Motorlampe kommt immer wieder.

BMW 6er E64 (Cabrio)

Hallo BMW Profis. Habe ein N53 Sorgenkind.
Nach vielen Investitionen in den Motor, immer noch Probleme! Vor allem im kalten Zustand kurz nach dem Start wenn man auf die Kreuzung zu rollt, also vom Gas geht kommt die Motorlampe. Fehlercodes in verschiedenen Varianten stelle ich als Foto ein.

Neu ist: Niederdrucksensor, Injektoren, Zündkerzen und Spulen.

Fehler kurz umschrieben: Laufruhe Schichtladebetrieb.
Kurbelwelle Auslassnockenwelle Referenz
Einlassvanos Position von Nockenwelle- timing zu spät.
Fährt bis auf ganz seltene Rucker ganz normal.
Nur diese ewige Fehlerlöscherei hat es in sich.

Kann mir da jemand einen innen Tipp geben?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
28 Antworten

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 25. März 2021 um 17:12:43 Uhr:


Walnuss Granulat blasting ist tatsächlich ein guter Tipp und hilfreich, aber wenn der Wagen überwiegend kurzstrecke genutzt wird hält das nicht lange

Meine Rede.

Alle 30.000 lasse ich das strahlen.

Einer der größten Vorteile eines Forums, wie diesem, ist es, "rechtzeitig" Erkundigungen "vor" einem Autokauf einzuziehen. 2 Motoren von BMW haben viele Fans der weiß-blauen Marke zur Konkurrenz getrieben: Der N53 und der N63. "Freude am Fahren" sieht anders aus!

In der Tat! Der N53 ist i.d.R. einfach nur ein Seuchenmotor, egal in welchem Gehäuse. Wenn ich hier und in anderen Foren lese was Besitzer aufführen um den zum Laufen zu bekommen bzw. ihn am Laufen zu halten kann ich nur mitleidig den Kopf schütteln.

Noch dazu ist der Motorklang einfach unterirdisch, da kann man gleich einen Diesel fahren. Der N53 Motor war von BMW einfach der gaaanz große Griff ins Klo.

Soll aber auch Leute geben dir damit glücklich werden, also wie immer, jeder wie er meint...

Tja damals war dieser Motor eine Innovation(Achtung Ironie)

Heute muss man schon Schmerz resistent sein einen zu fahren.

Klar gibt's bestimmt auch welche die problemlos funktionieren, aber wahrscheinlich selten wie Einhörner

Ähnliche Themen

Der N53 hat gegenüber dem N63 keine Schwächen am Motorblock. D.h. der N53 ist im Gegensatz zum N63 sehr robust konstruiert und Motorschäden kommen praktisch nicht vor.

Das Übel der N53 liegt in der Verbrennung, die sehr empfindlich ist für Zündaussetzer.

"Schlechter" Sprit (kein Ultimate), Versottung an den Ventilen (Störungen in der Luftzuführung zum Brennraum) und "überalterte" Zündkerzen (>15 - 20.000 KM im Kurzstreckenbetrieb) sind Hauptursachen für ständige Kaltlaufruckler. Dazu kommt die zeitlich nur sehr begrenzte Haltbarkeit der NOX-Sensoren, Lambdasonden, Injektoren, HD Pumpen und Zündspulen aus den ersten Generationen. Irgendwas davon ist immer kaputt.

Wurden/werden alle Ursprungsbauteile in engem Zeitrahmen vollständig ausgetauscht (NOX-Sensor, Lambdasonden, HD-Pumpe, Injektoren, Zündspulen und Zündkerzen) und zudem Ventile mit Ansaugtrakt gestrahlt, dann ist dauerhaft Ruhe. In den Wartungsplan muss man dann "nur noch" den verkürzten Austausch der Zündkerzen und die wiederkehrende Ventilreinigung mit aufnehmen.

Bei einem "normalen" BMW würde ich so etwas nicht akzeptieren.

Beim E64 nehme ich das aber hin. Bei diesem Auto kann man ohnehin davon ausgehen, dass es im Ankauf und im Unterhalt nicht gerade ein Sonderangebot darstellt und die Pflege/Wartung sowieso aufwändiger ausfällt.

Och nö selbst als 2.wagen bzw Saison Zicke wäre mir das zu nervig, als daily welcher einen auch täglich dienen muss könnte ich mir das nicht antun

Wenn man die Wartungen entsprechend vornimmt (alle 30.000 - 50.000 KM Ventile strahlen und alle 20.000 - 30.000 neue Kerzen) und zudem nur Ultimate reinschüttet, dann ist der N53 problemfrei.

Liegen geblieben bin ich in den sieben Jahren seit ich den E64 habe noch nie.

Du fährst aber auch nicht viel oder?

Weil alle 30tkm Walnuss blasting und Zündkerzen wechsel ist etwas unrealistisch. Wer macht denn sowas?

Manche Leute fahren sogar tatsächlich 30tkm Longlife Öl intervall

So ca. 5.000 KM im Jahr sind es derzeit nur noch.

Der Rest wird auf der Datenautobahn verbracht.

Der N53 ist ein toller Motor. Man muss sich nur im klaren sein, dass man hd pumpe und injektoren irgendwann mal wechsen muss. Also 4000€ bei seite haben. Mein Nachbar hat nen 330i 272ps N53 und 420.000km drauf. Bei 250.000km musste alles einmal neu. Knapp 5000€ und seit dem rennt der hobel dauernd auf der AB nachts vollgas....... macht dem motor garniy

Ein "toller" Motor darf nicht einfach mal so 5000€ Austauschteile kosten, nur damit er zuverlässig läuft. Das ist einfach ein Witz.

Welcher Motor von bmw braucht sowas denn nicht? Sei es wasserrohr, ventilschaftdichtungen, steuerkette... irgendwas kommt immer. Man muss sich einfach im klaren sein, wenn man sowas kauft. Ganz klar. Bevor ich was kaufe, informiere ich mich über das Modell. Ich würde den motor im 3er gerne fahren. Sparsam ist er auch fürs gebotene

Wenn er läuft und keine Probleme macht sicherlich ein "toller" Motor, verbrauch/Leistung passt auch, aber mal eben 4-5k zu versenken in so alte Gurken ist für mich nicht "toll", aber manche menschen stehen halt auf schmerzen(im Geldbeutel)

Die Schmerzen nehme ich beim E64 in Kauf.

Wie BigBlock nicht zu Unrecht angemerkt hat, ist auch der V8 im Alter recht kostenintensiv.

Dazu ist der Achtzylinder bei meinem Fahrprofil nicht zu gebrauchen und verbraucht bei Ultrakurzstrecke auch noch 5 Liter mehr auf 100 KM (was kein Kostenproblem ist, sondern eines von sinnlosem Ressoursenverbrauch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen