Motoröl bei Ölfilter?

VW

Hallo Leute!

Nachdem mein Motor nun endlich seinen ersten Jungfernstart hinter sich hat und läuft, wird in den Kreisläuf (Full-Flow) nun auch der Ölfilter eingebaut.
Zum ersten Start hab ich mal ein günstiges 15W40 verwendet.
Jetzt wollte ich nur Fragen ob man bei gefilterten Kreisläufen ein anderes Öl verwenden sollte oder ob auch das 15W40 passt?

Motor ist ein Typ1 mit 1835ccm und ner W110 falls das was zur Sache tut.

Danke!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Was ich bedenkenlos als Billigöl, aber bestem Ruf empfehlen kann, ist das Praktiker-baumarktöl 5W-40  HIGHSTAR . Fuhr ich selbst bis, ja bis ich eben 12L  5W-50 MOBIL kaufte.
Richte dich bei Kauf auf die Bezeichnung: entspricht Mercedes Blatt 223.x  . Denn Mercedes prüft auch Billigöle für ihre Kunden (eben für Fuhrparks, die das billigste Öl 100 Literweise kaufen). Und das taucht auf dem Ettikett auf.
Nörgler rümpfen die Nase auch dabei: kann ja jeder draufschreiben, ob es stimmt?.
Na ja, irgendwo hörts bei den Fa. auch auf. Wenn Mercedes die verklagt..... Fa. dicht.
Und es gibt Öle da stehts nicht drauf. Diese eben meiden, klar?

@robomike:- du kannst dir einen Rührer bauen, mit fest eingestellter, geregelter(!) Drehzahl und dann den Strom messen den man bei 20 Grad, -20Grad und bei 100Grad braucht. Als Vergleich reichts.
Ob die Angaben der Fa. genau sind?
Gut, ich gehe davon aus das die nicht betrügen, also ein 15W-30 als 15W-40 verkaufen. 15er Grundöle  und die Detergentien zu -40 sind auf dem Markt erhältlich, so daß es nur Mischanlagen bedarf, um Öl anzubieten. Kann auch mal was schiefgehen-klar. Ist aber nicht DER Grund.
Einige der Billiganbieter sind sicher versteckte ,grosse, bekannte Firmen die ihr Öl unter anderem Namen an Märkte verkaufen. 
Und das ist es ja was wir insgeheim suchen: billiges Öl höchster Qualität. Warum das bei Öl besonders ausgeprägt ist, weiss ich auch nicht, obwohl selbst davon betroffen.
Diese o.g. Highstar-öl soll ja von Addinol kommen; eine Qualitätsfirma die für Fuhrparks Öle liefert. Ähnlich FUCHS.
Was aber durchaus sein kann ist, die billigen Öle verlassen schnell, also nach wenigen 1000km, den Verkaufbereich 15W-40 hin zu 15W-30 oder gar 15W-20. Die Viskoverbessererqualität entscheidet. Die guten haben nach 8000km noch 15W-40. Die schlechten eben schon nach 3000km nur noch 15W-30.
Und ja, es gibt wohl Toleranzen für z.B.15W-40, 5W-40 ect.. Das heisst eine aufgezeichnete Visko-kurve wird 15W und 40 ergeben, aber dazwischen kann es nichtlinear verlaufen. Ein Öl hat dann z.B. bei 60Grad SAE25 ein anderes schon SAE30.
Kannst ja mal bei Liqui-Moly reingucken, ich glaube die haben 5 versch. 15W-40 Öle. Warum?? Deswegen? Alte(=billige) und neueste Detergenzien? No wissend.🙂
Liqui-Moly füllt ja auch nur ab. Die haben keine Raffinerie. Aber die Öle sind über jeden Zweifel erhaben.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Jou ey, du Erbsenzähler, du 150%igen, du Genauigkeitsfanatiker, du Millimetermaurer, du, du,...du....😁

Pyrolyse ist so'ne Art Abfallverwertung um bei 600Grad daraus Dieselöl zu machen - so das Konzept des Erfinders. Ein Tischlermeister, der sich m.E. da in der Garage 'ne Bombe baut, wie ich das sehe. Aber Ehrgeiz hat er. Nur keine Ahnung von Chemie.

😁Millimetermaurer😁

Ich hoffe nur du wohnst weit genug weg von dem Dieselölhersteller und schützt mein Erbe😉 vor ungewollten Druckänderungen der Umgebungsluft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen