Motoröl 229.5 oder 229.51?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
mein F.Z.G.: W212, E200 Benziner (M274), Baujahr 2015.

- Welches Motorenöl beim Benziner verwendet ihr, das 229.5 (5W40) oder 229.51(5W30) ?

Ich weiß dass das 229.51 für Fahrzeuge mit DPF ist und das 229.5 für Benziner ist.
Anscheinend kann mann bei Benziner beide verwenden.

- Welches ist besser?

- Darf man diese beide untereinander mischen?

Bei meinem letzten Service wurde das 229.5 verwendet, hab mir beim freundlichen 1 Liter Ersatzöl gekauft und gesehen das es ein 229.51 ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rakukuli schrieb am 2. März 2017 um 08:42:48 Uhr:


..
Ich bin immer gut mit Meguin (Zweitmarke von Liqui Moly, made in Germany) gefahren.

Mal interessehalber, wie merkt man eigentlich ob man mit dem Motoröl einer bestimmten Marke gut, und mit dem Öl einer anderen Marke nicht so gut fährt?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@dane.r schrieb am 2. März 2017 um 06:13:21 Uhr:


Hallo,
mein F.Z.G.: W212, E200 Benziner (M274), Baujahr 2015.

- Welches Motorenöl beim Benziner verwendet ihr, das 229.5 (5W40) oder 229.51(5W30) ?

Ich weiß dass das 229.51 für Fahrzeuge mit DPF ist und das 229.5 für Benziner ist.
Anscheinend kann mann bei Benziner beide verwenden.

- Welches ist besser?

- Darf man diese beide untereinander mischen?

Bei meinem letzten Service wurde das 229.5 verwendet, hab mir beim freundlichen 1 Liter Ersatzöl gekauft und gesehen das es ein 229.51 ist.

Welches Öl?

Guckst Du in Deine Bedienungsanleitung und suchst die entsprechende Spezifikation. Dein Motor (sagt MB) verlangt nach Öl 229.5. Guckst Du hier.

229.51 ist, wie Du schon weißt, für Diesel und vom Additiv-Paket her nicht so gut; einige Additive fehlen, die den DPF schädigen würden. Der Motor geht natürlich wegen des einen Liters 229.51 nicht kaputt.

Aber die User, die sagen: ".5/.51 egal" zahlen Dir den Motor nicht, wenn mal was passiert und MB dahinter kommt, dass Du "falsches" Öl verwendest.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 2. März 2017 um 07:04:05 Uhr:


Kein Problem - da kannst Dir nehmen was Dir besser schmeckt! Ist das geiche was die Schmierfähigkeit angeht!

Hab's noch nicht probiert, was schmeckt denn Dir am besten? 🙄🙄
Könnte einige Antworten erklären. 😉

Zitat:

@grilli9 schrieb am 2. März 2017 um 08:47:56 Uhr:


Mach Dir keinen Kopf wegen .5, .51, Beides egal welcher Marke ist dafür geeignet.

Und die doofen Ingenieure machen sich nur einen Spaß daraus, die Leute zu verwirren. Und Du steigst dann in die Garantie ein? Wegen höherer Betriebstemperaturen ist der Benziner nämlich etwas anspruchsvoller. 😕😕😕

Ohne Ahnung einfach mal die Finger still halten! 😁

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 2. März 2017 um 17:37:25 Uhr:



Zitat:

@dane.r schrieb am 2. März 2017 um 06:13:21 Uhr:


Hallo,
mein F.Z.G.: W212, E200 Benziner (M274), Baujahr 2015.

- Welches Motorenöl beim Benziner verwendet ihr, das 229.5 (5W40) oder 229.51(5W30) ?

Ich weiß dass das 229.51 für Fahrzeuge mit DPF ist und das 229.5 für Benziner ist.
Anscheinend kann mann bei Benziner beide verwenden.

- Welches ist besser?

- Darf man diese beide untereinander mischen?

Bei meinem letzten Service wurde das 229.5 verwendet, hab mir beim freundlichen 1 Liter Ersatzöl gekauft und gesehen das es ein 229.51 ist.

Welches Öl?

Guckst Du in Deine Bedienungsanleitung und suchst die entsprechende Spezifikation. Dein Motor (sagt MB) verlangt nach Öl 229.5. Guckst Du hier.

229.51 ist, wie Du schon weißt, für Diesel und vom Additiv-Paket her nicht so gut; einige Additive fehlen, die den DPF schädigen würden. Der Motor geht natürlich wegen des einen Liters 229.51 nicht kaputt.

Aber die User, die sagen: ".5/.51 egal" zahlen Dir den Motor nicht, wenn mal was passiert und MB dahinter kommt, dass Du "falsches" Öl verwendest.

Genau meine Meinung

Gehen würden auch andere Öle - nur wird MB nicht jedes am Markt befindliche Öl Testen und Freigeben wenn man eh genug Auswahl hat. Ist ja alles immer mit viel Aufwand verbunden.

Meiner Meinung nach wird oft Zuviel Aufhebens ums Öl gemacht. Meist geht es um die Komponenten zum DPF, aber wegen Schmierfähigkeit bräuchte man sich bei normalen Autos da weniger Sorgen machen. Es wurde in div. Foren immer wieder mal gefragt: Wer kann Berichten daß es durch Verwendung falschen Öles zu einem Motorschaden gekommen ist. Auch ich Frage da mal nach? Da kommt meist nichts. Wichtig und gut ist immer regelmäßig Wechseln.

Ich sag Ja auch nicht Egal welches - aber wenn selbst MB Werkstätten sagen + es auch nehmen ob nun .5 od. .51 dann wird´s wohl nicht so heiß gegessen - wie hier manche meinen einen "Ölkult" drauß machen zu müssen.

In meiner Zeit hat es genug Leute gegeben da war noch gar kein Longlife Öl Erfunden und haben mit einer Füllung 100-200tkm ohne Probleme abgespult. Ich will dies zwar bei den heutigen Motoren nicht empfehlen aber auch bei den früheren und zu dieser Zeit hätte man die Hände über den Kopf zusammengeschlagen da die Wechselintervalle noch viel kürzer waren. (Zw. 7500-10.000km)

Ähnliche Themen

Zitat:

@grilli9 schrieb am 2. März 2017 um 18:17:03 Uhr:


Ich sag Ja auch nicht Egal welches - aber wenn selbst MB Werkstätten sagen + es auch nehmen ob nun .5 od. .51 dann wird´s wohl nicht so heiß gegessen - wie hier manche meinen einen "Ölkult" drauß machen zu müssen.

In meiner Zeit hat es genug Leute gegeben da war noch gar kein Longlife Öl Erfunden und haben mit einer Füllung 100-200tkm ohne Probleme abgespult. Ich will dies zwar bei den heutigen Motoren nicht empfehlen aber auch bei den früheren und zu dieser Zeit hätte man die Hände über den Kopf zusammengeschlagen da die Wechselintervalle noch viel kürzer waren. (Zw. 7500-10.000km)

Zu 1.: letztendlich zählt, was in der jeweils geltenden Bevo steht, und beim TE geht es noch um Werksgarantie; da zählt Deine Meinung nichts!! Und eine (verantwortliche) MB-Werkstatt wird so etwas nicht äußern!!

Zu 2: Zu meiner Zeit waren noch Ölwechselintervalle von 5000 Km angesagt, von welchen Zeiten Du sprichst, ist nicht klar. Zu meiner Zeit waren Motoren aber bei 150 tkm fertig oder davor generalrevisionsbedürftig.

Du hast zu allem (d)eine Meinung, und die sei Dir unbenommen.

Bei solchen Themen argumentiere ich mit Wissen.

Die völlig Unwissenden Fahren meist länger mit Ihren Autos als die Wissenden! Und weil Du weißt was ich Weiß, weiß ich deiner Meinung nichts - Ok alles klar! Ich bin ja hier der einzige der meint daß zw. .5 +.51 wenig Unterschied ist + man halt Bedenken muss für was man welches nimmt.

Also Fakt ist, das keine Mercedes-Werkstatt Dieselpartikelfilter-Öl in einen Benzinmotor schüttet und/oder anders rum.
Das kann ich dir garantieren, ich bin so frech...........😮😁

Geh doch einfach mal spasseshalber fragen 😉

Zitat:

@grilli9 schrieb am 2. März 2017 um 23:51:38 Uhr:


Die völlig Unwissenden Fahren meist länger mit Ihren Autos als die Wissenden! Und weil Du weißt was ich Weiß, weiß ich deiner Meinung nichts - Ok alles klar! Ich bin ja hier der einzige der meint daß zw. .5 +.51 wenig Unterschied ist + man halt Bedenken muss für was man welches nimmt.

Wieder im Buch der Sprüche fündig geworden?

Du darfst doch Deine Meinungen haben und behalten. Du solltest sie nur nicht als Wahrheit verkaufen, das geht dann schief; so ala last night in Sveden. 🙄🙄

Hallo,

anscheinend wird doch das Motoröl nach MB-Blatt 229.51 in Benzinern beim Service gefüllt, siehe mal den Fred von 2016:
http://www.motor-talk.de/.../...mit-benzinmotor-m274-t5818368.html?...

Guten Tag,

sorry das alte Thema auszugraben, aber genau das war bei mir der Fall.
Es stand 229.51 auf dem Zettel, was laut Datenblatt nicht zulässig ist.
Es wurde aber gesagt "schon okay".
Und das beim 350 CGI.
Nach 500km ging regelmäßg die Kontrollleuchte an.... noch 3x nach top up, dann haben sie auf Kulanz Öl nach 229.5 eingefüllt und weitere 15tkm keine Meldung.

Empfehlung: MB Blatt 223.2 beachten.

So viel dazu.

Mir wurde mal von einem Meister bei Mercedes gesagt, dass da Fuchs Öl genommen wird.

Zitat:

@Multimeter40809 schrieb am 2. März 2017 um 06:13:21 Uhr:


Hallo,
mein F.Z.G.: W212, E200 Benziner (M274), Baujahr 2015.

- Welches Motorenöl beim Benziner verwendet ihr, das 229.5 (5W40) oder 229.51(5W30) ?

Ich weiß dass das 229.51 für Fahrzeuge mit DPF ist und das 229.5 für Benziner ist.
Anscheinend kann mann bei Benziner beide verwenden.

- Welches ist besser?

- Darf man diese beide untereinander mischen?

Bei meinem letzten Service wurde das 229.5 verwendet, hab mir beim freundlichen 1 Liter Ersatzöl gekauft und gesehen das es ein 229.51 ist.

Fuchs Öl steckt dahinter. So hat es mir ein Meister bei Mercedes gesagt.

Hallo,
es ist doch komplett egal wer das Öl in die MB-Büchsen füllt.

Wichtig ist, dass es das Richtige für den entpsrechenden Motor ist.

229.5 ist eben 229.5 und nicht 229.51 oder gleich 229.52, diese Öle sind eben für andere Motoren abgestimmt.

Ich verstehe die Diskussionen ums Öl ohnehin nicht, da vom Auto-Hersteller eindeutig vorgegeben wird was zu verwenden ist, auch wenn es Werkstätten gibt die sich nicht daran halten.

Wer es besser weis als der Auto-Hersteller, der soll machen was er meint, jedoch Andere nicht damit verunsichern oder in die Irre führen.

PS: Diejenigen die gerne "glauben" haben jetzt im Herst wieder Saison.

Es gibt Freigaben vom Hersteller, welche dem jeweiligen Motorölhersteller viel Geld kostet und Empfehlungen, welche den Anforderungen zwar entsprechen, jedoch vom Hersteller nicht extra freigegeben wurden.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 11. September 2022 um 11:08:23 Uhr:


Hallo,
es ist doch komplett egal wer das Öl in die MB-Büchsen füllt.

Wichtig ist, dass es das Richtige für den entpsrechenden Motor ist.

229.5 ist eben 229.5 und nicht 229.51 oder gleich 229.52, diese Öle sind eben für andere Motoren abgestimmt.

Ich verstehe die Diskussionen ums Öl ohnehin nicht, da vom Auto-Hersteller eindeutig vorgegeben wird was zu verwenden ist, auch wenn es Werkstätten gibt die sich nicht daran halten.

Wer es besser weis als der Auto-Hersteller, der soll machen was er meint, jedoch Andere nicht damit verunsichern oder in die Irre führen.

PS: Diejenigen die gerne "glauben" haben jetzt im Herst wieder Saison.

Für den M274 ist 229.5 und 229.51 von Mercedes laut Bevo Datenblatt freigegeben. Ich Kippe in meinen auch nur Aral Supertronic 0W-40 229.51. Das Öl ist top, der Motor verbraucht keines zwischen den Wechseln und bei jedem Wechsel schaut es noch gut aus. Ein Mercedes-Meister meinte zu mir, dass die Öle aufwärtskompatibel sind, soll heißen, dass wenn 229.5 freigegeben ist ebenfalls 229.51 und 229.52 reingeleert werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen