Motoröl 5W-30 oder 0W-40 Empfehlung
Hallo zusammen,
bald steht mein Ölwechsel an.
Habe mein Fahrzeug W211 E320 Benziner vor ca. 10 Monaten gekauft, und das Fahrzeug hat bis jetzt das Öl 5W-30 bekommen.
Nach dem Kauf habe ich es auf LPG umrüsten lassen.
Jetzt möchte ich wissen, ob ich weiterhin mit 5W-30 weitermachen soll oder auf das beste Öl 0W-40 von Mobil umsteigen soll?
Eigentlich bin ich einer der das immer verwendete Öl weiterhin verwenden möchte....
Aber weiß jetzt nicht wegen dem Flüssiggas wie sich die Scherstabilit und der Schmierfilm beim 5W-30 sich verhält?
Bei meinem W210 bin ich bei 10W-40 geblieben und habe seit 100.000 KM LPG Laufleistung keinerlei Probleme gehabt.
Jetzt sind die Ölspezialisten und natürlich alle gefragt wwelchen Öl ich weiterhin benützen soll :-)
Mit freundlichen Grüßen
Ayhan K.
Beste Antwort im Thema
... und vermutlich ist es völlig egal welches Öl man einfüllt, ich habe in schon recht vielen Jahren des aufmerksamen Motor-Talk-Lesens noch nie von einem Motorschaden gelesen, der in einem echten Zusammenhang zur Ölviskosität und -qualität zu verstehen gewesen wäre.
63 Antworten
Da Mobil leider keine vollsynthetischen Öle mehr herstellen,
kann ich für Diesel DPF dieses vollsynthetische Öl von Motul empfehlen.
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/.../..._X-CLEAN__5W30_02_11.pdf?...
Ziemlich viel Fachgesimpel und Labor-Blabla.
Schaue einfach in Dein Serviceheft. Da stehen die Ölfreigaben vom Hersteller drin. Kaufe ein Öl, was die empfohlene Freigabe hat (man achte auf das sogar vom Hersteller verwendete Wort: *empfohlen*) und rein damit, kürzere Intervalle und gut ist.
Wir leben hier in Europa und da sind die Feinheiten der Viskosität echt sowas von uninteressant. Solltest Du aber jeden Morgen nach Reykjavík (Nord Island) zur Arbeit fahren, ja dann und nur dann solltest Du Dir Gedanken machen ob 0W-, 5W-, oder 10W-... aber doch nicht hier in Deutschland. Über 80% der Autos auf deutschen Straßen fahren sorgenfrei mit 15W-40.
Ob auf dem Kanister Mobil1, Shell, Motul oder sonst was drauf steht, ist Deinem Motor echt sche.... egal 😁
komisch dass die Ölfreds nie aussterben und jedes mal ins Abstruse abgleiten. Die Viskosität hat per se tatsächlich relativ wenig mit der echten Qualität zu tun. Warum das so ist werde ich hier nicht abendfüllend wiederholen zumal das ja sowieso niemanden wirklich interessiert.
Wenn Ihr zum Arzt geht fangt Ihr dann auch an zu diskutieren nur weil Ihr vorher Euch vorher mittels Durchforsten diverser Foren zum Experten weitergebildet habt? Dann lasst uns doch das ganze Studium und die Promotion abschaffen und ein Arzt oder Wissenschaftler muss nur noch nachweisen dass er mindestens 100 Seiten im Forum gelesen hat. Und wenn ein Kettenraucher überlebt beweisst das dann dass Rauchen unschädlich ist? Sorry für den Ton aber ein Forum ist dazu da dass man sich gegenseitig hilft und diese voller Inbrunst und Überzeugung dargestellten Halbwahrheiten helfen niemanden, ganz im Gegenteil.
Nicht zuletzt bei Daimler wissen die Betriebstoffexperten durchaus was sie tun und wenn man sich "nur" an die Spezifikation hält macht man nichts verkehrt. Wer vermeintlich mehr tun möchte und davon überzeugt ist kann jederzeit ja die einschlägigen Premiumprodukte verwenden. Die Vielzahl der Taxen die weit sich weit jenseits von 500.000km bewegen und dies aufgrund des Preisdrucks sicherlich ohne Mobil1 & Co zeigen wie notwendig so etwas wirklich ist. Aber wir sind ja ein freies Land in dem jeder tun darf was er möchte aber hört doch bitte auf andere auf Basis singulärer Erfahrungen oder Internetweisheiten bekehren zu wollen. Wer möchte denn ernsthaft behaupten, über statistisch belastbare Erkenntnisse zu verfügen dass Produkt A tatsächlich Produkt B überlegen ist und dies unter allen real auftretenden Bedingungen?
Mein Ansatz ist viel einfacher, in dem ich sage, man soll die Finger von allem lassen was nicht vollsynthetisch ist. Die Mehrkosten ( falls überhaupt vorhanden ) rechnen sich immer. Bei einem Taxiunternehmen übrigens auch. Hier nur ein Beispiel aus diesem Fred:
Mobil 1 ESP 0W-30 = 38 € für 5 Liter
MB-Freigabe 229.51
Sulfatasche 0,6
Basenzahl (TBN) 6,3
Diese Öl ist ein Produkt das NICHT vollsynthetisch ist, sich aber auf einem Preisniveau dieser befindet. https://www.motoroel100.de/.../?...
Motul 8100 X-clean+ = 33€ für 5 Liter
MB-Freigabe 229.51
Sulfatasche 0,61
Basenzahl (TBN) 6,0
Dieses Öl ist ein vollsynthetisches Produkt, dass bei demselben Anbieter günstiger und technologisch auch besser ist.
https://www.motoroel100.de/.../?...
Dieses Video ist lustig und Lehrreich zugleich, da es aufzeigt worin der Unterschied zu synthetischen Ölen besteht.
https://www.youtube.com/watch?v=WyOiR8nRbE8