Motorlampe leuchtet mal wieder
Hallo
Bei mir geht immer mal wieder die MIL an.
Habe daraufhin das Fahrzeug ausgelesen , und folgende Fehler wurden mir angezeigt. ( Siehe Bild 1)
Habe dann die Lambdasonde rechts erneuert, kurze Zeit Ruhe gehabt und jetzt kommen diese Meldungen. ( Bild 2 &3 )
Zufall das er mir jetzt auch die andere anzeigt? Gut bei einer Laufleistung von 300tkm könnte es sein!
Aber wieso zeigt er wieder die sondenheizung rechts an.
Kennt einer dieses Problem? Wer kann mir helfen?
Gruß und vielen Dank für eure Antworten.
36 Antworten
Zitat:
@Picard155 schrieb am 19. März 2021 um 16:47:54 Uhr:
Warum tauscht jemand immer Lambdasonden ohne vorher die Liverwerte zu lesen (und auch zu verstehen)?
Möglich ist auch, das er irgendwo Nebenluft zieht. Gerade bei unseren alten Böcken, auch mit WENIG Kilometer, werden Unterdruck- und auch Kurbelgehäuseentlüftungen porös und brüchig. Darüber zieht der Motor Falschluft, da hinter dem LMM. Die Sonden versuchen zu regeln, kommen in den Grenzbereich und setzen Fehler.
Gut das mit der „falschluft“ müsste ich prüfen.
Der Motor läuft aber eigentlich gut und hat volle Leistung.
Dürfte er ja eigentlich dann nicht haben oder?
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 19. März 2021 um 14:49:51 Uhr:
Dumme Frage: Wurde denn die Stromversorgung der Lambdasondenheizungen geprüft?
Habe jetzt lange keine Kabel mehr beim Stern angesehen, aber "Standard" bei 4-adrigen Sonden war doch schwarz=Signal, grau=Masse und die beiden weissen für die Sondenheizung. (Zumindest bei deutschen fahrzeugen mit Sprungsonde).
Entsprechend könntest du das locker nachmessen, ob da Heizstrom ankommt. (Vorzugsweise bei kaltem Motor, damit die auch wirklich läuft und nicht getaktet ist)
Leichti
Nein die Stromversorgung ist noch nicht geprüft worden. Werde ich als nächstes prüfen.
Zitat:
@schraube13 schrieb am 19. März 2021 um 14:27:55 Uhr:
Hast Du denn die richtige ersetzt?
Es gibt zwei Ausführungen..........
Meiner Meinung nach ja.
Die Farbe der 4 Stecker sind ja unterschiedlich und passen auch nur in die gleiche Farbe.
Ja bitte dann wäre jetzt der nächste Schritt zu messen ob Spannung an den Sondenheizungen ankommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nils430
Gut das mit der „falschluft“ müsste ich prüfen.
Der Motor läuft aber eigentlich gut und hat volle Leistung.
Dürfte er ja eigentlich dann nicht haben oder?
...wie gesagt, die Sonden können viel ausgleichen und korrigieren, aber irgendwann sind sie regeltechnisch am Ende angelangt und das SG setzt einen Fehler.
Zitat:
@timi1805
"Falsche Luft" gibt es eigendlich nicht.....eher systemungünstige Nebenluft. ;-)
Korinthenkacker 😁 😁 😁
Ich bin mir nicht mehr sicher ob hier auch, aber einige Fahrzeuge diverser >Hersteller haben für die Sondenheizung eigene Sicherungen, damit im FAlle eines Kurzschlußes dem Steuergerät nichts passiert. Daher Frage an die Spezialisten, gibt es diese Sicherungen bei unseren Kisten auch>?
LM
Picard hat Recht, ebenso db-fuchs. Wenn das Auslesen der Livewerte
keine Option darstellt sollte zuerst die "Heizspannung" gemessen werden. 😮
Wenn OK würde ich einmal die Heizwiderstände der Sonden ausmessen,
möglicherweise sind die Hochohmig geworden (verbrannt) oder der/die
neuen LS haben "ab Werk" falsche Werte (Denso...) 🙄
Im Übrigen hat Schraube Recht: Bitte VIN/OE Nr. vergleichen.
Die Entlüftungsschläuche machen bei uns ca. 30% solcher Symptome aus... 🙁
Interessant wäre wenn mal etwas ganz Anderes die Ursache ist.
Irgendwo stand mal zu Lesen, das die Heizspannung über das Kraftstoffpumpen
Relais geschaltet wird. Vielleicht kann dazu jemand etwas sagen, ich weiß
es jedoch definitiv NICHT... 🙁
2 Uhr Nachts, ich muß jetzt mit frischem TÜV auf der A43 in den Begrenzer laufen. 😁
Grüße, mike. 🙂
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 20. März 2021 um 02:5:33 Uhr:
ich muß jetzt mit frischem TÜV auf der A43 in den Begrenzer laufen.
Programmiere den doch raus?
"Programmiere den doch raus"?
Nun ja, bei 250 Km/h steht der Wert im Def-Menu nicht, ... mehr lange ... 😎
Der Reifen Geschwindigkeits-Index muß ' Y ' sein
und die Bremsen sollten schon auch angepaßt werden.
Aber Schluß damit, hier in diesem Thread geht es um ganz
andere Dinge als mögliche P*nisverlängerungen, hab' auch
komplett "vergessen" wie das gemacht wurde... 😉
mike. 🙂
Zitat:
@V8CLK430
Aber Schluß damit, hier in diesem Thread geht es um ganz
andere Dinge als mögliche P*nisverlängerungen, hab' auch
komplett "vergessen" wie das gemacht wurde... 😉mike. 🙂
Ich hatte nach fast drei Jahren erst auf der Autobahn gemerkt das mein 320, laut Navi leicht über die 260 geht 😁
War mal ganz nett, aber entspannt fahren ist was anderes.
Dann lieber bei 120 auf der AB den Tempomat rein und zusehen wie der Verbrauch unter 8 Liter geht...
Das macht mehr Spaß...
Zitat:
@Anderas
Das ist ja das Schöne am Vormopf, keine Verbrauchsanzeige....
...das ist ein Vormopf 😁
@Anderas & Picard,
😁 😁 😁 Ich hab' da noch etwas für Euch... 😁 😁 😁