Motoröl : Black ist nicht wirklich Beauty
Hallo lieber VolvoClan´s 😉
So nach dem ich mein fahrerseitlichen Fensterheber erfolgreich selbst resettet hatte ist mein Motoröl dran.
Meine Nockenwelle sieht ganz schön verschleimt aus.... und dachte eine "Motorreinigung" wäre ganz nett...
Es gibt von Liqiud Moly einmal eine Öl-SchlammSpülung ( LM 5200 ) womit man ca 200KM fahren soll bevor man einen Ölwechsel vornehmen möchte.
Im Anschluss daran wollte ich dann noch mittels MotorClean ( LM 1019 ) 10 min vor Wechsel den letzten mist rausholen....
Da ich keinerlei Erfahrung mit den Reiniger habe - dachte ich nach vorheriger selbstrecherche -
frag ich mal nach Eurer Meinung..
Einige würden es empfehlen - andere raten wegen evtl kapitalen Motorschaden ab...
Aber wenn ich den "versumpften" Motor ohne Reinigung neues Öl reinkippe.... wird das bestimmt wieder schwarz durch die restlichen Ablagerungen, welche noch drin sind.
Was ratet Ihr?!
Die Diskussion ist eröffnet 😁
Beste Antwort im Thema
Auch hier jetzt etwas Bildmaterial, wie versprochen.
Chilischote beim nächsten Mal, extra für gewisse MT-ler.😁
So kann also ein D5 mit knappen 220tsnd km Laufleistung innen aussehen, wenn er ausschliesslich mit allerfeinstem Vollsynthetiköl befüllt wurde, von Anfang an.
Das Ding ist sauberer, als so manche Kaffeetasse.
70 Antworten
Zitat:
@V7001 schrieb am 4. Januar 2015 um 20:32:34 Uhr:
W60 - ja ne is klar ne!Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 4. Januar 2015 um 18:43:27 Uhr:
Aber Martin wollte auch mal das Castrol W 60 wohl testen... habe dazu auch das Datenblatt gelesen trau mich jedoch noch nicht ran.... obwohl es bei höheren Temperaturen die Flieseigenschaften (Viskosität) besser sein soll und weniger Spritverbrauch erzielen soll.
Und bessere Flieeigenschaften bei hohen Temperaturen 😕Kann ihm hier mal einer den Unterschied zwischen Fließeigenschaft und Scherstabilität erklären bitte.
V7001
Man n n n n n n n
Erstens brauch mich hier keiner "Aufklären... schon garnicht in der 3. Person - Wer bist Du eigentlich ?!
Zweitens hast Du irgendwie ein Problem mit mir... warum auch immer
naja is mir Wurst braucht nicht weiter in meinem Fred weiter rumschribseln....
lass Deinen Frust bei anderen aus 😉 ... man man man
was für eine Kinderkacke 🙁 bin zu alt für so einen Mist
So zurück zum Thema.... Ich hab mich entschieden und mein Öl für mein Elch und mein Motorrad bestellt
Danke für die konstuktive Beiträge der anderen 😉
Hallo lieber Kay,
es muß heißen . . . brauchST nicht weiter . . .
und, ich habe keinen Frust und auch kein Problem mit Dir, ich habe ein Problem mit . . .
. . . wie war das noch?
Beratungsresistent hieß das glaube ich.
Aber wenn du schon alles weißt isses ja gut,
es ließt sich anscheinend nicht nur für mich streckenweise etwas anders.
Außerdem drängt sich mir eine Frage auf die ich hier im Forum schoneinmal gelesen habe:
"Hat GILERA einen kleinen Bruder"
Und bevor Du mich freundlicherweise auf einen Flüchtigkeitsfehler hinweist
ließ Dir mal in aller Ruhe Deine eigenen Kram durch.
Keine 3 Zeilen ohne Fehler, und manchmal wie es scheint, leider auch ohne Nachzudenken.
Und schön das Du schon zu alt für Kinderkacke bist, das gibt mir eine Ahnung davon mit wem ich es zu tun habe.
Ich versprech`s, ich halte mich in Zukunft aus DEINEM Fred raus.
Schönen Abend noch 😉
Niveau ist keine Handcreme!
Zwischen ungeduldigen Äusserungen, gepaart mit Unverständnis und persönlichen Beleidigungen gibt´s feine Unterschiede!
Stichwort "So nu ge mal wieder woanders nuckeln..."
Man muss nicht zwingend mit den mehr, oder weniger hilfreichen Kommentaren anderer User einverstanden sein, aber wer Ausdrücke wie
" Kinderkacke" und " bin zu alt für so einen Mist" benutzt,
sollte selber gut aufpassen, dass er in seinen Aussagen fair und sachlich bleibt.
Oder wie es unsere Omma auszudrücken pflegte:
"Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!"
Unser Pfaffe hatte da auch immer einen für:
"Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein!"
In diesem Sinne: Amen!
Sorry aber das ist mir echt zu doof...
Ähnliche Themen
Ich verpiss mich mal hier,
mein Arzt hat mir dringend geraten, mich nicht mehr so aufzuregen.
Ich habe, so denke ich, hinlänglich meine Meinung geäussert
und in der Sandkiste habe ich schon vor über 4 Jahrzehnten gespielt.
Erstaunlich finde ich aber,
dass es nur "gewissen Stammusern" hier gestattet scheint,
Ungeduld und Unverständnis unverhohlen zu äussern,
ohne dass diese mit persönlichen Beleidigungen bedacht werden.
Wobei ich mir sicher bin, dass sich V7001 ein "Ei darauf pellt".
"Gewissen Stammusern" wollte ich mit meiner Aussage nicht zu nahe treten,
nicht dass das nu auch noch falsch verstanden wird.
Im Gegenteil, ich bewundere die sprichwörtliche "Freundlichkeit gegenüber beratungsresistenten Usern"!
Zitat:
@KJ121 schrieb am 4. Januar 2015 um 23:28:26 Uhr:
Ich verpiss mich mal hier,
mein Arzt hat mir dringend geraten, mich nicht mehr so aufzuregen.
Ich habe, so denke ich, hinlänglich meine Meinung geäussert
und in der Sandkiste habe ich schon vor über 4 Jahrzehnten gespielt.
😁
Wenn man denn Wert auf Daten legt, die nicht unbedingt Marketing günstig auf dem Kanister prangern, sollte/könnte man sich mal das Addinol Super Light 0540 anschauen (dazu auch einiges im Stammtisch rund ums Öl nachzulesen) 😉
Und wie schon einmal geschrieben: es gab eine Gesetzesänderung im Bereich der Deklaration von Öl. Selbst das so hoch gelobte Mobil 1 0W40 darf sich nun nicht mehr "voll synthetisch" schimpfen.
Zitat:
Und wie schon einmal geschrieben: es gab eine Gesetzesänderung im Bereich der Deklaration von Öl. Selbst das so hoch gelobte Mobil 1 0W40 darf sich nun nicht mehr "voll synthetisch" schimpfen.
Kann man heutzutage nun darauf "vertrauen" wenn "vollsynth." draufsteht
das es auch ist oder muss man auch da die Spreu vom Weizen trennen ?!
LG
Klar, wenn vollsynthetisch drauf steht, isset auch drin. Nur das es bei Ölen, welche unter Umständen genau so gut sind, eben nicht mehr drauf steht.
Willst du auf Nummer sicher gehen, holst du dir das hier mehrfach gepostete und gut. Oder du setzt dich halt mal nen Nachmittag mit dem Thema auseinander und entscheidest selbst 😉
Edit: gerade gesehen, hattest dich ja schon entschieden und bestellt. Somit scheint das Thema wohl geklärt.
Jupp weil ich mich mit der Materie schon etwas länger befasst hatte
und recherchieren musste, da leider durch den Vorbesitzer mein Motor nun
Ölschlamm hat und mein Elch daher dringent ne "streichelkur" brauch 🙁
Ferner war ich natürlich auch neugierig, wie die Erfahrungswerte der anderen Elchbesitzer so ist.
Aber nur weil ich mein Öl nun vom Scheich bestellt habe heisst das nicht das hier die Diskussion beendet sein muss...
Von Deinem Öl-Vorschlag hatte ich bis dato noch nie was gelesen noch gehört...
Hmm..... da muss wohl wieder GOOGLE herhalten oder eben der Stammtisch - Danke 😉
Welches hast Du drin?