Motorleuchte...Leistungsverlust uns so weiter .....

Ford Kuga DM2

Weil bei meinem Kuga immer schön die ESP Leuchte brennt bin ich heute früh mal wieder zu meinen ffh gefahren. Auf dem Weg ( es hatte -17 Grad hier in Nürnberg ) ging natürlich die ESP Leuchte wieder an und danach auch gleich die Motorleuchte !

Fehlermeldungen wurden nicht angezeigt. Nach einem Neustart des Systemes/Motors gingen auch beide Lichter ( ESP / Motorleuchte ) wieder an.

Noch etwas....der Kuga hat Leistungsverlust. Fühlt sich an würde man ohne Turbo fahren. Ich hatte schon mal am Mondeo und es wurde ein Sensor für ein paar Euro getauscht. Aber das ist mir wegen der Flat Garantie ( hab noch 3 Jahre ) erst einmal egal.

Nach Ankunft beim ffh bin ich sofort an die Werkstatt gefahren und der Meister sah sich die Kiste an. Naja, ein kurzer Blick auf das Armaturenbrett genügte ihm um mir zu sagen ich soll den Kuga parken und mir einen Leihwagen geben lassen......

Zum Glück kostet der Leihwagen ( Focus...was für ein Schrott bei dem Wetter ! ) nichts und deshalb bin ich schon sehr dankbar. Nach Rückfrage warum der Leihwagen nix kostet wurde mir gesagt das liege im Ermessen des zuständigen Bearbeiters......warum nicht immer so !

Der Meister will die Kiste heute mal ans Diagnose hängen und wird dann entscheiden was zu tun ist. Er meinte wenn Ford Köln zur Dignose benötigt wird, wird es schon ein paar Tage dauern.......

Bin gespannt was das nun ist.

Hatte von euch schon jemand dieses oder ein ähnliches Problem. Und was wurde gemacht ?

Oder gibt es hier im Forum einen Kuga Spezialisten der ein Vermutung hätte ?

-----------------------
Eigentlich eine Folgediskussion zu ->

http://www.motor-talk.de/forum/lenkwinkelsensor-defekt-t3026585.html

Aber ich hab einen neuen Fred wegen der Motorstörung und dem Leistungsverlust eröffnet.

Zum Abschluß wünsche ich euch einen guten 4x4 Rutsch ins neue Jahr :-)

23 Antworten

Sprich doch das Problem mal beim FFH an. Ich bin gespannt , was er dazu sagt. Ich habe diese Turboerfahrung erstmalig in den 70ger Jahren gemacht , als die erste Turbogeneration auch in Flugzeugen zum Einsatz kam. Wir mußten nach der Landung mit Turbobestückten Flugzeugen (Kleinflugzeuge) die Motoren minutenlang im Leerlauf drehen lassen, bis das ÖL heruntergekühlt war . Das war eine Herstelleranweisung.
LG 

Ein Turbo kann schon mal kaputt gehen...das ist nicht schlimm. Und ich fuhr die letzten Jahre nur "neumodische" Diesel ...A3 TDI ( 6 Jahre )....Mondeo TDCI ( 7 Jahre ).....Smart cdi als Zweitwagen ( 2 Jahre )...und jetzt seit einem Jahr einen Kuga. Hatte nie Turbo Probleme.

Aber deine Aussage finde ich schon sehr interessant. In einem Jahr 80tkm runter...WOW

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner


Ein Turbo kann schon mal kaputt gehen...das ist nicht schlimm.

Gar nicht schlimm - erleichtert deine Geldbörse ja auch nur um einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag ... 😰

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Power On



Zitat:

Original geschrieben von Auskenner


Ein Turbo kann schon mal kaputt gehen...das ist nicht schlimm.
Gar nicht schlimm - erleichtert deine Geldbörse ja auch nur um einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag ... 😰

Gruß

Naja. Hier geht es um jemanden der einen einjährigen Kuga fährt......das wäre das noch voll in der Garantie.

Ähnliche Themen

Sorry für die späte Antwort. Also, der Turbo ist erneuert worden, und alles ist gut! ABER, bei Radio aus, und im 4. Gang, ca. 2000 U/min, dann vollgas hör ich den Turbo wieder sehr leise pfeifen. Ich hab jetzt kein Vergleich zu vorher. Hab ich nie drauf geachtet. Vielleicht könnt Ihr ja mal darauf achten! 🙄 Es ist so ein "  Schleif-pfeifen " ! Beim Beschleunigen von unten heraus hör ich es am besten! Echt, ist leise aber da! FFH meint, ist normal! Hm 😕

Jetzt 84000 runter, und immer noch viiiieeeel Spass mit dem Dicken!

Tschau

PS: Ich versuch jetzt immer vor dem Motor abstellen noch einige sec. - 1 min den Motor im Stand laufen zu lassen. Turbo - Freund !!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner


Weil bei meinem Kuga immer schön die ESP Leuchte brennt bin ich heute früh mal wieder zu meinen ffh gefahren. Auf dem Weg ( es hatte -17 Grad hier in Nürnberg ) ging natürlich die ESP Leuchte wieder an und danach auch gleich die Motorleuchte !
Bei mir nur die ESP

Fehlermeldungen wurden nicht angezeigt.
Bei mir ja: Turbodruck etc. pp.
Nach einem Neustart des Systemes/Motors gingen auch beide Lichter ( ESP / Motorleuchte ) wieder an.

Noch etwas....der Kuga hat Leistungsverlust. Fühlt sich an würde man ohne Turbo fahren.
Genau so ist es ..........
Ich hatte schon mal am Mondeo und es wurde ein Sensor für ein paar Euro getauscht. Aber das ist mir wegen der Flat Garantie ( hab noch 3 Jahre ) erst einmal egal.

Nach Ankunft beim ffh bin ich sofort an die Werkstatt gefahren und der Meister sah sich die Kiste an. Naja, ein kurzer Blick auf das Armaturenbrett genügte ihm um mir zu sagen ich soll den Kuga parken und mir einen Leihwagen geben lassen......

Bei meinem 2x Fehler gelöscht, ist jetzt (am nächsten Tag) beim Brötchen holen aber wieder da!

Zum Glück kostet der Leihwagen ( Focus...was für ein Schrott bei dem Wetter ! ) nichts und deshalb bin ich schon sehr dankbar. Nach Rückfrage warum der Leihwagen nix kostet wurde mir gesagt das liege im Ermessen des zuständigen Bearbeiters......warum nicht immer so !

Hatte von euch schon jemand dieses oder ein ähnliches Problem.
Und was wurde gemacht ?

Oder gibt es hier im Forum einen Kuga Spezialisten der ein Vermutung hätte ?

Moin zusammen,

jetzt hat es mich auch erwischt........... - Details seht Ihr im obigen Zitat😰

Also, die Fehler gelöscht und abgewartet ob doch nur einmaliges Problem...
Aber nein, es wiederholt sich!

Kuga aus - Kuga wieder an und das Problem ist erstmal wieder weg!

Auf den ersten Blick von meinem Kuga-Spezi kein loser Schlauch oder Marderbiss.........

Aber er muss Morgen oder so wohl doch genauer hinschauen,
es war am Samstag während des Werkstatt-Notdienstes.

Wenn ich mir das hier so zu Gemüte führe, kommen bei mir wohl folgende Ursachen in Frage:

def. Turbo / DPF / Differenzdrucksensoren-DPF / Marderbiss - def. Schlauch /Luftmassensensor o.ä.

Wollten dann noch eine evtl. vorhandene neue Soft aufspielen, aber die von mir im anderen Fred gepostete  Neue Version: 8V41-12A650-AH ist für den 136er TDCI immer noch die aktuellste!

Sie wurde nur noch einmal "Überholt von Ford" wg Übertragungsfehler zum Fahrzeug unter gleicher Nummer wieder rausgegeben...............

Hier noch die Diagnose vom ADAC-Pannenhelfer:

Dsci2480
Dsci2481
Dsci2482

Hi !

Jetzt hat es mich auch erwischt!

ESP ist an. EineLeistungsverlust ist deutlich zu spüren.
Auto steht immer in der Garage.
Wenn ich mal gefehren bin und dann den Motor neu starte, ist die Meldung weg und alles wieder normal.

Laut Tester ist EVG Ventil offen. (Hat wohl was mit Abgasrückführung zu tun...), deshalb Leistungsverlust.

Es wurde ausgebaut und gereinigt.

Leider ist es heute morgen wieder passiert. Kurz nach dem Start ging die ESP Leuchte an. Nach 5 Km bin ich an die Tankstelle und habe Getankt.

Leucht wae aus und alles normal.
Jetzt steht der Kuga in einer 15 Grad beheitzten Garage. Mal sehen, was heute Mittag passiert.

Gruß Oleck

Meiner ist jetzt beim FFH in der Mache..............,hab´s über die A!-Garantie angemeldet!

Mal sehen, was das Problem am Kuga sein wird...............

Deine Antwort
Ähnliche Themen