Motorleuchte Brennt 200K

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
Heute Morgen ist bei mir die Motorleuchte angegangen. Direkt beim starten des Motors ohne irgendein ruckeln oder sonst etwas. Der Motor läuft auch so ganz normal, sei es im Stadtverkehr oder auf der Autobahn. Leider hab ich Heute (Samstag) keine Möglichkeit gefunden auf die schnelle den Fehlerspeicher auslesen zulassen.
Bei dem was ich hier im Forum gefunden habe, ist es meist mit anderen Auffälligkiten wie ausfallenden Zylindern, rucklern, nicht anspringen etc verbunden... bei mir hab ich all das Gott sei Dank nicht.
Hab nur was von einem Ventil links (Fahrtrichtung) im Motorraum gehört das evtl getauscht werden müsste.
Hat jemand da vllt. Erfahrung mit gemacht oder kann mir da bis zum auslesen des Fehlerspeichers Entwarnung geben? :-(

BJ 10/2000 90000 km

Gruss
Asim

20 Antworten

Das klingt, wie oben schon beschrieben, nach Öl im Kabelbaum durch den Nockenwellenversteller:
http://konkludenz.de/.../
Äußerst ärgerlich, weil bekannt und dennoch nicht von Mercedes im Zuge der Service behoben. Checken könnt ihr das selber (bzw. Indizien sammeln) Steckt den Stecker vom Motorsteuergerät links vom Luftfilter ab und schaut euch die Pins an. Wenn einige davon goldgelb oder schwarz sind habt ihr öl im Kabelbaum und vermutlich ist die Vor-Kat oder Nach-Kat sonde mit öl geflutet.

@ DIY-Guy

Klasse Blog!

Mir war gestern selbiges passiert. Ich hatte über Nacht das Licht angelassen mit der Folge Batterie leer. ADAC hat mir Starthilfe gegeben und ich bin knapp eine Stunde gefahren. Auf dem Parkplatz vor der Arbeit lies ich ihn noch ein wenig zum Batterie laden laufen. Auf einmal verschluckte er sich und die MKL ging an.
Daraufhin hab ich den Motor abgestellt und nochmals kurz gestartet.
Er lief wieder rund - MKL brannte fröhlich weiter.
Auf dem Handy habe ich Torque Pro und den ODB Bluetoth Adapter im Auto liegen. Nach der Arbeit das habe ich dann mal mit Torque den Fehler ausgelesen und den Fehlerspeicher gelöscht (den der MKL kann man mit Torque löschen - die anderen nicht) Lampe ist jetzt wieder aus. Die zwei Fehler waren auf Zylinder 3 und 4. Da sie nicht wiederkamen habe ich die Fehlernummern nicht aufgeschrieben.
Als Ursache sehe ich den Zusammenbruch der Batterie.
Also wer ein Androiden besitzt sollte sich die Software und so einen ODB2 Adapter holen. Das kostet zusammen keine 20,- € und solche sinnlosen Fehler welche eine leere Batterie als Ursache haben rauben einen nicht die Nerven und machen nicht arm.

Hab ich doch schon mehrfach empfohlen.
http://www.motor-talk.de/.../probleme-mit-torque-pro-t5109599.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@conny-r schrieb am 13. November 2014 um 08:37:45 Uhr:


Hab ich doch schon mehrfach empfohlen.
http://www.motor-talk.de/.../probleme-mit-torque-pro-t5109599.html?...

Manches kann man nicht oft genug sagen. 🙂😁

Aber dank des Blog von DIY-Guy weis ich nun das auch mein 271er Motor schnellstmöglich das Ölstop Kabel bekommen soll.

Hat dafür jemand eine günstige Bezugsadresse? Ich bräuchte gleich zwei.

Hallo! Bekommst du bei MB und kosten ca. 25€ pro Stück. Teilenummer lässt sich hier durch die SuFu heraus finden.

Gruß
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen