Motorlauf rauh
Habe folgendes Problem:
… habe ein Service mit Ölwechsel machen lassen und von 5W30 GM auf Mobil 1 0W40 "umölen" lassen, Luftfilter wurde auch getauscht. Abgesehen das die beim Service fast einen 1/2 bis 3/4 Liter zu viel reingetan haben, den wir dann nach ca. 30 km Stadtfahrt wieder abgepumpt haben, ist der jetzige Ölstand bei Maximum.
Nach dem Ölwechsel (der jetzt nicht unbedingt ursächlich sein muss…) folgende Symptome:
1) rauherer, lauterer Motorlauf als mit dem 5W30
2) leises Zischen im Motorraum bei Standgas (der Turbo is aber nicht)
3) leichte Vibrationen (im Fond bei den Füßen) beim Beschleunigen und untertourigem Fahren
4) leichte Ölnässe an der Hinterseite der Getriebeglocke (also von der Seilzuggabel weg zur Spritzwand nach unten hin, aber jetzt keine Unmengen, tropfen tut er nicht)
5) bei diesem Punkt bin ich mir nicht sicher ob das nicht so gehört – wenn er kalt ist Standgas auf fast 1000 U/min, nach 3 Min Fahrt 800U/min (mit dazugehöriger Absenkung auf 600 U/min nach paar Sekunden z.B an der Ampel stehen). Bis jetzt hatte er das nicht, dass er wenn er kalt ist, erhöhte Umdrehungen im Standgas hatte (hatte vorher immer 800 U/Min).
… was kanns da haben – es klackert nix, und meiner Frau wär es gar nicht aufgefallen – mir aber schon.
Kann es sein das die mir ein Softwareupdate draufgespielt haben? Gabs kürzlich eines für den SC 2006 9.3 II Benziner? Kann mir das alles nicht so recht zusammenreimen. Könnte es sein, dass er irgendwo Falschluft zieht? Kurbelwellensimmering? Injektoren?
Bitte um Tipps
Danke
Beste Antwort im Thema
Möglicherweise haben diese Teile was mit dem Problem zu tun...denn das sind alles Luftführende Bauteile, die am Ansaug sitzen.
Gibt es dort eine Undichtigkeit, dann spielt das System schon nicht mehr mit.😉
Bild 1+2 deuten auf die Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker...und Bild 3 sieht nach der Kurbelgehäuseentlüftung aus.
Wenn es dort zischt...und Luft gezogen wird...dann ist die Ursache lokalisiert.🙂
WIESO findet ein Laie die betreffenden Stellen und die Werkstatt nicht???...😕
Soviel Kompetenz sollte bei einem gelerntem Mech vorhanden sein, solche Fehler zu finden.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoeven
Hallo und danke,Da ich genau die gleichen Symptome habe nach ZKD und Turboweschsel und nicht dahinter komme, werde ich deine Ursachen mirgen frueh gleich bei meinem 2,0T anschauen, da ich noch wahnsinnig werde.
Was ich auch noch in Verdacht habe ist dieser Schlauch ( geht von APC oberen Anshluss bis zur Drosselklappe hinten bei def Spritzwand. Da gibt es Miiten im Schlauch ein Anschluss mit Dichtungen die ziemlich kaputt ausschauen. Weiss jemand was dies ist, im EPC finde ich kein passendes Teil? Siehe Fotos.
schoene Gruesse aus Tirol
Cornelis
Und weiss jemand was fuer schlauch dies ist auf den Fotos?
gruesse
Cornelis
Zitat:
Original geschrieben von hoeven
Hallo und danke,Da ich genau die gleichen Symptome habe nach ZKD und Turboweschsel und nicht dahinter komme, werde ich deine Ursachen mirgen frueh gleich bei meinem 2,0T anschauen, da ich noch wahnsinnig werde.
Was ich auch noch in Verdacht habe ist dieser Schlauch ( geht von APC oberen Anshluss bis zur Drosselklappe hinten bei def Spritzwand. Da gibt es Miiten im Schlauch ein Anschluss mit Dichtungen die ziemlich kaputt ausschauen. Weiss jemand was dies ist, im EPC finde ich kein passendes Teil? Siehe Fotos.
schoene Gruesse aus Tirol
Cornelis
hey,
auf dem bild ist eins der zwei tankentlüftungsventile zu sehen. das 2te findest du weiter links über dem radkasten. gibt es nicht als ersatzteil. nur als kompletten satz (ca 300 euro). skr bietet hilfe zur selbsthilfe.
grüsse
danke, da mit schraubentrick im oberen schlauch vom apc ventil keine aenderungen (sprich verbesserungen) da sind, nehme ich an das das ventil obwohl der anschluss lädiert ausschaut kein problem macht?
gruesse cornelis
Zitat:
Original geschrieben von hoeven
danke, da mit schraubentrick im oberen schlauch vom apc ventil keine aenderungen (sprich verbesserungen) da sind, nehme ich an das das ventil obwohl der anschluss lädiert ausschaut kein problem macht?gruesse cornelis
hey,
ja, das ist korrekt. leider bleiben viele restmöglichkeiten offen. vielleicht hilft es, wenn du einen ganz eigenen thread aufmachst und/ oder problem und auto näher beschreibst ;-)
vg
catan