Motorleistung C43 zu gering
Hallo Leute,
ich habe gestern meinen C43 auf einen dafür geeigneten Allrad Leistungsprüfstand gestellt. Das Ergebnis war leider vernichtend.
Statt der versprochenen 367 PS kammen leider nur gerade mal 337 PS herraus. Die versprochenen NM von 520 hat er mit 528 NM locker geschafft.
Aufgefallen ist mir diese minder Leistung nur weill ich vergleichbaren Fahrzeugen nicht hinterher gekommen bin.
Da ich das Auto erst vor ca 3 Wochen gebraucht (Junge Sterne) gekauft habe, frage ich mich was ich da machen kann? Kaufpreisminderung oder ähnliches?
Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen damit?
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
@solarpaul was ist los? Weil er geschrieben hat, seine Mutter habe "gequiekt"? Darüber regst Du dich auf? Mit welchem Recht denn bitte?! Dafür soll er von einem Moderator nen Rüffel bekommen? Ernsthaft?! Ich schnall ab.... 😁
332 Antworten
Gemäß Mercedes-AMG ist das Volllastkennfeld in allen Modi gleich (Quelle: Mercedes-AMG in der Lounge)
Hi,
Zitat:
@andre-oz schrieb am 27. April 2017 um 19:07:52 Uhr:
Zitat:
@AMG450 schrieb am 27. April 2017 um 17:54:44 Uhr:
aber sehe ich das richtig das er heute 393 hatte?Die 393 PS sind tatsächlich die maximale Grenze (Kotzgrenze, mehr geht nicht).
Die Leistung die der Wagen reell bzw. nach DIN 70020 leistet, also auch so wie die Hersteller messen wie ich annehme, beträgt 375 PS. So ist es auch im Diagramm ersichtlich, ich hoffe das hilft dir.DIN 70020 ist hochgerechnete Motorleistung auf 1013mbar Druck bei 0m ü.N. und 21°C Temperatur IIRC
Falls ich damit falsch liege, möge man mich bitte nicht steinigen 😁
nachdem was weiter oben geschrieben wurde, ist die Korrektur hier nicht sinnvoll, da sich das Fahrzeug quasi selbst korrigiert (durch Anpassung des Ladedrucks) und damit unabhängig von äußeren Bedingungen immer die gleiche Leistung hat. Hier also 393 PS (wenn die Messung denn stimmt).
Gruß
Fr@nk
Hi,
Zitat:
@AMG450 schrieb am 28. April 2017 um 00:55:11 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 28. April 2017 um 00:44:52 Uhr:
Du wolltest außerdem im Sport+ und Sport oder comfort Modus messen um zu vergleichen. Ich gehe davon aus das du keinen 2. Lauf damit absolviert hast ?der hat den manuell geschaltet...glaube im 5.gang bis ende ausgefahren.
man fährt nicht im Automatik Modus hat man mir erklärt.
der 4. Gang reicht bis etwa 200km/h. Der Motor dreht dann ca. 6500 U/min.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 28. April 2017 um 08:46:27 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 28. April 2017 um 08:46:27 Uhr:
Zitat:
@andre-oz schrieb am 27. April 2017 um 19:07:52 Uhr:
Die 393 PS sind tatsächlich die maximale Grenze (Kotzgrenze, mehr geht nicht).
Die Leistung die der Wagen reell bzw. nach DIN 70020 leistet, also auch so wie die Hersteller messen wie ich annehme, beträgt 375 PS. So ist es auch im Diagramm ersichtlich, ich hoffe das hilft dir.DIN 70020 ist hochgerechnete Motorleistung auf 1013mbar Druck bei 0m ü.N. und 21°C Temperatur IIRC
Falls ich damit falsch liege, möge man mich bitte nicht steinigen 😁
nachdem was weiter oben geschrieben wurde, ist die Korrektur hier nicht sinnvoll, da sich das Fahrzeug quasi selbst korrigiert (durch Anpassung des Ladedrucks) und damit unabhängig von äußeren Bedingungen immer die gleiche Leistung hat. Hier also 393 PS (wenn die Messung denn stimmt).Gruß
Fr@nk
verstehe ich das richtig das ich immer 393 ps habe?
weil er ja selber immer korrigiert?
Ähnliche Themen
🙂 wie ist das von dir gemeint?
lass doch mal bitte hören, nach welchen Parametern beurteilst du das...nur nach dem Popometer oder?
wir lernen gerne dazu🙂
http://www.cbcity.de/...wie-funktioniert-ein-rollenleistungspruefstand
Beschreibt es gut, und damit sollten es dann 393 PS sein.
Auch der Link zu AMS ist sehr interessant.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gspruefstaende-10321066.html
Zitat:
@AMG450 schrieb am 27. April 2017 um 11:16:59 Uhr:
so Messung durch.
393 PSFoto vom Protokoll lade ich später.
Du hattest vor der Messung geschrieben das deiner wahrscheinlich nicht einmal die angegebenen 367 Ps haben soll. Jetzt sind es 393 Ps. Laufen die trotz der Leistung träge oder ist es eine unterschätzung gewesen?
Zitat:
@xxeazy-exc schrieb am 28. April 2017 um 16:51:07 Uhr:
Zitat:
@AMG450 schrieb am 27. April 2017 um 11:16:59 Uhr:
so Messung durch.
393 PSFoto vom Protokoll lade ich später.
Du hattest vor der Messung geschrieben das deiner wahrscheinlich nicht einmal die angegebenen 367 Ps haben soll. Jetzt msind es 393 Ps. Laufen die trotz der Leistung träge oder ist es eine unterschätzung gewesen?
naja ich habe lange smart gefahren...dann zuletzt 2 jahre b klasse mit 122 ps.
wenn ich jetzt zahlen vergleiche mit 72 ps smart oder 122 ps b klasse und jetzt knapp 400! ps denke ich soooo heftig ist halt der sprung nicht ,wie als wenn man die zahlen liest und vergleicht.
na gut ich fahre den 450er jetzt schon seit dezember und wahrscheinlich hab ich mich an die extreme power im gegensatz zur b klasse oder smart gewöhnt.
bin quasi schon etwas ps verseucht.
mein kumpel hat n porsche 996 mit 320 ps.
er meinte letzt als er mal mitgefahren ist auf der bahn und ich durchgezogen habe das der benz sehr gut geht und schon gut power hat.
ich bin heute an die ostsee (timmendorfer strand) mit frau und kind und bissl gepäck.
ich finde jetzt allerdings nicht das ich übermotorisiert mit.
musste um mit manchem diesel mitzuhalten schon ordentlich den fuss durchdrücken.
desweiteren hatte ich heute extreme probleme als wir losfahren wollten mit dem auto.
technische!
Das betrifft jeden c klasse fahrer!
das is wichtig für jeden von euch.
hätte fast gekotzt.
werde später was dazu schreiben.
sind jetzt hier angekommen und erstmal was essen und runterkommen.
Übermotorisiert ist der Wagen mit Sicherheit nicht, wiegt ja auch um die 1,8 t ohne Familie ??. So ein 140i ist da etwas spassiger. ...und richtig ab geht's erst im 63s. Jeder größere Diesel mit mehr als 600nm und über 270 ps ist schon kein "Fallobst " mehr. Aber es zählt ja das Gefühl, welches der Wagen vermittelt. Wenn man zufrieden ist, was scheren einen andere?
Besten Dank noch für den Tipp mit der Tankklappe - wenn es für Dich auch nervenaufreibend war.
Mache den Leistungstest auch. Denke aber nicht wirklich, dass dort ein erhebliches Delta zur eingetragenen Leistung gemessen wird. Die Aussage des Prüfers war, das AMG Motoren so gut wie immer eine Punktlandung ergeben. Er meinte sinngemäß, dass besonders beim Ford ST mit dem normalen Kraftstoff Super Plus die angegebene Leistung nie erreicht wird und man damit durch den Hersteller schon gezwungen wird höhere Oktanzahlen zu tanken.
@ottmaralt
... so ein 140i hatte ich vor kurzem auch 1 m hinter mir auf der Autobahn, aber nicht lange 😉
@marcilio Dann hatte der keine Lust. Die gehen Bombe!
http://www.autobild.de/.../...0i-porsche-718-cayman-test-11118511.html
Zitat:
@carparts08 schrieb am 29. April 2017 um 11:07:44 Uhr:
Ätzend dass die C-Klasse so schwer ist
Das kann man nur schreiben, wenn man wenig bis keine Ahnung hat! Sorry, aber ist so.
Die C-Klasse ist alleine durch ihre vier Aluminium-Türen schon mal rund 60 Kilogramm leichter als ein konventioneller, vergleichbarer Wagen. Und darüber hinaus hat dieses "Kompaktfahrzeug" so viele andere Leichtbaumaßnahmen die in dieser Fahrzeugklasse ihresgleichen suchen!
Der C 43 als Limousine wiegt als Ausgangsmodell lediglich 1.690 Kilogramm
Der C 63 als Limousine wiegt als Ausgangsmodell lediglich 1.715 Kilogramm
Was bitte ist da jetzt schwer?