Motornummer? Motorkennbuchstaben

VW Lupo 6X/6E

Hallo,

wollte heute ein Zahnriemenkit bestellen (nicht bei VW, sondern bei nem befreundeten Händler).
Jetzt gibt es wohl 2 Unterschiedliche Kits...
Einmal für Motornummer 242000
Und einmal für Motornummer 242001
Preisunterschied 80 SFr.

Hab das halbe Auto nach Nummern durchsucht, aber hab keine von denen gefunden. Wo steht die?

Lupo 1,4 16V 75 PS
Baujahr 1998
Motorkennbuchstaben AKQ

Möchte das Zeug endlich bestellen, und das nicht bei VW.

Danke im voraus🙂

Beste Antwort im Thema

Auf der Zahnriemenabdeckung sollte ein weißer Aufkleber sein.

Die Nummer beginnt dann mit dem Kennbuchstaben (AKQXXXXXX)

18 weitere Antworten
18 Antworten

Auf der Zahnriemenabdeckung sollte ein weißer Aufkleber sein.

Die Nummer beginnt dann mit dem Kennbuchstaben (AKQXXXXXX)

Danke,
hab eben nachgeschaut.
Dort ist leider kein Aufkleber, zumindest nicht so das man ihn sieht...
Gleich oben drauf oder versteckt?

Gleich oben drauf. Ansonsten ist sie auch noch einmal eingeschlagen aber da weiß ich net wo genau ....

Dort ist kein Aufkleber, aber ich hab eine Nummer gefunden!

Wenn ich vorm Auto stehe, rechts seitlich am Motorblock, kaum zu sehen. Ist dort eingeschlagen.

AKQ185293

Wird wohl die sein oder?

Korrektur, zur Auswahl steht bis 242000 oder ab 242001...

Also die niedrigere Nummer.

Zweite Frage: würdet ihr die Wasserpumpe auf jeden Fall auch wechseln?

Ähnliche Themen

Jepp :-)

Vielen Dank!

Hab die Teile jetzt bekommen. Das Riemenkit ist von SKF.

Jetzt wäre für den Wechsel noch eine Anleitung hilfreich, durchsuche gerade das Forum.
Hab jedoch bis jetzt nichts für den AKQ gefunden.

Hallo,
ich weiß ja nicht ob du das hier schon gefunden hattest, aber kannst ja mal den Links bis ins Golf 4 Forum folgen.

Geht zwar nicht um einen AKQ sondern um einen APE aber es sind beides 1.4 16V’s und ich gehe mal davon aus das die sich nicht so sehr stark unterscheiden werden.
Selbst wenn sie dir nicht helfen sollte, ist sie denke ich sehr interessant.

MFG 1781 ccm

Hallo,
Danke noch für den Link, die Unterschiede sind wirklich nur minimal.
Hab den Zahnriemen gestern mit meinem Vater gewechselt, inklusive allen Spannrollen, Wasserpumpe und Luftfilter.
Hat soweit recht gut geklappt, Auto läuft wieder 😁
Allerdings läuft der Motor jetzt ein wenig unruhig wenn er warm ist...hört sich aber normal an und läuft auch normal...
Besteht die Möglichkeit das der Zahnriemen um einen Zahn verschoben ist? Sollte zwar nicht sein, Markierung hat gepasst.

Hallo,
ob der Zahnriemen richtig sitzt kannst wohl nur du raus finden.

Wann läuft er denn unrund, im Leerlauf?

Hattet ihr die Batterie abgeklemmt?

MFG 1781 ccm

Hallo,
Wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte, läuft er ganz normal mit etwa 1100 Touren. Nach 2-3 Minuten sinkt die Drehzahl dann auf etwa 800-900 Touren und er bekommt Drehzahlschwankungen, am Drehzahlmesser sind die aber nicht sichtbar, nur spürbar.
Beim fahren verhält er sich normal, nimmt normal Gas an usw.

Batterie wurde nicht abgeklemmt.
Als wir ihn das erste Mal gestartet haben, hat die Kühlwasseranzeige geblinkt, war noch zu wenig Kühlwasser drin, nach auffüllen und neustarten wars weg.

Luftfilter war auch runter, vielleicht sollte ich den nochmal runternehmen und die Drosselklappe reinigen...

Nach der Anleitung aus deinem Link werden als Hilfe 2 8mm Bohrer verwendet, bei meinem Motor sind die Bohrungen dort aber ein wenig anders und deshalb haben wird die roten Markierungen benutzt.

Danke und frohe Ostern

Img-1403

ja hey, dann hat noch einer mehr mein problem. lösungen bitte anbieten 🙂

Dein Problem besteht aber nicht seit Zahnriemenwechsel oder?

Meiner lief davor eigentlich mehr oder weniger gleichmässig...

Wenn niemand mehr nen Tipp hat überprüf ich das morgen nochmal.

Was ich noch vergessen hab: Motorwäsche haben wir auch noch gemacht, um den eventuellen Ölverlust zurückzuverfolgen.

Hab eben noch die Drosselklappe gereinigt, hat nichts gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen