Motornummer finden
Hallo, ich fahre einen V70 Bj. 1998und wollte einen Zahnriemen mit Wasserpumpe bestellen.
Jetzt steht da immer bis Motornummer und ab Motornummer...
Ich finde aber nirgends diese nummern auf meinem Motorblock. Auf dem Schild am Zahnriemenghäuse stehen ander Zahlen drauf.
Wie finde ich jetzt heraus welchen Zahnriemen ich bestellen muß?
Meine Fahrgestellnummer lautet:
YV1LW4102W2489883
Motorcode B5202S
Getriebetyp M56
aber damit kann ich immer noch nicht den Zahnriemen bestellen :-(
LG
Nicky
9 Antworten
Bei mir steht die Motor-Nr. am Zahnriemen-Kasten.
Hier heißt sie: Serie Nr. (T) - B5252S ist mein Motortyp.
Zitat:
@powerman_2008 schrieb am 1. März 2015 um 15:15:21 Uhr:
Hallo, ich fahre einen V70 Bj. 1998und wollte einen Zahnriemen mit Wasserpumpe bestellen.
Jetzt steht da immer bis Motornummer und ab Motornummer...Ich finde aber nirgends diese nummern auf meinem Motorblock. ....
LG
Nicky
"Hinten links oben" - ... da wo da ... das Kühlwasser
rohrlinks hinter dem Motorblock auf den Block angeschraubt ist, ist oberhalb eine Fläche, in die diese Nummer 'eingetackert' ist (vielleicht etwas verschmutzt dort, sodass man sie derzeit nicht sehen kann).
Vielleicht kann ich morgen mal ein Bild machen.
Hier paar Fotos von der Motor-Nr, die ich noch gefunden habe. Die Einschalgnummer sieht man erst gar nicht, weil sie so wohl meistens verdreckt ist.
Zitat:
@jaro52 schrieb am 2. März 2015 um 10:34:10 Uhr:
Hier paar Fotos von der Motor-Nr, die ich noch gefunden habe. Die Einschalgnummer sieht man erst gar nicht, weil sie so wohl meistens verdreckt ist.
Dein Krümmer ist gerissen!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@F90 schrieb am 2. März 2015 um 22:43:31 Uhr:
Dein Krümmer ist gerissen!Zitat:
@jaro52 schrieb am 2. März 2015 um 10:34:10 Uhr:
Hier paar Fotos von der Motor-Nr, die ich noch gefunden habe. Die Einschalgnummer sieht man erst gar nicht, weil sie so wohl meistens verdreckt ist.
Gruß
@ jaro52 --> durch diesen Hinweis hier eben auch erst entdeckt (siehe Bild) !
Danke für den Hinweis beiderseits! Ist mir auch bei der Nummern-Suche aufgefallen. Ich wollte damit warten, wenn der Elch am Jahresende noch läuft und die TÜV-Hürde vielleicht erträglich genommen hat.
Könnte man das "Risschen" denn nicht schweißen? Auch wenn mir zu Ohren kam, dass man Guss nicht oder nur schwerlich schweißen kann.
Schweißen geht gut. Ist dann hinterher nur krumm wie ne Banane und völlig verspannt. Vielleicht lieber hartlöten oder bantagieren.
Zum Löten benötigt man einen Kapillarspalt und eine Überlappverbindung. Aber selbst Hartlöten wäre m.E. nicht hinreichend temperaturbeständig am Krümmer, Du wirst über kurz oder lang nicht um einen anderen Krümmer herum kommen. Wenigstens kannst Du den alten Krümmer dann aber in einen Fachbetrieb ohne Zeitdruck abgeben…
Gibt doch gar keine neuen mehr. Dann bleibt nur auf Stahlfächer umrüsten. Dazu muss aber der Kat umgebaut werden. Schweißen würd ich vergessen, egal wie gut der geschweißt wird, und geplant wird, man kann nie sagen, wie er sich dann im Betrieb verzieht. Da ist dann möglicherweise ein ganz schöner Dampf drauf, könnte einem die Stehbolzen rausziehen