Ausnahme der HTHS-Visko, sind die Mindestanforderungen der A3/B4 genau die gleichen wie bei A5/B5. Deshalb kann man auch überall wo ein A5/B5 gefordert (oder besser gesagt "erlaubt"😉 ist, auch ein hochwertiges mit A3/B4-Profil verwenden, bzw. ist das eben für den Motor noch viel besser!

Also statt einem 0W-30er mit einem HTHS von nur 3,0 u. A5/B5 z. B. wenigstens ein 0/5W-30er nach A3/B4 u. HTHS min. 3,5 oder eben gleich ein sehr gutes 0/5W-40er verwenden.

Wie z. B. das 0W-40er Mobil 1. Das ist neben all seinen anderen Qualitäten auch sehr langzeitstabil u. auch für längere Intervalle geeignet (hat u. a. eine MB 229.5-Freig.).

Grüße

P. S. Gibt auch 0W-30er u. 5W-30er mit HTHS min. 3,5 u. A3/B4. Hat es eine MB-Freigabe (egal welche), dann ist es immer so eins!

Separate Mindest-Anforderungen für "A" (für Benziner) oder NUR "B" (für PKW Diesel u. leichte Nutzfahrzeuge) gibt es nicht mehr!

Gibt nur noch die folgenden GEMEINSAMEN ACEA-Normen:

A1/B1: = insges. die niedrigsten Mindest-Anford. HTHS = bei 0/5W-30 min. 2,9 bis unter 3,5 (in der Praxis immer bei 3,0). Bei 0/5W-20 muß der HTHS sogar nur 2,6 betragen.

A3/B3 u. A3/B4: = insges. höchste Mindes-Anford. HTHS ist generell min. 3,5. Unterschied zw. A3/B3 u. A3/B4 beschränkt sich auf den Kolbensauberkeits-Test. Bei A3/B3 ist der Testmotor dafür ein Vorkammer-Motor u. bei A3/B4 ein Direkteinspritzer (VW-TDI).

A5/B5: = sonst wie A3/B4, nur dass das halt solche mit HTHS UNTER 3,5 sind (in der Praxis immer mit 3,0)

EDIT: Die ganz neuen mit niedrigeren Limits für Sulfat-Asche, Phosphor- u. Schwefel-Gehalt hätte ich beinahe vergessen.

C1: = sonst wie A1/B1 nur halt mit niedrigeren SAPS-Limit (für Ford)

C2: = sonst wie A5/B5 nur eben mit niedrigeren SAPS-Limits (z. B. für Peugeot)

C3: Sonst wie A3/B4 nur eben mit niedrigeren SAPS-Limits (für MB u. BMW).

100 weitere Antworten
100 Antworten

Nein! Es ist ja nur ein Forum wo viel Scheiße erzählt wird und bei VW - Foren sowieso.

Ihr habt sicherlich keine Tests an Motoren durchgeführt...also könnt ihr ruhig das glauben was dabei herausgekommen ist.

Und verlängerte Wartungsintervalle von 30.000KM ist wohl auch kein mechanisches Wunder.

Könnt auch gerne weiter auf mir herumhacken. Keinen Bezug zu Normen habt ihr.

Also

Mich interessiert der Link auch ehrlichgesagt nicht wirklich, da er mehr für Motortalkler, Hobbymechaniker oder etwaiige gemacht wurde. Weiß ich nicht.
Schau doch mal das beste Volvo-Öl an. Castrol R-Tec hat eine A5/B5 Normung und es ist eine europäische Normung.
Diese Normung zeichnet sich durch Ihren höheren Wert aus der hier mit 5 angegeben ist aus. So hab ich es eben gelernt...

...warum dieses Öl wohl so teuer sein kann.

Zitat:

Nein! Es ist ja nur ein Forum wo viel Scheiße erzählt wird und bei VW - Foren sowieso.

Aha, und Du hier im Forum bist ja zum Glück die einzige Ausnahme.

Und die Glaubwürdigkeit eines Freds anzuzweifeln, nur weil er im VW-Forum ist, ist in meinen Augen - sorry - wirklich lächerlich.

Zitat:

Ihr habt sicherlich keine Tests an Motoren durchgeführt...also könnt ihr ruhig das glauben was dabei herausgekommen ist.

Du kannst ebenso glauben, was ein Mann erzählt, der diese Test, die Du bestimmt ja auch alle durchführst, selbst durchführt. Ebenso kommen in diesem Thread, in dem ja eh nur Scheiße erzählt wird, ausreichend Erfahrungswerte verschiedenster Nutzer hinzu, die das bestätigen, was behandelt wird.

Der Link von Dir stellt ja alle Erfahrungen in den Schatten...

Es sind Herstellerangaben und nicht Verbraucherdaten! Mein Gott, kein Hersteller würde sagen: "Wir haben ein Spitzenöl entwickelt, aber leider bietet es nicht den Verschleißschutz wie eins nach ACEA A3/B3". Natüriich wird das angepriesen von denen. Aber jede Münze hat zwei Seiten! Das solltest Du auch nicht vergessen.

Zitat:

Und verlängerte Wartungsintervalle von 30.000KM ist wohl auch kein mechanisches Wunder.

Nein, mit Sicherheit nicht, aber zu welchem Preis? (Für diejenigen, die es nicht kapieren (Du fühlst Dich bestimmt angesprochen): es geht nicht um Geld)

Zitat:

Könnt auch gerne weiter auf mir herumhacken.

Wenn Du das als "Rumhacken" bezeichnen willst, dann sieh es so. Hier geht es eher um Tatsachen, die richtig gestellt gehören, nicht um Rechthaben.

Zitat:

Keinen Bezug zu Normen habt ihr.

Du musst es ja wissen.

Na da muss ich doch nochmal antworten.

Zitat:

Mich interessiert der Link auch ehrlichgesagt nicht wirklich, da er mehr für Motortalkler, Hobbymechaniker oder etwaiige gemacht wurde.

Er ist gemacht worden für Leute, die sich aus Interesse mit dem Thema auseinandersetzen.

Zitat:

Weiß ich nicht.

eben....

Zitat:

Schau doch mal das beste Volvo-Öl an. Castrol R-Tec hat eine A5/B5 Normung und es ist eine europäische Normung.
Diese Normung zeichnet sich durch Ihren höheren Wert aus der hier mit 5 angegeben ist aus. So hab ich es eben gelernt...

Wieder einer der Helden, der glaubt, das hohe Zahl = Besser. Dann muss ja ein 10W-60 besser sein als ein 5W-30. Sind ja beide Zahlen doppelt so groß....

Da fällt mir nur ein: Man ist nur dann ein Superheld, wenn man sich selbst für super hält.....

Weißt Du überhaupt, was die einzelnen Zahlen hinter den Buchstaben bedeuten? Ließ Dich erst mal ein, dann kannst Du Deine kühnen Behauptungen nochmals hinterfragen.

Zitat:

...warum dieses Öl wohl so teuer sein kann.

Mit Sicherheit ist es kein schlechtes Öl, aber der Preis sagt noch lange nix über die Qualität aus. Außerdem lässt sich Castrol den Namen gut bezahlen.

Ähnliche Themen

Mal was zum antreiben der Debatte die hier abläuft:

Lasst doch mal den Viskositätsindex weg (die schönen Zahlen) und findet mal was zum Thema "inneres Fließverhalten" und/oder "Innere Eigenschaften" des Motoröls.

Zitat:

Ab MJ 05 ist die wartungsint. ja bei 30.000 Km.
Vorgeschrieben ist ein Öl mit 0W-30 Eigenschaft und die Spezifikation API A5/B5.

gilt das nur für Diesel oder auch Benziner?

laut meinem Handbuch (S40 2.4i EZ 04/04) kann man auch A3/B3 Öle verwenden und auch bei "extremen Verhältnissen" wird außer dem 0W-30 auch ein 0W-40 nach A3/B3 erwähnt.

Laut meiner Fordbedienungsanleitung wird das Öl nach FordXY nur empfohlen,bei Volvo dürfte der Wortlaut ähnlich sein,und das Öl nach ACEA A3/B3 kann ausnahmsweise verwendet werden wenn das Andere nicht vorhanden ist.😁 Es ist imm falle des Ölwechsels eben gerade nicht vorhanden.Meine Werkstatt hat eh nur zwei Ölfässer in der Werkstatt stehen,5W30 und 0W40 von Mobil.Ganz offensichtlich genügt das den Vorschriften des Werks.Auf jeden fall steht nirgens auch nur ein Wort das ein bestimmtes Öl vorgeschrieben wäre.

Genauso ist es. Es wird Öl nach einer bestimmten Ford Norm empfohlen mit A1/B1 Profil für starke Beanspruchungen A5/B5 und in beiden Fällen auch eines nach A3//B3 mein Fazit aus der Sache ich verwende nur noch welche nach A3/B3.

@ sepp_m

Dann muss ja ein 10W-60 besser sein als ein 5W-30. Sind ja beide Zahlen doppelt so groß

habe nicht von Viskositätsklassen gesprochen! Dort ist die hohe Nummer für die hohe Viskose bzw. Visloseverhalten(könnte auch für manch alten Motor besser sein)

Hättest Dir meine Posts besser richtig durchgelesen, dann hättest Du Dir einige Kommentare sparen können (aber aus lauter Wut einfach drauf losschreiben, naja...)

In dem Sinne...

tja sepp was nun?

Das 0W30 Öl in A5/B5 -Qualität gibt es von Alpine bei www.matena-ohg.de für ca. 8,- € pro Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


tja sepp was nun?

Was willst Du von mir hören? Ich habe meinen Standpunkt schon vertreten.

Zitat:

Vorgeschrieben ist ein Öl mit 0W-30 Eigenschaft und die Spezifikation API A5/B5.

Zitat:

Diese erfüllt nur das R-Tec 0W-30 !!!

Mobil 1 OW30Fuel Economy sollte die Normen eigentlich auch erfüllen. Damit dürfte das CastrolMonopol wohl gebrochen sein. Ebenfalls ACEA A5/B5, HTHS 2,99 etc.

Hier der Link zu Mobiloil und zu dem Öl

http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil_1_0W-30.asp

Gruß Zonkdsl

r-tec verwendet man für benzinmotoren von Volvo
s60 s80 v70 xc70 xc90 v50/s40
ab bj 00 - 05

und sogar für den v50/s40 diesel (mit ford motor)

eine alternative ist das 10w -40 außname v50/s40

Für diesel (D5) motoren wird das slx lond tec verwendet

alternatice txt soft tec 5w -40

Entscheidend sind die Freigaben!

Entscheidend ist nicht der Preis, sondern die bestandenen Freigaben. Für V70 D5 2002 muss ACEA B4 Norm rein!
Alles andere ist falsch, egal wie teuer oder billig das Öl ist. Castrol zu kaufen ist nun wirklich rein psychologisch!
Ich kaufe seit 60 Tkm Pentosin High Performance 10W40.
Das erfüllt die Freigaben nach ACEA B4 und ist ein hochmodernes Hydrocracköl. Gib`s bei Walmarkt für schlappe 11 Euro 5 Lieter. Hat mich auch erst abgeschreckt, habe mir dann aber alle Datenblätter angesehen. Ist Top!
www.pentosin.de
1 Ölwechsel mit Pentosin kostet mich etwa 14 Euro.
Ich wechsel stur alle 10Tkm Öl, alle 20 Tkm Filter.
Fahre nur Langstrecke, 130 Km/h stur; Verbrauch immer 5,7 Lieter mit Automatik-Getriebe. Stadt immer 8-9 Lieter.

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen