Motoröl für 220 CDI mit DPF

Mercedes E-Klasse W211

Welches Öl ist für meinen 220 CDI mit DPF (11/2005) von DC zugelassen und wo kann ich dieses eventuell nachlesen. Welches Öl könnt ihr empfehlen und welches nicht?

Beste Antwort im Thema

Warum wird in diesem Forum eigentlich Jeder niedergemacht, der ein wenig auf seine monetäre Situation achtet????

Nicht jeder fährt seinen Benz auf Firmen-Leasing und kann die Kosten an seine Kunden weitergeben.... Es soll auch noch Leute geben, die sich ihren "kleinen automobilen Traum" mühsam erarbeiten müssen....

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mir ist egal, was ihr macht. Aber weint dann nicht, wenn "chirp, chirp" plötzlich für eine Minute Arbeit 58€ plus Mädchensteuer kostet und du bei "schleif, schleif" auf den Kosten für Scheiben und Beläge komplett sitzen bleibst.

Jo, die Heimwerker sind auch schon bei Mercedes angekommen. Viel Spaß mit eurer Baumarkt-Plörre.

Das ewige Gehetze gegen das deutsche Management kann ich mittlerweile nicht mehr hören. Wenn Hr. Zetsche oder sonstwer seinen Job nicht vernünftig erledigt, hat es sich mal ganz schnell mit etlichen 10.000 Arbeitsplätzen "erledigt". Also gönne ich ihm auch eine 50 % Gehaltserhöhung, wenn er im Interesse von Shareholder-Value das Unternehmen führt.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Mir ist egal, was ihr macht. Aber weint dann nicht, wenn "chirp, chirp" plötzlich für eine Minute Arbeit 58€ plus Mädchensteuer kostet und du bei "schleif, schleif" auf den Kosten für Scheiben und Beläge komplett sitzen bleibst.

How, schon der zweite Schlag in diese Kerbe. Man kriegt das Gefühl, Du sprichst aus Erfahrung! 😉

Mache ich auch. Ich lese ja hier mit, wenn larmoyante Beiträge über mangelnde Kulanz und überhöhte Kleinrechnungen geschrieben werden. Und da ist ne signifikante Ölmitbringerquote drin... 😁

Ähnliche Themen

Motoröl

Eigentlich treffen wir uns hier im Forum um uns gegenseitig Tips und Ratschläge zu geben, weil wir etwas gemeinsam haben: Wir fahren alle (hoffe ich jedenfalls) einen Mercedes!!! Über Geschmack läßt sich streiten und er ist Gott sei Dank nicht bei jedem gleich, aber wenn alle bei Mercedes (und auch anderen Marken) ihren Job so toll machen würden und ein Mercedes das Non Plus Ultra ist, frage ich mich warum es solchen Foren gibt in denen jeden Tag zig Probleme zur Sprache kommen.
Für mich ist es etwas besonderes einen Mercedes zu besitzen und ich möchte nur alles tun um ihn noch etwas "perfekter" zu machen.
Gute Fahrt an alle.

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Jo, die Heimwerker sind auch schon bei Mercedes angekommen. Viel Spaß mit eurer Baumarkt-Plörre.

Das ewige Gehetze gegen das deutsche Management kann ich mittlerweile nicht mehr hören. Wenn Hr. Zetsche oder sonstwer seinen Job nicht vernünftig erledigt, hat es sich mal ganz schnell mit etlichen 10.000 Arbeitsplätzen "erledigt". Also gönne ich ihm auch eine 50 % Gehaltserhöhung, wenn er im Interesse von Shareholder-Value das Unternehmen führt.

War das Ironie?

Dazu fällt mir der ein, der im vergangenen Jahr ein paar hundert Mio € für die Genesung einer Mobilfunksparte nach Korea verschanzt hat, von Millionen Schmiergeldern nix weiß, diese Woche von der EU zur Zahlung von mehr als 400 Mio € verdonnert wurde und dafür 30 % mehr Geld und die Entlastung bei der Aktionärsversammlung bekommt, weil er wieder mal angekündigt hat, einen Teil seiner Firma zu versilbern, was den Kurs ganz im Sinne von ShareholderValue nach oben gebracht hat!

Das war keine Ironie. Das ist der alltägliche Alltag in der Wirtschaft.
Sagt einer der vom "Corporate Governance Code" garnichts hält, weils eh nicht funktioniert.

Recht so

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Warum wird in diesem Forum eigentlich Jeder niedergemacht, der ein wenig auf seine monetäre Situation achtet????

Nicht jeder fährt seinen Benz auf Firmen-Leasing und kann die Kosten an seine Kunden weitergeben.... Es soll auch noch Leute geben, die sich ihren "kleinen automobilen Traum" mühsam erarbeiten müssen....

Besser könnt ich es auch nicht sagen.

Mache meinen Ölwechsel auch selbst und wie es etwas wärmer wird, sind die Bremsbeläge vorne und hinten dran.
Ich könnte es mir locker leisten in die Werkstatt zu gehen, aber ich sehe es gar nicht ein.

Mein Schwager hat eine Hebebühne die ich gerne in Anspruch nehme.

MfG x-perience1

Hallo,

ich muss mal bescheiden fragen, wie stellt ihr eigentlich die Unterschiedlichkeit der zugelassenen Öle fest?

Fahre seit 10 Monaten einen W211 mit DPF, Automatik und Standheizung (nur weil das vielleicht von Bedeutung sein könnte).

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


ich muss mal bescheiden fragen, wie stellt ihr eigentlich die Unterschiedlichkeit der zugelassenen Öle fest?

Ich empfehle die Beiträge des Users Sterndocktor, der mittlerweile leider nicht mehr bei M-T ist. Die Lektüre sollte viele Fragen beantworten.

Danke.

Allerdings ist die Reproduktion bzw. Auffindung dieser Beiträge etwas mühevoll.

Zitat:

Original geschrieben von c220


mir ist nur ein Öl bekannt, das wirklich gut ist:
- Aral Super Tronic 0W-40 low saps (nach MB229.51)
Das identische Öl erhälst du auch als Castrol EGDE 0W-40.

Hallo @c220,

Und was ist Dir von dem Öl bekannt?
Warum ist es gut?
Besonders aber, wie konntest Du das feststellen?

Grüße
Beukeod

Indem du den Rat von boofoode befolgst, wirst du (wie ich auch) zu meinem Schluss bezügl. Öl nach MB229.51 kommen.

ok bin schon wieder artig. Ich habe ja ein paar nette Hinweise bekommen. Danke.

Re: Recht so

Zitat:

Original geschrieben von x-perience1


Besser könnt ich es auch nicht sagen.

Mache meinen Ölwechsel auch selbst und wie es etwas wärmer wird, sind die Bremsbeläge vorne und hinten dran.
Ich könnte es mir locker leisten in die Werkstatt zu gehen, aber ich sehe es gar nicht ein.

Mein Schwager hat eine Hebebühne die ich gerne in Anspruch nehme.

MfG x-perience1

__________________________________________________

Ich kann Dir nur beipflichten in Deiner Meinung.

Du mußt aber verstehen das diese Leute, die sich
mokieren über die jenigen die an ihren Autos
Reparaturen selber ausführen, in den meisten
Fällen zwei linke Hände haben.
Bei vielen von den Leuten die sich hier aufspielen
wäre es peinlich wenn alle Firmenfahrzeuge verpflichtet wären das Firmenlogo auf der Tür zu haben.
Ich habe einen C220/CDI und einen R129, beide haben seit Jahren keine Werkstatt gesehen und stehen da wie aus dem Ei gepellt.

P.s.-und sie sind auch bezahlt !!!

Man sollte an seinem Fahrzeug natürlich nur das machen was man auch wirklich kann und auch dafür
sollte dieses Forum sein - etwas dazu zu lernen.

In diesem Sinne Leute, helft Euch hier im Forum
und ignoriert die Sprücheklopfer.

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen