Motoröl Frage

Hallo.

1. Wie lange "hält" offenes Motoröl?
Da man ja alle 1000 km Öl wechseln sollte bin ich am überlegen mir einen 5 L Kanister zu holen statt immer 1 L Flaschen. Das rentiert sich aber nur, wenn das Öl auch ca 2 Jahre hält.
Wie macht ihr das?

2. Laut Herstellervorgabe soll 15W40 eingefüllt werden. Tut man seinem Roller mit 10W40 wirklich einen gefallen (ließt man ja öfter im Netz, das Leute das alternativ verwenden und besser sein soll)? Der Hersteller wird sich bei 15W40 ja was Gedacht haben. Also 15W40 oder 10W40?

Grüße

38 Antworten

Weisst, von mir aus kannst du weiterhin Motorradöl in deinen Roller, Salatöl in die Kettensäge, Rasenmäheröl in dein Auto und 10W40 in deinen Salat kippen. Ist ja eh alles das Gleiche. ;-)

Ich für meinen Teil nehme das richtige Öl für das richtige Gefährt.

Wo ist eigentlich dein Problem? Du fängst damit an und ziehst dich damit auf. Wo habe ich, bevor du mit dieser Sache angefangen hast, geschrieben, dass man unbedingt Motorrad Öl nehmen soll? Es ging um mineralischen und vollsynthetisches Öl. Diese Unterscheidung hat erstmal nichts mit Auto und Motorrad zu tun... Also wo ist nun dein Problem?

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 10. Juli 2015 um 08:08:40 Uhr:



Jaso Ma ist für Motorräder mit Nasskupplung und darf nicht in den Roller.

Dann ist mein Burgi AN 400 also jetzt

kein

Roller mehr 😕

denn da müßte nach "Handbuch" Jaso MA rein 😉

Zitat:

@Ruebe-ruebe schrieb am 10. Juli 2015 um 20:28:59 Uhr:



Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 10. Juli 2015 um 08:08:40 Uhr:



Jaso Ma ist für Motorräder mit Nasskupplung und darf nicht in den Roller.
Dann ist mein Burgi AN 400 also jetzt kein Roller mehr 😕
denn da müßte nach "Handbuch" Jaso MA rein 😉

Steht bei Piaggio auch so drin - ist in meinen Augen aber Quatsch. Und warum das Scooter Öl von Motul MA hat, das Scooteröl von Castrol aber MB ist mir auch schleierhaft. Ich nehme jetzt das Motul X Cess 5w40 und fertig.

Ähnliche Themen

Moin! Da ich bei google nichts finde, frag ich mal hier:
Hab für meine Frau grad nen Kymco Super 8 4T günstig geschossen.
Will jetzt aber erstmal Öl und Kerze wechseln.
Hat das Dingen eine Nass- oder Trockenkupplung? Hab echt keinen Plan von Variomatic...
Von meinen beiden schweren Moppeds weiß ich, dass die wegen Nasskupplung ein Öl mit JASO-Norm brauchen, damit die Kupplung nicht rutscht.
Gucke ich bei den Ölfindern von LM und Castrol kommt auch immer ein 4T-Öl mit JASO-NORM!?
Hab hier aber auch noch reichlich 10W-40 von meinen Autos ohne JASO-Norm.
Bei Trockenkupplung wäre das ja völlig O.K.
Danke & Gruß

Naßkuplung im Variomatik-Roller ? Oder hat der ein Schaltgetriebe ?

Nö, keine Schaltung. Wie gesagt, hab 0 Ahnung. Aber ich versteh dich richtig: Trockenkupplung 😉

Eigentlich mehr eine Fliekraftkupplung . Da werden die Kupplungsbeläge bei steigender Drehzahl gegen die Glocke gedrückt und beschleunigen diese . Da wäre Öl kontra produktiv .

Ja, Fliehkraftkupplung. Hätte ja sein können, dass die im Öl läuft (auch wenns irgendwie keinen Sinn ergibt). Es wundert mich halt, dass die Ölhersteller alle Öl mit JASO-Norm empfehlen. Ist dann ja Perlen vor die Säue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen