Motoröl 229.51

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ist das Motoröl freigegeben?

Auf was wird der Intervall eingestellt?

Aral SuperTronic

Vollsynthetisches Hochleistungs-Motorenöl für Pkw Otto- und Dieselmotoren
Sicherheit für Ihren Motor bei unverändert langen Ölwechselintervallen
Aral LowSaps-Technology für maximale Lebensdauer des Dieselpartikelfilters
Hohe Kraftstoffeinsparung (durchschnittlich 3%) und verbessertes Abgasverhalten
API SM/CF
ACEA A3, B4, C3
MB-Blatt 229.31 und 229.51
Porsche-Freigabe
BMW Longlife-04
VW-Normen 502 00 und 505 00 (01/97)
VW-Norm 503 01 (09/99)

Gruß

Wolfros

62 Antworten

Zitat:Das war alles völlig korrekt.

Die erste Inspektion ist nach 20.000km fällig (Standard-Werkseinstellung), in 12/2005 gab es noch keine verlängerten SLS -> also bei DPF-Fahrzeugen 15.000km Intervall einstellen. Die verlängerten Intervalle wurden erst 02/2006 freigegeben.

Alles OK nach Vorgabe. 🙂ja richtig, aber bei der 2. Inspektion bei 35.022 km im Mai 2007 wurden auch 15.000 km als SLS eingestellt, da hätte man 20.000 km einstellen können, da Öl nach 229.51 verwendet wurde. Ich glaube solange man das nicht verlangt stellen die automatisch 15.000 km ein.

Geht in die SLS nicht auch die Ölqualität mit ein? Bei meiner letzten Inspektion (T-Modell, 280 CDI aus 2004) habe ich 229.51er Öl einfüllen lassen, und die SLS war eine krumme Zahl, jedenfalls über 26000 km.

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


ja richtig, aber bei der 2. Inspektion bei 35.022 km im Mai 2007 wurden auch 15.000 km als SLS eingestellt, da hätte man 20.000 km einstellen können, da Öl nach 229.51 verwendet wurde.

Im Prinzip hätte man 25.000km einstellen sollen - das ist seit 02/2006 die Vorgabe für Fahrzeuge mit Öl nach 229.51, DPF und Betrieb in Deutschland.

Du hattest ja nichts davon geschrieben, daß Du nun eine SLS von 15tkm hattest seit der letzten Inspektion - in Deinem Post steht nur "aktueller km-Stand xxxxx". 😉

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


das mit der startlaufstrecke habe ich nicht ganz verstanden, es wird hier gesagt, das die Startlaufstrecke fahrabhängig ist und das sich der inspektionsintervall erhöhen bzw. verkürzen kann.

wenn ich bei meinem E 220 CDI (RPF) 08/2004 die differenz zwichsen km-stand letzte inspektion und km-stand aktuell nehme und die restlaufstrecke vom KI dazuaddiere komme ich genau auf 15.000 km. Diese enspricht auf den kilometer genau 1/1 zurückgezählt. Wo ist nun dabei das fahrabhängige zurückzählen. ???? Habe ich das richtig verstanden, wenn ich jetzt z.b. 1 Liter öl nachfüllen müsste würde sich die Restlaufstrecke verlängern. ?????

bei meinem assyst B wurde auch Öl 229.51 (Shell Helix Ultra AX 5W-30) eingefüllt und die startlaufstrecke auf 15.000 km eingestellt obwohl 20.000 km möglich gewesen ist.
Da die Inspektion vom Vorbesitzer gemacht wurde und 5.000 km zurückliegt möchte ich den Freundlichen nicht darauf ansprechen das ganze nachträglich zu ändern. Der wird mir bestimmt erzählen das der damalige Besitzer das so wollte.

schau doch mal letzter absatz bei meinem assyst B da meinte ich die 2 inspektion damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Im Prinzip hätte man 25.000km einstellen sollen - das ist seit 02/2006 die Vorgabe für Fahrzeuge mit Öl nach 229.51, DPF und Betrieb in Deutschland.
Du hattest ja nichts davon geschrieben, daß Du nun eine SLS von 15tkm hattest seit der letzten Inspektion - in Deinem Post steht nur "aktueller km-Stand xxxxx". 😉

wenn ich im nachhinein jetzt in irgendeiner mercedes service vorbeigehe können die mir das im nachhinein ändern. ???

Zitat:

Original geschrieben von efes.p



Zitat:

Im Prinzip hätte man 25.000km einstellen sollen - das ist seit 02/2006 die Vorgabe für Fahrzeuge mit Öl nach 229.51, DPF und Betrieb in Deutschland.
Du hattest ja nichts davon geschrieben, daß Du nun eine SLS von 15tkm hattest seit der letzten Inspektion - in Deinem Post steht nur "aktueller km-Stand xxxxx". 😉

wenn ich im nachhinein jetzt in irgendeiner mercedes service vorbeigehe können die mir das im nachhinein ändern. ???

Ja, die könnten das prinzipiell. Ob sie es können und wollen mußt Du selbst herausfinden.

Meine SLS wurde von 15000km auf 25000km umgestellt als ich nach der letzten Inspektion 12000km gefahren war.
D.h. Rest-km von 3000 auf 13000km.

ok, werde mal vorbeigehen oder sie anschreiben gleich mit den richtigen argumenten, mal schaun vieleicht laden die mich dann ein, zum update mit änderung der SLS 😁

äh ne andere frage wie finde ich heraus welchen motor ich bei mir verbaut habe. ??
OM 646.xxxxx

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


ok, werde mal vorbeigehen oder sie anschreiben gleich mit den richtigen argumenten, mal schaun vieleicht laden die mich dann ein, zum update mit änderung der SLS 😁

äh ne andere frage wie finde ich heraus welchen motor ich bei mir verbaut habe. ??
OM 646.xxxxx...

Hatte neulich auch einen Ölwechsel. Ich habe 229.51 Aral Supertronic Öl mitgebracht. Die SLS wurde auf 25.000 KM gesetzt. Es handelt sich um einen 220 CDI mit DPF, Baujahr 10.2005.

andere Frage, nehmen wir an die SLS beträgt 25.000 km, gibt es da auch eine Zeitliche Begrenzung für die nächste Inspektion 1 Jahr oder 2 Jahre.
Weil nehmen wir an ich fahre nur 5.000 km oder 10.000 km im jahr, dann habe ich nach 2 Jahren nicht einmal 20.000 km runter von der SLS erscheint dann im KI das ich zur Inspektion muss. ???

Und Welches Viskosität würde mich interessieren, was nimmt ihr.

5W-30
0W-40

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


andere Frage, nehmen wir an die SLS beträgt 25.000 km, gibt es da auch eine Zeitliche Begrenzung für die nächste Inspektion 1 Jahr oder 2 Jahre.
Weil nehmen wir an ich fahre nur 5.000 km oder 10.000 km im jahr, dann habe ich nach 2 Jahren nicht einmal 20.000 km runter von der SLS erscheint dann im KI das ich zur Inspektion muss. ???

Und Welches Viskosität würde mich interessieren, was nimmt ihr.....

5W-30
0W-40

Zitat:

Original geschrieben von efes.p



Zitat:

Original geschrieben von efes.p


 
andere Frage, nehmen wir an die SLS beträgt 25.000 km, gibt es da auch eine Zeitliche Begrenzung für die nächste Inspektion 1 Jahr oder 2 Jahre.
Weil nehmen wir an ich fahre nur 5.000 km oder 10.000 km im jahr, dann habe ich nach 2 Jahren nicht einmal 20.000 km runter von der SLS erscheint dann im KI das ich zur Inspektion muss. ???
 
Und Welches Viskosität würde mich interessieren, was nimmt ihr.....
 
5W-30
0W-40
 
 

Ganz klare Antwort JA spätestens nach 2 Jahren steht ein Service an. Beim Mopf. glaube ich sogar
nach einem Jahr.

Zitat:

Ganz klare Antwort JA spätestens nach 2 Jahren steht ein Service an. Beim Mopf. glaube ich sogar
nach einem Jahr.

also habe ich das richtig verstanden

vor MOPF, SLS 15.000 km bzw. SLS 20.000 km oder Service nach 2 Jahren.
nach MOPF, SLS 25.000 km oder Service nach 1 Jahr.

wenn man bei einem vor MOPF einen Softwareupdate macht um die SLS auf 25.000 km einzustellen muss man dann auch spätestens nach einem Jahr wieder zur Inspektion. ???

wenn ja dann ist man ja mit der SLS 15.000 bzw. 20.000 besser bedient wenn man nicht so viel fährt. dann steht der nächste service erst in 2 jahren an, was bringt es mir das ich die SLS auf 25.000 eingestellt bekomme und sowieso nach 1 Jahr wieder zum Service muss.

Da stimmt doch was nicht oder.

Zitat:

Original geschrieben von efes.p



Zitat:

Ganz klare Antwort JA spätestens nach 2 Jahren steht ein Service an. Beim Mopf. glaube ich sogar
nach einem Jahr.

wenn ja dann ist man ja mit der SLS 15.000 bzw. 20.000 besser bedient wenn man nicht so viel fährt. dann steht der nächste service erst in 2 jahren an, was bringt es mir das ich die SLS auf 25.000 eingestellt bekomme und sowieso nach 1 Jahr wieder zum Service muss.

Da stimmt doch was nicht oder.

eben 😁

es gibt menschen, die brauchen eine hohe SLS damit sie nicht alle paar wochen zum service müssen 😉

das ist nämlich der sinn einer hohen serviceLAUFleistung, sonst würde sie ja SSL heißen - serviceSTEHleistung 😁

Zitat:

Original geschrieben von efes.p



Zitat:

 
Ganz klare Antwort JA spätestens nach 2 Jahren steht ein Service an. Beim Mopf. glaube ich sogar
nach einem Jahr.

 
also habe ich das richtig verstanden
 
vor MOPF, SLS 15.000 km bzw. SLS 20.000 km oder Service nach 2 Jahren.
nach MOPF, SLS 25.000 km oder Service nach 1 Jahr.
 
wenn man bei einem vor MOPF einen Softwareupdate macht um die SLS auf 25.000 km einzustellen muss man dann auch spätestens nach einem Jahr wieder zur Inspektion. ???
 
wenn ja dann ist man ja mit der SLS 15.000 bzw. 20.000 besser bedient wenn man nicht so viel fährt. dann steht der nächste service erst in 2 jahren an, was bringt es mir das ich die SLS auf 25.000 eingestellt bekomme und sowieso nach 1 Jahr wieder zum Service muss.
 
Da stimmt doch was nicht oder.

Nun verlier mal nicht die Nerven, ich habe bei mir eine SLS von 20.000 Km. eingestellt. Dazu bedfarf es keines Softwareupdates.
Das nun mit Update auf 25.000 Km. auch der Srviceintervall auf 1 Jahr festgelegt wird glaube ich nicht, müssten aber diejenigen
die das schon gemacht haben beantworten können.

🙂 Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen