Motorleistung ohne Chip steigern?
Da ich meinem armen 2.2 DTI keinen Chip zumuten möchte 😁
wollte ich mal fragen, was es da denn noch so für konventionelle Möglichkeiten gibt, die Leistung des Motors zu steigern.
Bringt ein neuer Auspuff was, oder ein neuer Sportluftfilter (soll ja eher schädlich sein)...?
22 Antworten
Zitat:
Einspitzung (Diesel hat das nicht is mir schon klar
Und was bedeutet dann das '
I' in der Typenbezeichnung ? 😉
Die Umbauten, die Du vorgeschlagen hast, halte ich für grob fahrlässig und sicher der Haltbarkeit nicht zuträglich.
Machen kann man alles, aber man darf nicht vergessen, daß man sich nicht auf der Rennstrecke, sondern im öffentlichen Straßenverkehr befindet.
DAS war aber nicht die Frage *g*
Acha. Naja hab ich mich getäuscht. Dachte dass das anders ist wie bei Direkteinspritzern beim Benziner, weil Diesel ja Selbstzünder sind.
Achja genau.. da hab ich was vertauscht. Vergaser gibts keinen beim Diesel oder?
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Vergaser gibts keinen beim Diesel oder?
Nein, also wirklich nicht. Diesel verbrennen auch immer mit Luftüberschuß. Magere Verbrennung ist normal.
Einen Kompressor vor einen Turbo zu setzen, dürfte dem Turbolader schneller den Garaus machen, als man auf 100 beschleunigt, da der Turbolader dann saftige Überdrehzahl bekommen wird und einfach auseinanderreißt.
Der Threadersteller wollte übrigens kein Chiptuning haben, um den Motor nicht übermässig zu belasten. Da kommt Ihr mit grösseren Ladern, oder vorgeschalteten Kompressoren um die Ecke. Sachen gibt's. Tz Tz Tz
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
DAS war aber nicht die Frage *g*
Acha. Naja hab ich mich getäuscht. Dachte dass das anders ist wie bei Direkteinspritzern beim Benziner, weil Diesel ja Selbstzünder sind.
Achja genau.. da hab ich was vertauscht. Vergaser gibts keinen beim Diesel oder?
Ob Du aus der Nummer nochmal rauskommst ? 😁
AFAIK gibt es bei keinem Vectra-Motor noch Vergaser, das sind alles Einspritzer, egal ob Diesel oder Benziner.
Ähnliche Themen
Vergaser gibts seit Kadett E nicht mehr und da auch bloß VFL 😉
Turbo austauschen ist doch quatsch , man kann dem mehr Dampf verpassen .
Da der Druck ausreichen ist bei serienturbo , nur das Ventiel öffnet früher .
Dort ist eine Svhraube oder Drahtgestänge was man etwas mehr spannt ( biegt) dann hat der turbo mehr Druck , wenn man dann noch einen größeren oder 2ten Ladeluftkühler einbaut kann die Leistung schon um 20% gesteigert werden .
Oder man machteiene Wassereinspritzung , womit der Turbo mehr druck haben kann und auch mehr Temp. das Wasser aber das so runterkühlt das erheblich mehr Leistung dabei rauskommt.
Wassereinspritzung hat noch den Vorteil , das die Abgaswerte besser werden und kein Rusausstoß wie bei überzüchteten Diesel rauskommt.
Verschiedene Bussgesellschaften zB. Berliner BVG habe solche Busse .
Ohne Eingriffe in die Motorstuerung kan man bei einem modernen Diesel nicht wirklich die Leistung steigern. Die einzige zielführende Möglichkeit zur Leistungssteigerung beim Diesel ist die Erhöhung der Einspritzmenge, und die wird halt über die Motorsteuerung geregelt. Alle Massnahmen, dem Motor mehr Luft zu geben (zusätzlicher Kompressor, größerer/besserer Turbo etc.) sind nur dann sinnvoll, wenn eben auch mehr eigespritzt wird.
Gruß,
DJW
Zitat:
Original geschrieben von magni
Turbo austauschen ist doch quatsch , man kann dem mehr Dampf verpassen .
Da der Druck ausreichen ist bei serienturbo , nur das Ventiel öffnet früher .
Dort ist eine Svhraube oder Drahtgestänge was man etwas mehr spannt ( biegt) dann hat der turbo mehr Druck....
Genau, das ist die Idee, dazu noch den Ebaygeheimtipp mit dem Widerstand und gleich hat man 50PS mehr. Wie lange das ganze hält, darüber sollten wir gar nicht erst reden....🙄