Motoröl empfehlung?
Hey,
Ich bin neuer Audibesitzer und stehe direkt kurz vorm Ölwechsel^^
Das Auto läuft auf "Longlife"...
Der Vorbesitzer war Langstrecken Fahrer.. meist AB.
Ich dagegen bin so ne typische Stadt-Pfeife^^
Bis zur Arbeit ca. 25Km Hin&Zurück.
Auch die übrigen Fahrten gehen nicht wirklich weiter.
Wirklich weit fahre Ich nur alle 2Monate mal...
Der Wagen erlebt also viele Kaltstarts^^
Welches Öl würdet Ihr mir da empfehlen?
Also von Viskosität & Synthetik her.. 🙂
Marke werd Ich dann wahrscheinlich wie immer diese Grüne mit C nehmen 😉 Keine Ahnung, ob man hier Markennamen aufzählen darf^^
18 Antworten
Ne is schon Benziner 🙂
Fahr nich wirklich viel, und da lohnt sich nen Diesel überhaupt nicht 😉
Edit: Ich glaub die Frage wurde noch nich beantwortet, deshalb kurz nochmal :P
Kann Ich zum nächsten Service einfach das 1 0w-40 mitbringen, und der Wagen wird direkt auf 365D Intervall gestellt, oder sind noch Zwischenschritte nötig? Sorry für die doofe Frage, aber bis vor kurzem wusste Ich noch nichma was vom "Longlife" ^^
Alles was Ich bisher herausgefunden habe ist, dass es sich wohl kaum lohnt nen Wagen auf LL zu fahren.. Über die Umstellung hab ich noch nich soviel herausgefunden.
Warum auf Longlife Interwall verzichten?
Ich würde dieses verwenden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ist vom Preis auch nicht viel zum Mobil 1 um, erfüllt fast alle VW Normen und man muss den Longlife nicht umstellen. Wer unbedingt will, kann es ja trotzdem Jährlich wechseln.
Ob du ein Öl zum Wechseln in die Werkstatt mitbringen darfst, liegt rein an der Werkstatt und du musst immer vorher nachfragen. Gerne gesehen wird das bestimmt nicht, wäre aber für dich Sinnvoll (Preisersparnis).
Wenn du möchtest, kann es die Werkstatt Umstellen, oder auch du selber übers Kombi.
Bei mir ging das Service Rückstellung allerdings nicht übers Kombi (8HE / B7), nur mit VCDS.
Ich bleibe bei Longlife, da ich wenig fahre und nur alle Zwei Jahre einen Ölwechsel machen will.
Zitat:
Original geschrieben von valerrik
was haltet ihr von Castrol?? 5 w 30 507000 für DPF??? auf dem Öldeckel wirds sogar empfohlen.
Das Thema Castrol kursierte auch ewig in einem Opel-Forum , als es um die Ölsorte des Z20LET OPC-Motor ging . Viele mit diesem Öl fahrende User beschwerten sich über eine gelbe Verfärbung der Innereien . Dadei ging es hauptsächlich um das TWS 10W60 .
Ich würde es nicht nehmen . Das ist aber nur meine persönliche Meinung .
Mein OPC mit 2 Liter Hubraum und ca 270 PS (original 200 PS) habe ich mit 150 Tkm abgegeben . Ölverbrauch ca. 0,5 Liter auf 20 Tkm .
Gefahrenes Öl : Mobil1 5W50 .
Zitat:
Original geschrieben von pwnflakes
Kann Ich zum nächsten Service einfach das 1 0w-40 mitbringen, und der Wagen wird direkt auf 365D Intervall gestellt, oder sind noch Zwischenschritte nötig? Sorry für die doofe Frage, aber bis vor kurzem wusste Ich noch nichma was vom "Longlife" ^^
Alles was Ich bisher herausgefunden habe ist, dass es sich wohl kaum lohnt nen Wagen auf LL zu fahren.. Über die Umstellung hab ich noch nich soviel herausgefunden.
Hallo,
ja, Du kannst Dein Öl einfach so mitbringen, sicherheitshalber vorher mal kurz nachfragen. Machen aber eigentlich so gut wie alle Audi/VW - Werkstätten.
Nein, der Wechsel von Longlife auf "normal" geht einfach so, ohne weitere Zwischenschritte. Wird entweder von der Werkstatt beim ÖW umcodiert oder Du stellts es selber ein, in dem Du den Ölintervall im Kombiinstrument von Hand zurücksetzt.
Wenn Du Dein Auto noch einige Jahre fahren willst. lohnt sich der jährliche Wechsel schon, bei Deinem Streckenprofil wirst Du wahrscheinlich trotz Longlife nicht wesentlich über einen Jahresintervall hinauskommen, und Deinem Motor tust Du mit dem Mobil 1 etwas Gutes !
Grüße,.
Frank