Motoröl S2 was schüttet ihr rein?

Audi 80 B3/89

Hallo,
Im April kommt mein Schätzchen wieder auf die Strasse und ein Ölwechsel wird fällig.
Jetzt meine Frage an alle S2 Fahrer,was für Öl verwendet Ihr?
Zuletzt bin ich mit 10w40 Shell helix gefahren und tendiere jetzt zum 10w60 von Castrol.
Ich will hier keine neue Motoröldiskusion auslösen aber in der sufu hab ich speziell zum S2 keine Themen gefunden.
Über eure Erfahrungen und Empfehlungen würde ich mich freuen.

mfg

Beste Antwort im Thema

Warum sind die viel zu dünn?

Das wäre nur im kalten Zustand, wo es ja ein Vorteil ist, da der Motor schneller durchölt ist, und der Druck schneller aufgebaut wird 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

wenn du aber deinen motor richtig warm fährst, und die 0w oder 5w dünn wie wasses werden, kann dir auch verdammt schnell mal der ölfilm abreissen, was beim 10W60 net passieren kann... mal abgesehen davon, das das 10w60 höhere temperaturen aushält wie nen 0w30 oder nen 5w50 oder so nen kram...

MFG marko

Zitat:

Original geschrieben von Audi.200.20V


wenn du aber deinen motor richtig warm fährst, und die 0w oder 5w dünn wie wasses werden, kann dir auch verdammt schnell mal der ölfilm abreissen, was beim 10W60 net passieren kann... mal abgesehen davon, das das 10w60 höhere temperaturen aushält wie nen 0w30 oder nen 5w50 oder so nen kram...

MFG marko

ehm du weißt schon dass 0w und 5w nur interessiert bei zimmertemp? somit nichts mit dem betriebswarmen zustand? nur dass im kalten zusand beim 10w60 KEIN ölfilm da ist weil es sich schlechter pumpeln lässt?

wenn du weißt wieviel temperatur das 10w60 aushält dann nenne doch mal die temperatur! ich frage mich warum die meisten sportwagen mit turbo die nich an castrol gebunden sind das mobil 1 5w50 als werksfüllung haben....

ehm du weißt schon dass 0w und 5w nur interessiert bei zimmertemp? somit nichts mit dem betriebswarmen zustand? nur dass im kalten zusand beim 10w60 KEIN ölfilm da ist weil es sich schlechter pumpeln lässt?also wenn ich keinen ölfilm habe, wenn mein motor kalt ist, habe ich jeden morgen einen Motorschaden ?
hmm...
nimm mal das 0w oder 5w und mah mal warm die blerre, und schau was passiert...

http://www.castrol.com/.../Formula_RS_10W_60_de.pdf

bzw

http://129.35.64.91/.../0346767287011642C12571C0004F3924?OpenDocument

mfg marko

Nein ich steh nicht auf deren Gehaltsliste,aber so oft wie ich das schon empfohlen habe könnten die langsam mal mit einem Scheck rüberkommen.😁 Ist halt aus Erfahrung und Überzeugung.
Übrigends ist das 10W60 rein theoretisch natürlich noch etwas Temperaturbeständiger als das 5W50 von Mobil1,aber das sagen nur die Zahlen 50 und 60 aus und es hat nun wirklich überhaupt nichts mit den Zahlen vor dem W zu tun ,wie hier manche denken.
mfg.
PS.das artet hier langsam in einen neuen Ölfred aus-haben-hatten hier schon einen in MT.der war tausende Seiten lang😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi.200.20V



also wenn ich keinen ölfilm habe, wenn mein motor kalt ist, habe ich jeden morgen einen Motorschaden ?
hmm...
nimm mal das 0w oder 5w und mah mal warm die blerre, und schau was passiert...

http://www.castrol.com/.../Formula_RS_10W_60_de.pdf

bzw

http://129.35.64.91/.../0346767287011642C12571C0004F3924?OpenDocument

mfg marko

immer erst denken dann schreiben ein dickes öl ist schwerer zu pumpen als ein dünneres. ein 0wxx oder 5wxx ist dünner im kalten zustand als ein 10wxx oder ein 15wxx. je kälter es ist umso dicker ist es. also lässt sich sagen bei -20°C lässt es sich noch viel schlechter pumpen. somit dauert es länger bis der motor durchölt wird umso höher die viskoklasse ist. vor dem w natürlich.

bei 100°C ist die zahl nach dem w gemeint also xw40 oder xw50 usw. hier wird angegeben wie hoch die viskoklasse bei 100°C ist. ein gutes öl mit guten additiven steck die weit höheren temperaturen besser weg als ein öl das zwar die höhere viskoklasse hat dafür aber die älteren additive...

zudem kann man turbomotoren wenn sie nicht ständig mit u/min max drehen auch mit xxw40 fahren ohne bedenken zu haben dass der ölfilm reist.... ein xxw50 bietet noch mehr reserven wenn man wirklich ständig im rotenbereich des DZM bewegt.... das castrol 10w60 ist ~20 jahre alt somit auch die additiv zusammenstellung....

zudem kann man turbomotoren wenn sie nicht ständig mit u/min max drehen auch mit xxw40 fahren ohne bedenken zu haben dass der ölfilm reist.... ein xxw50 bietet noch mehr reserven wenn man wirklich ständig im rotenbereich des DZM bewegt.... das castrol 10w60 ist ~20 jahre alt somit auch die additiv zusammenstellung....

Korrekte Antwort!😎

Nee , das Castrol ist mit API SL angegeben und das wurde erst 7/ 2001 eingeführt , wurde also überarbeitet !

Zitat:

zudem kann man turbomotoren wenn sie nicht ständig mit u/min max drehen auch mit xxw40 fahren ohne bedenken zu haben dass der ölfilm reist.... ein xxw50 bietet noch mehr reserven wenn man wirklich ständig im rotenbereich des DZM bewegt.... das castrol 10w60 ist ~20 jahre alt somit auch die additiv zusammenstellung....

Korrekte Antwort!😎

2001 ist aber auch schon ein bisschen her🙂

Ja , aber keine 20 Jahre !
"Aktuelle" Öle sind in der Regel mit API SM angegeben und die dürfte es seit ca. 2006 geben !

Ich bin verwirrt😕da hab ich was angefangen!!
Aber ich stell mir jetzt mal selber die Fakten zusammen.
Mein Auto fährt nicht mehr im Winter also sieht er keine Temperaturen unter 20°C+.
Meinen Recherchen nach(hab mich selber nochmal im Internet umgeschaut) haben Öle,egal ob 0w 5w oder 10w bei ca20°+eine ähnliche Viskosität.
Mein Motor wird immer langsam Warmgefahren bis 80°C Öltemperatur.
Mit meiner 10w40 Plörre war ich letztes Jahr im Sommer scho zufrieden,höhere Öltemperaturen als 130°C hab ich beim besten Willen nicht zusammengebracht und der Öldruck bei 130°C viel im Standgas nie unter 2,5bar und unter Vollast 4,5bar.
Also liegt jetzt für mich die Frage auf der Hand--nehme ich ein 60er weil es bei hohen Temperaturen auf Grund seiner Zahl(60) schmierfähiger ist,oder nehme ich ein 50er weil da die Additive besser sind?
Oder Schuster bleib bei deinen Leisten und fahr weiter mit 10w40?

Na ja ein bisschen Zeit zum überlegen hab ich ja noch.😉

Moin,
wie gesagt,
so ne unterhaltung kann man jetzt bis unendliche ziehen...
da hat jeder seine eigene meinung.
meine persönliche erfahrung mit dem 10W60 edge von castrol ist top.
ich fahre es seid vielen tausend km und meinem motor geht es blendent...
ich werde es auch weiterhin fahren...

MFG Marko

Ich bin auch jahrelang 10W60 gefahren und war zufrieden , aber das 5W50 ist trotzdem die bessere Wahl !
Für ein 10W40 ist mir mein Geld zu schade !

Na gut, auf alle Fälle herzlichen Dank für eure Antworten aber ich denke wir beenden an dieser Stelle die Diskussion ums Öl.
Soll ja nicht ausarten.
Auf jeden Fall freu ich mich schon auf den 1.April,ihm is ja so einsam da unten im Keller🙁

bis bald und weiterhin gute Fahrt.

wie bekommst du denn deinen S2 in den keller?
wird das nicht ein wenig eng die treppe runter 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen