motoröl stand?
Wollte beim Ölwechsel checken ob er mitbekommt dass kein Öl da ist.
Also Öl abgelassen Zündung an motoröl stand : OK geil
Ich will meinen messstab zurück.
Muss ich erst starten damit er das neu misst?
Oder wo ist mein Denkfehler?
Kann mein sensor defekt sein?
26 Antworten
Zitat:
@ovl schrieb am 28. Mai 2021 um 14:55:26 Uhr:
ja, handbuch wäre sicher besser als so richtlinien aus dem netz.
hast recht 🙂wie gesagt ist mein erster wechel ohne meßstab...
Dann lade Dir doch einfach das Handbuch auf der Volvo Seite runter. 😉
KUM
Ich bin ja bekennender Gegner abgesenkter HTHS-Viskosität. Jedes günstige A3/B4 ist besser. Also nicht alles nach Handbuch machen 🙂
Richtig keine Frage, 1,5 Liter wenig davon sind aber auch nicht besser. :-) Dem TE ging es, glaube ich zu mindestens, erst einmal um sein Füllstandexperiment. Ich kann mir das schon lebhaft vorstellen, wenn man mit so einem Peilstab groß geworden ist. Reinkippen nach Vorgabe, Deckel zu und gut, fällt dann schwer.
Ohne Peilstab ist auch Mist!
Außerdem wissen wir ja immer noch nicht, ob der TE den Filter mit gewechselt hat. 5,2 ohne Filter könnte hinkommen, wenn das alte Öl nicht restlos raus ist.
Ich habe von der Werkstatt einen halben Liter von 6 zurückbekommen, mit Filterwechsel.
Und eine Tüte Chips bereitgelegt, vielleicht geht der Faden ja noch übers WE.
Ähnliche Themen
Wer wechselt Öl ohne Filter??
ja also kann ich bestätigen. 5.2 liter ölwechsel mit filter. dann steht er so auf minimum.
die frage wäre halt auch wo steht er bei 5.9? in der mitte? bei max?
3/4 der Balkenanzeige
5,2 an Minimum kommt hin.
Bei mir heute 1 Balken über Mitte nach Ölwechsel gestern mit 5,5l.
Nö, 500 ml zwischen „Nachfüllen“ und „OK“. Ich empfehle weiterhin einen Blick ins Handbuch zu werfen :-)
Das wäre jetzt kein Widerspruch. 2x500ml ergibt 1l 😉
Macht, was Ihr für richtig haltet. Ich bin raus aus der Diskussion.