Motoröl 229.51 an Stelle von 229.5

Mercedes E-Klasse W211

In meinem E350 4-matic Bj. 2005 wurde beim letzten Ölwechsel 229.51 5-W30 eingefüllt. Vom Mercedes ist aber nur 229.5 oder 229.3 zugelassen. Was passiert, wenn 229.51 weiter in diesem Fahrzeug verwendet wird? Sind Motorschäden zu erwarten?

Beste Antwort im Thema

Au weh, die Gurken aus meinem Garten sind nicht gerade, wie es eine EU Norm vorschreibt, kann ich mich daran vergiften?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Die kannn mir viel behaupten, die Castrol-Webseite. In der BeVo Bl. 229.5 ist dieses Castrol Edge 0W30 FST nicht aufgeführt.

@ Sternenhimmel5
Habe Deinen Link angeklickt und unter Castrol das Edge 0W30 sofort gefunden !!!
Sowohl im Blatt 229.5 und 229.51 !
Die Bezeichnung FST bedeutet nur das es ein Öl nach neuesten Entwicklungsstand ist

Und Castrol wird sich hüten ein " falsches " Öl anzubieten.
Die haben sich in den 1970 er Jahren mal das Image versaut mit einem Öl mit der Bezeichnung
Castrol GTX 20 W 50 ,waren so weiß/grüne blechkanister bzw Fässer . Haben wir damals in unserer Werkstatt verwendet und es sind etliche Motoren den Pleuellagertod gestorben.
Heinseni

Ja das Edge ist da aber nicht das Edge FST. Du mußt in die BeVo-Liste nicht irgendwelche fehlenden Buchstaben hineininterpretieren. Dieses Edge FST hat eine Freigabe nach 229.51 und nicht nach 229.5.

Ja hast ja recht bist wohl ein echter Profi 😁, das FST ist eine Weiterentwicklung von Castrol was besagt dass das Öl noch etwas besser geworden ist.

Nur müden tranigen Herren bei Mercedes haben das noch nicht aktualisiert. 🙄

PS: Ich arbeite im Mercedes Werk Bremen im Einfahrbetrieb und da liegen die aktualisierten Daten vor.

Also nichts für Ungut , zwischen den 229.5 und 229.51 besteht ein kleiner Unterschied.

Und ich bleibe bei meinem 0W30 Edge FST das ich schon länger in meinen Motor fülle.

Und Tschüß...........

Gruß
Heinseni

Ähnliche Themen

229.5 und 229.51 zusammen ist nach allem, was ich über die Freigaben gelernt habe, eigentlich nicht möglich. 229.5 hat mehr verschleißmindernde Zusätze und ist deshalb das für den Motor verschleißärmere Öl als das 229.51. Letzteres hat weniger ascheprodzierende Additive, ist dadurch für den Partikelfilter auf Dauer gesünder. Für den Motor bietet es aber nicht den gleichen Verschleißschutz. Da der Benziner heißer verbrennt und bis zu 3000U/min höher dreht, hat man für den Benziner das 229.5 freigegeben.
Aussagen wie "229.51 bedeutet die Eigenschaften der 229.5 plus die der 1" beruhen also auf Halbwissen und stimmen schlicht nicht. Ich habe bei verschiedenen Ölherstellern (Liqui Moli und Castrol) angerufen. Beide bestätigten mir, dass eine Ölanalyse sofort erkennbar macht, ob mit einem .5 oder .51 gefahren wird. Selbst ein halber Liter Öl nachgefüllt bedeutet eine nachweisbare Verschiebung des Spektrums in der Analyse. Somit kann es kein Öl geben, welches sowohl für .51 als auch für .5 zugelassen ist. Es muss sich um einen Fehler handeln.

Was ist eigendlich mit dem neuen Öl von Mercedes 229.52?
Kann man das auch überall einfüllen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen