Motoröl 229.5 oder 229.51?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
mein F.Z.G.: W212, E200 Benziner (M274), Baujahr 2015.

- Welches Motorenöl beim Benziner verwendet ihr, das 229.5 (5W40) oder 229.51(5W30) ?

Ich weiß dass das 229.51 für Fahrzeuge mit DPF ist und das 229.5 für Benziner ist.
Anscheinend kann mann bei Benziner beide verwenden.

- Welches ist besser?

- Darf man diese beide untereinander mischen?

Bei meinem letzten Service wurde das 229.5 verwendet, hab mir beim freundlichen 1 Liter Ersatzöl gekauft und gesehen das es ein 229.51 ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rakukuli schrieb am 2. März 2017 um 08:42:48 Uhr:


..
Ich bin immer gut mit Meguin (Zweitmarke von Liqui Moly, made in Germany) gefahren.

Mal interessehalber, wie merkt man eigentlich ob man mit dem Motoröl einer bestimmten Marke gut, und mit dem Öl einer anderen Marke nicht so gut fährt?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@E-Coupe1220 schrieb am 11. September 2022 um 20:43:24 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 11. September 2022 um 11:08:23 Uhr:


Hallo,
es ist doch komplett egal wer das Öl in die MB-Büchsen füllt.

Wichtig ist, dass es das Richtige für den entpsrechenden Motor ist.

229.5 ist eben 229.5 und nicht 229.51 oder gleich 229.52, diese Öle sind eben für andere Motoren abgestimmt.

Ich verstehe die Diskussionen ums Öl ohnehin nicht, da vom Auto-Hersteller eindeutig vorgegeben wird was zu verwenden ist, auch wenn es Werkstätten gibt die sich nicht daran halten.

Wer es besser weis als der Auto-Hersteller, der soll machen was er meint, jedoch Andere nicht damit verunsichern oder in die Irre führen.

PS: Diejenigen die gerne "glauben" haben jetzt im Herst wieder Saison.

Für den M274 ist 229.5 und 229.51 von Mercedes laut Bevo Datenblatt freigegeben. Ich Kippe in meinen auch nur Aral Supertronic 0W-40 229.51. Das Öl ist top, der Motor verbraucht keines zwischen den Wechseln und bei jedem Wechsel schaut es noch gut aus. Ein Mercedes-Meister meinte zu mir, dass die Öle aufwärtskompatibel sind, soll heißen, dass wenn 229.5 freigegeben ist ebenfalls 229.51 und 229.52 reingeleert werden kann.

Freigabe ist das eine...die Startlaufstrecke (SLS) das andere...für den M274 im 212 gilt...nur bei 229.5 und 229.6 beträgt diese 25tkm, bei 229.3, .51, .52 nur 15tkm....Benzinmotoren (ohne AMG) wohlgemerkt.

Auch wenn man diese Km jährlich zb. als Wenig-/Normalfahrer nicht ausnutzt...sollte man sich die Frage stellen, warum man ein "kastriertes" Öl mit weniger Reserven verwenden sollte...preislich ist da kaum ein Unterschied...oft ist das .5 sogar noch etwas günstiger.

Wenn man dann noch berücksichtigt, das in den AMG-Motoren keine -30er Öle freigegeben sind...ist man mit der Empfehlung 0/5W-40 mit 229.5 bestens bedient.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=793662

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. September 2022 um 22:50:20 Uhr:



Zitat:

@E-Coupe1220 schrieb am 11. September 2022 um 20:43:24 Uhr:


Für den M274 ist 229.5 und 229.51 von Mercedes laut Bevo Datenblatt freigegeben. Ich Kippe in meinen auch nur Aral Supertronic 0W-40 229.51. Das Öl ist top, der Motor verbraucht keines zwischen den Wechseln und bei jedem Wechsel schaut es noch gut aus. Ein Mercedes-Meister meinte zu mir, dass die Öle aufwärtskompatibel sind, soll heißen, dass wenn 229.5 freigegeben ist ebenfalls 229.51 und 229.52 reingeleert werden kann.

Freigabe ist das eine...die Startlaufstrecke (SLS) das andere...für den M274 im 212 gilt...nur bei 229.5 und 229.6 beträgt diese 25tkm, bei 229.3, .51, .52 nur 15tkm....Benzinmotoren (ohne AMG) wohlgemerkt.

Auch wenn man diese Km jährlich zb. als Wenig-/Normalfahrer nicht ausnutzt...sollte man sich die Frage stellen, warum man ein "kastriertes" Öl mit weniger Reserven verwenden sollte...preislich ist da kaum ein Unterschied...oft ist das .5 sogar noch etwas günstiger.

Wenn man dann noch berücksichtigt, das in den AMG-Motoren keine -30er Öle freigegeben sind...ist man mit der Empfehlung 0/5W-40 mit 229.5 bestens bedient.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=793662

Und VW sagt bei seinen LL-Ölen, dass 30.000km kein Problem sind ;-)
Ich wechsle alle 8.000km das Öl, da ist man auf der sicheren Seite.
Die Hauptaussage meines Postings ist: Solange man ein Öl nimmt das vom Hersteller für den eigenen Motor freigegeben ist, soll man sich keine Sorgen machen was wie wo besser sein könnte. Besser es ist überhaupt ein Öl drinnen, als gar keines

Stimmt, 30 Tkm Intervalle sind kein Problem. Wenn das Fahrprofil dazu passt.

Bei MB war das 229.5 früher auch mal für 2 Jahre oder 25 Tkm gut.

IMG_2022-09-12_15-35-42.jpeg

Zitat:

229.5 ist eben 229.5 und nicht 229.51.......

Ein Mercedes-Meister meinte zu mir, dass die Öle aufwärtskompatibel sind, soll heißen, dass wenn 229.5 freigegeben ist ebenfalls 229.51 und 229.52 reingeleert werden kann.

Der erste teil stimmt, aber der zweite eben NICHT!!!!!
Das .51 ist beim 276 z.b nicht freigegeben. Wieso wird hier immer wieder erzählt das sei ok, obwohl hier schon motorschäden und leuchtende Kontrolllampen das Gegenteil beweisen und obwohl es Freigaben gibt von Mercedes für motoren...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen