Motorleistung
Hallo zusammen
kann es sein dass die Motoren im Adam von der Leistung her nach oben streuen😁😁😁???
Beste Antwort im Thema
Bin am WE mal ein längeres ( und überhaupt 1. Mal 😁 nach 5 Monaten in der wir ihn haben 😁 ) Mal unseren Adam gefahren- Irgendwie eine ganz andere Art der Beschleunigung als der Corsa, den wir zum testen hatten.
Tacho lief er bis geschätzt 205, dann musste ich leider vom Gas, weil jemand auf die linke Spur zog. Am Ende war er nicht, denke ich - aber viel wäre da nicht mehr gegangen. Das ganze mit den 18" Rädern. Erstaunlich, damit hätte ich nicht gerechnet!
Für 100 PS, egal wieviel es nach GSP war, nicht schlecht, das muss ich sagen!
34 Antworten
Wie kommst du darauf?
Gefühlte Werte sind irrelevant.
Und zum messen braucht man mehr als ne Stopuhr.
Eine ebene Autobahn suchen, die Geschwindigkeit mit GPS messen und das in beide Richtungen innerhalb kurzer Zeit ist schon eine sehr genaue Messmethode (oder über eine längere Strecke, z.B. von Autobahnkilometer x bis Autobahnkilometer y die Zeit messen und daraus errechnen). Denn anders wird die Höchstgeschwindigkeit auch sonst nicht bestimmt.
Liegt diese dann merklich über der Werksangabe, ist es recht wahrscheinlich, dass der Motor etwas mehr leistet als vom Hersteller angegeben.
Eher unwahrscheinlich… ist ein Saugmotor- wo soll da die Streuung her kommen?
Er hat bestimmt mehr leistung weil auf ebener strecke 195 zu fahren braucht man mehr als 100ps und ich bin überzeugt dass der Motor nach oben streut.
Zitat:
Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI
Er hat bestimmt mehr leistung weil auf ebener strecke 195 zu fahren braucht man mehr als 100ps und ich bin überzeugt dass der Motor nach oben streut.
195 auf den Tacho oder 195 km/h mit GPS gemessen? Der Tacho darf bei echten 185 km/h sogar 208 anzeigen. Falls 195 km/h mit GPS gemessen - wie schnell läuft der Wagen an gleicher Stelle in die andere Richtung? Rückenwind mit 10 km/h oder ein ganz leichtes Gefälle reichen ebenfalls für 195 km/h.
Mit navi gefahren und dass navi hat 195 angezeigt zurück genau die selbe Geschwindigkeit und man merkt auch dass der Wagen besser und schneller beschleunigt .😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI
Mit navi gefahren und dass navi hat 195 angezeigt zurück genau die selbe Geschwindigkeit und man merkt auch dass der Wagen besser und schneller beschleunigt .😁😁
Das bessere und schnellere beschleunigen kann ich bestätigen. Ich fahre momentan noch einen Adam Vorführwagen, 100 PS. Denselben habe ich im August zum ersten Mal über ein Wochenende gefahren und auch ausgiebig auf der Autobahn getestet. Da hatte er ein km-Stand von ungefähr 3000 km. Er zog schlecht und es fühlte sich an, als würde hinten jemand festhalten. 😁 Jetzt 2500 km später zieht er richtig gut und man merkt, dass er "frei" ist. Zum Testen der Höchstgeschwindigkeit bin ich leider noch nicht gekommen. Aber bergab kam er immerhin auf 210, gemütlich wars allerdings nicht mehr.
Aber es ist ja normal, dass ein neuer Motor erstmal frei werden muss und das dauert halt ca. 5000 - 7000 km.
Ich bin mit dem 100 PS´ler auf jeden Fall super zufrieden. In der Stadt ist er eh über jeden Zweifel erhaben, aber auch auf der Autobahn wird er meinen Ansprüchen voll gerecht.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Eher unwahrscheinlich… ist ein Saugmotor- wo soll da die Streuung her kommen?
Streuung gibts beim Sauger genauso wie beim Turbo. Bei den neueren vielleicht nicht mehr so extrem wie bei den alten aber das alle Motoren die Werksangabe erfüllen ist kaum machbar.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Streuung gibts beim Sauger genauso wie beim Turbo. Bei den neueren vielleicht nicht mehr so extrem wie bei den alten aber das alle Motoren die Werksangabe erfüllen ist kaum machbar.Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Eher unwahrscheinlich… ist ein Saugmotor- wo soll da die Streuung her kommen?
ernstgemeintes technisches Interesse: warum eigentlich? Sind doch immer identische Bauteile und identische Software. Ich hab das noch nie verstanden. Falls zu OT gerne auch per PN
Jedes Bauteil hat Toleranzen. Das eine mehr das andere weniger.
Und je nachdem wie die Toleranzen am Motor zusammenkommen kann das die Motorleistung beeinflussen.
Sind z.b. die Einlaßkanäle am Zylinderkopf an der nimimalen Toleranz und die Ansaugbrücke an der maximalen dann hast Du eventuell eine Kante am Übergang. Kanten im Ansaugsystem führen zu Verwirbelungen und diese verschlechtern die Zylinderfüllung was dann zu weniger Leistung führt.
Das ganze trifft natürlich auf alle Motorbauteile zu und so kann es sein das eigentlich identische Motoren unterschiedliche Leistungen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Streuung gibts beim Sauger genauso wie beim Turbo. Bei den neueren vielleicht nicht mehr so extrem wie bei den alten aber das alle Motoren die Werksangabe erfüllen ist kaum machbar.Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Eher unwahrscheinlich… ist ein Saugmotor- wo soll da die Streuung her kommen?
Das ist wohl richtig- Du wirst mir aber zustimmen, dass ein 1,4 Liter 4 Zylinder Sauger in Serienproduktion +/- 5 PS streut. Wenn überhaupt. Sonst stimmt die Werksangabe nimmt.
Damit der Adam 10 Km/h schneller läuft brauch er aber geschätzte 20-25 PS mehr.
Ich bin gespannt, wir holen am Donnerstag den Kurzen für unsere Tochter ab. Den Corsa mit 100 PS den wir Probe gefahren sind fand ich eigentlich etwas zäh.