Motoröl - Nachfüllanzeige
Guten Tag, Freunde des Forums,
meine Fragen lauten:
Hat mein W210 (E200, Benziner, 136 PS VorMopf, Bj. 1996) eine automatische Öl- Auffüll- Anzeige oder muss ich den Ölstand regelmäßig via Messstab kontrollieren, um nicht einen Öl- "Notstand" zu riskieren?
So der VorMopf eine automatische Nachfüll- Anzeigefunktion haben sollte, wann (also ab welcher erforderlichen Nachfüllmenge bis max. Stand) leuchtet dann die Warnlampe auf?
Vielen Dank im Voraus...
P.S. Habe bei Tantchen und auch in meiner Betriebsanleitung nichts gefunden!
Ach hier war "Essig"...
Suchergebnis (0 Treffer)
Suche in Foren: Mercedes E-Klasse W210
Suchbegriff: öl nachfüll anzeigeSuche nach: Ganzen Themen (Alle einzelnen Beiträge anzeigen) Suche in: nur in Titeln (In Titeln + Beiträgen suchen oder nur in Beiträgen suchen) Sortieren: nach Datum (Sortiere nach Relevanz)
Es wurden leider keine Beiträge gefunden.
LG
Anm.: Sehe gerade, dass DSD on ist, deshalb liebe Grüße speziell an dich, DSD...!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sidoline
Hat mein W210 (E200, Benziner, 136 PS VorMopf, Bj. 1996) eine automatische Öl- Auffüll- Anzeige oder muss ich den Ölstand regelmäßig via Messstab kontrollieren, um nicht einen Öl- "Notstand" zu riskieren?So der VorMopf eine automatische Nachfüll- Anzeigefunktion haben sollte, wann (also ab welcher erforderlichen Nachfüllmenge bis max. Stand) leuchtet dann die Warnlampe auf?
Er hat eine Anzeige, die dann aufleuchtet, wenn der Ölstand auf dem Minimum angelangt ist, also "min" am Ölstab. Ist so eine gelbe Ölkanne im linken Bereich. Die Differenz zwischen der "min" und "max" Markierungen auf dem Ölstab entsprechen einer Differenz von 2 L Öl. Du solltest also bei Aufleuchten ca. 1 L nachfüllen, um die Mitte zu erreichen.
Wie du das in der Anleitung nicht finden konntest, ist mir ein Rätsel.😛 Aber man hilft ja gern.🙂
EDIT: Mist, DSD war schneller. Alles umsonst. 🙁
18 Antworten
Guten Morgen , Sidoline !🙂
Auch beim Vormopf leuchtet im Display eine gelbe Warnung auf :"Ölstand Minimum" , wenn der Ölstand die untere Markierung des Meßstabes erreicht hat . In diesem Fall 1l Öl nachfüllen ! Alles Gute
Zitat:
Original geschrieben von Sidoline
Hat mein W210 (E200, Benziner, 136 PS VorMopf, Bj. 1996) eine automatische Öl- Auffüll- Anzeige oder muss ich den Ölstand regelmäßig via Messstab kontrollieren, um nicht einen Öl- "Notstand" zu riskieren?So der VorMopf eine automatische Nachfüll- Anzeigefunktion haben sollte, wann (also ab welcher erforderlichen Nachfüllmenge bis max. Stand) leuchtet dann die Warnlampe auf?
Er hat eine Anzeige, die dann aufleuchtet, wenn der Ölstand auf dem Minimum angelangt ist, also "min" am Ölstab. Ist so eine gelbe Ölkanne im linken Bereich. Die Differenz zwischen der "min" und "max" Markierungen auf dem Ölstab entsprechen einer Differenz von 2 L Öl. Du solltest also bei Aufleuchten ca. 1 L nachfüllen, um die Mitte zu erreichen.
Wie du das in der Anleitung nicht finden konntest, ist mir ein Rätsel.😛 Aber man hilft ja gern.🙂
EDIT: Mist, DSD war schneller. Alles umsonst. 🙁
Da hast du recht! 🙂
Ähnliche Themen
Bleibt die Frage ob es eine gute Idee ist darauf zu bauen, dass die Lampe wirklich funktioniert. Elektronik ist dazu da kaputt zu gehen. 😁 Ich Bemühe seit jeher von Zeit zu Zeit mal den Stab. Das kann aber natürlich auch fortgeschrittene Paranoia sein 😛
Danke euch!
Wie ich das in der Betriebsanleitung nicht finden konnte...?
Vielleicht bin ich einfach nur zu doof zum Lesen!
Habe die Anleitung zwei Mal durchgeblättert...
Aber es gibt ja euch, die ihr die Anleitung wahrscheinlich auswendig kennt, mitsamt allen Fußnoten- und Nötchen...lach...
LG
Darauf zu warten, bis mich die gelbe Lampe alarmiert, wäre mir irgendwie zu heiß...
Das ist ungefähr so, als würdest Du erst trinken, wenn die Zunge vor Trockenheit anfängt zu klappern...
Wo ist das Problem, alle paar Wochen mal den Peilstab zu ziehen ? Und vor größeren Langstrecken sollte es ohnehin selbstverständlich sein !
211er-Fahrer, die keinen Ölmessstab mehr haben, wären glücklich, wenn sie das noch könnten. Es ist eben doch die verlässlichste aller Methoden.
Zitat:
Original geschrieben von krusta
Bleibt die Frage ob es eine gute Idee ist darauf zu bauen, dass die Lampe wirklich funktioniert. Elektronik ist dazu da kaputt zu gehen. 😁 Ich Bemühe seit jeher von Zeit zu Zeit mal den Stab. Das kann aber natürlich auch fortgeschrittene Paranoia sein 😛
Stimmt -- Nur
daraufverlassen würde ich mich nicht. Aber es gibt mittlerweile Motoren von BMW; die haben gar keinen Ölmessstab mehr... 🙄 Hauptsache 1 Teilchen gespart...
Zitat:
Vielleicht bin ich einfach nur zu doof zum Lesen!
Habe die Anleitung zwei Mal durchgeblättert...
Aber es gibt ja euch, die ihr die Anleitung wahrscheinlich auswendig kennt, mitsamt allen Fußnoten- und Nötchen...lach...
Ach, so schlimm ist es sicherlich nicht! Ich fahre nur selbst einen Vor-Mopf, der Öl verliert. Da muss man das ja wissen.😁
Zitat:
211er-Fahrer, die keinen Ölmessstab mehr haben, wären glücklich, wenn sie das noch könnten. Es ist eben doch die verlässlichste aller Methoden.
Ach, die auch? Unglaublich!😁
KLICKZitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Ach, die auch? Unglaublich!😁Zitat:
211er-Fahrer, die keinen Ölmessstab mehr haben, wären glücklich, wenn sie das noch könnten. Es ist eben doch die verlässlichste aller Methoden.
Jeder wie er es verdient. 😁
Nu muss ich mal nachhaken... der E200 hat doch das Spar-KI im Vormopf, sprich kein Display für Schrift (z.B. Ölstand Minimum), sondern nur die Anzeige für Kilometer.
Hat der wirklich eine Lampe für zu wenig Öl?
Nachtrag:
Ok, hat er. Hier ein Foto:
http://data.motor-talk.de/.../110720091093-47868.jpg
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Nu muss ich mal nachhaken... der E200 hat doch das Spar-KI im Vormopf, sprich kein Display für Schrift (z.B. Ölstand Minimum), sondern nur die Anzeige für Kilometer.
Hat der wirklich eine Lampe für zu wenig Öl?
Ja, das ist, wie beschrieben, eine gelbe Ölkanne im linken Bereich der "Anzeige".
Was ich mich nur frage ist... Wie wird zu niedriger Öldruck angezeigt?😕 Wird sie dann rot?
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Was ich mich nur frage ist... Wie wird zu niedriger Öldruck angezeigt?😕
Gar nicht. Das hat mich schon immer gestört.
Die Alten wie z.B. W201, W126, W140, usw. hatten die schöne Öldruckanzeige. Das ist beim W210 Geschichte. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Gar nicht. Das hat mich schon immer gestört.
Die Alten wie z.B. W201, W126, W140, usw. hatten die schöne Öldruckanzeige. Das ist beim W210 Geschichte. 🙁
Oh je... das klingt eher beunruhigend!😰 Naja, immer schön nachfüllen bis die Kiste weg ist muss reichen.
Merkt man das irgendwie, wenn der Öldruck nachlässt? Letztens hat bei mir die Lampe geleuchtet und irgendwie kam es mir so vor, als wär der Motor besser gelaufen nachdem ich aufgefüllt habe. War der Druck womöglich schon zu niedrig?😰😰
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Merkt man das irgendwie, wenn der Öldruck nachlässt? Letztens hat bei mir die Lampe geleuchtet und irgendwie kam es mir so vor, als wär der Motor besser gelaufen nachdem ich aufgefüllt habe. War der Druck womöglich schon zu niedrig?😰😰
Ich habe immer genug Öl drin (halber Zentimeter unter Max). Wie das Verhalten bei zu wenig Öl ist, kann ich daher nicht sagen. Ich würde aber annehmen, dass irgendwann abrupt der Punkt kommt, wo der Kreislauf nicht mehr voll bedient werden kann und der Schnödel kein Öl mehr saugt.
Ich fand die Öldruckanzeige wie früher super. Über die Monate und Jahre mit dem Auto wusste man sehr genau wie der eigene Motor tickt und welchen Druck er warm im Standgas hat (lag meist bei 1,3 bis 1,7).
Beim W210er ist man hilflos ausgeliefert oder man baut sich selber was ein. Ich hatte ja mal drüber nachgedacht in die Mittelkonsole was einzubauen. Denkbar wäre der Aschenbecher, wenn man ihn nicht braucht oder das Brillenfach, wenn man keinen Comand hat. Mit ein wenig handwerklichem Geschick könnte man das schön hinter der Klappe einbauen.