Motoröktemperatur aus/ ablesen

Mercedes G-Klasse W460

Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit die Öltemperatur auszulesen?
Gerade in der kalten Jahreszeit wäre es hilfreich zu wissen wie die Öktemperatur ist.
Vielleicht konkrete Beispiele.

Beste Antwort im Thema

Bei meinem G 500 (gebaut 03/2017) kann ich die Motoröltemperatur wie folgt anzeigen lassen.

  • Zündschlüssel in Stellung I und im Zentraldisplay Tageskilometer anzeigen
  • am Lenkrad den Telefonhörer für "Abnehmen" und die "OK" Taste gleichzeitig für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis die Anzeige umspringt und zuoberst "Fahrzeugdaten" steht
  • mit "OK" bestätigen
  • drei mal nach oben blättern bringt Euch zur Öltemperaturanzeige. Diese bleibt auch stehen, wenn Ihr den Motor anlasst und ihr könnt jederzeit dorthin zurückblättern

Der Ablauf ist teilweise etwas unterschiedlich, je nachdem, welches BJ bzw. welche Softwareversion, klappt aber wohl bei den meisten "neueren" Modellen (denen mit CAN-Bus?).

Einerseits schade, dass es eine versteckte Funktion benötigt, um etwas so elementares wie die Öltemperatur angezeigt zu bekommen (bei BMW gibt's die Öltemperaturanzeige serienmässig als Rundinstrument ...) andererseits mache ich das inzwischen bei jedem Start automatisch (musste mich gerade erst mal in Auto setzen um den Ablauf bewusst und langsam nachzuvollziehen %-) )

Grüsse

Jens

Img-20180830-133759
22 weitere Antworten
22 Antworten

Informationen zum Fahrzeug wären schon gut

Bluetooth Dongle von Pace ... damit hast du alle wichtigen Infos auf dem iPhone.

Aber nicht wenn das Fahrzeug kein OBD2 hat. Also vor 2000.

Deshalb meiner Frage über das Fahrzeug.

Ich habe bei meinem 290TD einen Geber in den Zylinderkopf eingebaut mit Instrument im Cockpit. Es ist sehr interessant, wie viel länger das Öl zum warm werden braucht als das Kühlwasser..

Bei meinem Puch 230GE hatte ich den Geber in der Ölablassschraube verbaut,- da wird die Temperatur aber naheliegenderweise immer 10 Grad niedriger angezeigt

Gruss
Mark

Ja das sind die guten alten Wege. Nix mit OBD und WLAN, Bluetooth....

G500 03/2018

Das PACE schaut ja super aus! Geniales Teil!

Danke für den Tipp!

Bei meinem G 500 (gebaut 03/2017) kann ich die Motoröltemperatur wie folgt anzeigen lassen.

  • Zündschlüssel in Stellung I und im Zentraldisplay Tageskilometer anzeigen
  • am Lenkrad den Telefonhörer für "Abnehmen" und die "OK" Taste gleichzeitig für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis die Anzeige umspringt und zuoberst "Fahrzeugdaten" steht
  • mit "OK" bestätigen
  • drei mal nach oben blättern bringt Euch zur Öltemperaturanzeige. Diese bleibt auch stehen, wenn Ihr den Motor anlasst und ihr könnt jederzeit dorthin zurückblättern

Der Ablauf ist teilweise etwas unterschiedlich, je nachdem, welches BJ bzw. welche Softwareversion, klappt aber wohl bei den meisten "neueren" Modellen (denen mit CAN-Bus?).

Einerseits schade, dass es eine versteckte Funktion benötigt, um etwas so elementares wie die Öltemperatur angezeigt zu bekommen (bei BMW gibt's die Öltemperaturanzeige serienmässig als Rundinstrument ...) andererseits mache ich das inzwischen bei jedem Start automatisch (musste mich gerade erst mal in Auto setzen um den Ablauf bewusst und langsam nachzuvollziehen %-) )

Grüsse

Jens

Img-20180830-133759

Super. Danke für die Antwort @Jeeenz

@Jeeenz Danke für die Info. Bei meinem 350'er BT aus 2016 kommt da keine Ölanzeige, bzw. Öltemperatur.
Dennoch danke für den hilfreichen Tipp, da sich da doch so manche Info verbirgt.

Weltklasse, danke, muss ich gleich probieren.

Super funktioniert(G500 2017), danke

Der Geber welcher dem MSG die Temperatur des Motoröls sendet befindet sich bei M113 und M157 als Ölsensor (Ölstand, Öltemperatur Ölqualität) in der Ölwanne.

Bei den Dieseln 320 cdi und 350 BT befindet er sich als reiner Temperatursensor in der Ölwanne, der Schalter Ölstand ist separat montiert.

Bei meinem 350 BT (2015) funktioniert diese Tastenkombination nicht.

Oelwanne-innen-1-1

PACE funktioniert bei mir (G500, Bj. 3/2018) bezüglich der Motoröltemperatur nicht!
Gleiches gilt — mangels Unterstützung fahrzeugseitig — auch für
— Verbrauchsangaben und
— Restreichweite
Die Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit war bei einer ersten Probefahrt über 20km kurioserweise auf Bundesstraßen nicht möglich, innerorts und auf Kreisstraßen dagegen gegeben und korrekt.

Beim G500 03/2018 funktioniert die Tastenkombination perfekt. Danke nochmals.
Das mit dem Pace ist merkwürdig, das der Pace vorhandene, existierende Werte nicht auslesen kann. Was sagt der Pace Support?

Deine Antwort