ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Motoröl für Mopf mit OPF?

Motoröl für Mopf mit OPF?

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 5. Mai 2020 um 20:47

Für W205 Mopf Benziner mit OPF(Ottopartikelfilter, Partikelfilter für Benziner) habe ich heute nach passendem Motoröl gesucht.

Laut bevo sind MB-Freigabe 229.5 bzw. 229.6 gültig.

Ich habe dann gleich zwei Motoröle aus der 229.5 Liste genommen und weiter geprüft:

- ARAL HIGH TRONIC M SAE 5W-40

- LIQUI MOLY 5W-40 LEICHTLAUF HIGH TECH

Für Otto- und Dieselmotoren mit neuen Abgasnachbehandlungssystemen (z. B. Dieselpartikelfilter) ist die Spezifikation ACEA C (s. g. "Low-Ash-Motoröle") zuständig. (Quelle ADAC und Wiki) Die o. g. Motoröle erfüllen aber nur die Spezifikation ACEA A/B.

Wie sieht es dann bei Mercedes Original-Motoröl aus? Leider habe ich keine Spezifikation für "Mercedes-Benz Genuine Engine Oil MB 229.5" gefunden.

Jetzt kommt die Frage:

=> Passen die o.g. Motoröle wirklich für Motoren mit OPF?

Beste Antwort im Thema

Guckst Du hier

Da gibts Du dein Fahrzeug ein

194 weitere Antworten
Ähnliche Themen
194 Antworten

Das ist noch nicht zu BeVo & den BDAs durchgedrungen

Themenstarteram 5. Juni 2020 um 12:26

Zitat:

@hotfire schrieb am 5. Juni 2020 um 13:25:16 Uhr:

Hier ist die schriftliche Antwort von meinem Meister in der DB Niederlassung - und ja im PC/BDA steht wohl das falsche Öl.

Danke für das Foto.

Könntest Du mir ein Foto auch zusätzlich mit Information über das Fahrzeug sowie EZ teilen?

Natürlich ohne FIN, Werkstatt oder sonstige persönliche Info.

Damit werde ich mich gleich an Mercedes wenden.

Hi,

Zitat:

@hotfire schrieb am 5. Juni 2020 um 13:25:16 Uhr:

Hier ist die schriftliche Antwort von meinem Meister in der DB Niederlassung - und ja im PC/BDA steht wohl das falsche Öl.

ohne die Richtigkeit im konkreten Fall bewerten zu wollen - der beigefügte Ausdruck (Servicebericht) kann auch falsch sein. Die Ölsorte wird nämlich per Hand eingetippt. Bei meiner vorletzten Inspektion (C63) war im Servicebericht eine falsche Ölsorte aufgeführt. Auf Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass definitiv das richtige Öl eingefüllt wurde und ich erhielt einen korrigierten Ausdruck. Soviel zur Aussagekraft des Serviceberichts...

Gruß

Fr@nk

Hallo,

im Bericht für den esten (und bisher einzigen) Service bei meinem C300 mit M264- Motor fiel mir auf, das ein 229.5- Öl aufgeführt ist.

Bei einem der leider sehr häufigen Werkstattaufenthalte mit diesem Premiumfahrzeug sprach ich den Service-Mitarbeiter darauf an. Nach einiger Recherche in seinem Computer sagte er, es sei tatsächlich das falsche Öl eingfüllt worden, er werde es aber aufgrund der geringen Fahrleistung von 12.000 km/Jahr nicht erneut wechseln.

Meine Frage nach der Garantie wenn bei einem Motorschaden anhand des Serviceberichtes festgestellt werde dass das falsche Öl im Motor ist, wurde mit einem Schulterzucken beantwortet. Bin dann gegangen.

Gruß

Hermann

Dann müsste auch der Service Intervall auf 15.000 km abgesenkt sein.

Ich wäre geblieben bis das ausgetauscht ist. Auf die Idee wäre meine Werkstatt alleine gekommen.

hier etwas Anonymisierung:

Ce0326f0-29b4-464a-b78e-6a82c0353978

Zitat:

@hotfire schrieb am 5. Juni 2020 um 13:57:51 Uhr:

Ja, ich habe jetzt für 41,20€ 8 Liter Aral Hi Tronic G 5W30 (Spezifikationen: ACEA C3 / API SN/CF / MB-Freigabe 229.31/ 229.51/ 229.52) geholt.

53,28 € inkl. Steuer für o. g. 8 Liter Aral oder 60-70€ inkl. Mwst für 8 Liter 0w30 Markenöl.

 

Beim nächsten Ölwechsel werde ich eines dieser Öle mitgeben:

Mobil 1 ESP 0W-30

Mobil 1 ESP X1 0W-30

Mobil Super 3000 XE 0W-30

Shell QS Ultimate Durability European LX Full Synthetic 0w30

Shell Shell Helix Ultra Professional AB-L 0w30

Shell Shell Helix Ultra ECT C2 C3 0w30

Themenstarteram 5. Juni 2020 um 15:54

Zitat:

@hotfire schrieb am 5. Juni 2020 um 17:38:05 Uhr:

hier etwas Anonymisierung:

Vielen Dank. :-)

Ich habe mir das von einem Meister der gleichen Niederlassung aber eines anderen Hauses auch noch mal bestätigen lassen - Aussage war: ALLE OPF BEKOMMEN HIER 229.52 !!!

Zitat:

@herrott schrieb am 5. Juni 2020 um 16:16:42 Uhr:

Meine Frage nach der Garantie wenn bei einem Motorschaden anhand des Serviceberichtes festgestellt werde dass das falsche Öl im Motor ist, [...]

Das Hauptproblem wird sicherlich die Ölasche im Filter sein, die den OPF nicht "so lange leben" lässt. Siehe auch Schaubild 1117012 beim Mitbewerber.

https://www.newtis.info/.../1VnbnDH7q9

Hallo,

ja, die Asche von Schwefel un Co. setzen die Lebensdauer des OPF herab. Bei meinem Fz. wurde das Öl bei einem Km-Stand von ca. 7500 km eingefüllt. D.h. er verbraucht z.Zt. wahrscheinlich sehr wenig Öl und erzeugt somit wenig Asche.

Werde aber trotzdem das Öl wechseln.

Danke

Hermann

@llision schrieb am 5. Juni 2020 um 14:26:58 Uhr:

Zitat:

Damit werde ich mich gleich an Mercedes wenden.

Gibst Du mal ne RM was dein Händler dazu meinte ?

Zitat:

@herrott schrieb am 5. Juni 2020 um 18:39:13 Uhr:

D.h. er verbraucht z.Zt. wahrscheinlich sehr wenig Öl und erzeugt somit wenig Asche.

Das Ascheproblem wird wahrscheinlich erst bei (sehr) hohen Laufleistungen zu Tage treten. Ich möchte auch nicht wissen, wie oft aus Gleichgültigkeit ("Nicht nicht mein Fahrzeug") oder Unwissenheit das falsche Öl nach- /eingefüllt wird. Ob beim Vermieter oder im Fuhrpark immer das Öl mit der jeweiligen Freigabe vorgehalten wird? Ich bezweifle es.

Vielleicht haben die OPF bei MB auch so große Volumina, dass denen einbisschen Asche nichts ausmacht. ;)

Ich kann auch noch aus dem SSP 558 (Der motornahe Ottopartikelfiter" Stand: 09/2017) zitieren:

"Aschepartikel sind etwas größer als Rußpartikel. Sie können beim Ottomotor nur durch Zusätze im Motoröl entstehen. [...] Daher ist es im Service ausgesprochen wichtig, auf die für den jeweiligen Motor richtige Öl-Norm zu achten.

Aschepartikel werden im Gegensatz zu Rußpartikeln bei der Partikelfilter- Regeneration nicht verbrannt.

Die aktuellen Motoröle nach Volkswagen Norm sind Low-Ash-Öle (Öle mit geringer Aschebildung). Sie beinhalten kaum Zusätze wie beispielsweise Schwefel, Zink, Calcium oder Phosphor. Werden diese Elemente verbrannt entstehen Aschepartikel." (Seite 9)

@llision

 

Zitat:

Gibst Du mal ne RM was dein Händler dazu meinte ?

. . . und gibts schon ne Rückmeldung von Deinem Meister ?

 

PS: Sonst neue Erkenntnisse zu 22x.x2 Öl ?

Themenstarteram 16. August 2020 um 6:21

Zitat:

@hotfire schrieb am 16. August 2020 um 07:44:23 Uhr:

@llision

Zitat:

@hotfire schrieb am 16. August 2020 um 07:44:23 Uhr:

Zitat:

Gibst Du mal ne RM was dein Händler dazu meinte ?

. . . und gibts schon ne Rückmeldung von Deinem Meister ?

 

PS: Sonst neue Erkenntnisse zu 22x.x2 Öl ?

Leider nichts. Gefragt mit Foto aber keine neue Information.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Motoröl für Mopf mit OPF?