Motorlager wechseln

Renault Megane I (A)

Hallo,Ich fahre einen Megan Bj 2001 mit 1,9dci Motor.Ich muß das rechte Motorlager (Es ist das neben dem Einfüllstutzen für die Scheibenwaschanlage)wechseln.Wie Ist die Vorgehensweise dabei was muß
man dabei beachten Motor anheben etc..?Falls das jemand schon mal gemacht hat wäre Ich für eine kleine Anleitung sehr dankbar.

Gruß Meggi

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MT0815


Auch wenn das Thema schon was älter ist, besser als ein neuen Beitrag zu öffnen.

Wo sitzt denn das Lager genau? Ich find es nicht wirklich. Kann man es von aussen sehen ob es kaputt ist? Ich habe auch so hin und wieder mal ein leichtes, störendes summen auf der Beifahrerseite. Radlager kann es nicht sein, da ich es vor kurzem gewechselt habe.

Ich habe etwas Angst dass es die Antriebswelle ist. Ich habe beim Lenken und gleichzeitig Gas geben auch ein knacken auf der Beifahrerseite. Ein Bekannter meinte aber das bei mir die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind, das würde auch das Zittern in der Lenkung ab 140 erklären. Die hätten etwas zu viel Spiel.

Gruß

Das Lager befindte sich auf dr Beifahrerseite und ist eigentlich Bei geöffneter Motorhaube gut

sichtbar.In deinem Fall würde Ich aber eher auf das Traggelenk tippen.

Das zittern in der Lenkung kommt m.E. eher wegen einer unwucht in den Vorderrädern ->

Räder Auswuchten lassen wenn das nicht hilft Reifen wechseln.

Trotzdem habe Ich dir nochmal ein Bild von der genauen Position des Lagers angehängt.

Erfahrungsbericht:

Habe heute ebenfalls das obere Motorlager ausgetauscht. Das Runde Gummi war abgerissen und am eckigen Klotz hat eine Ecke gefehlt. Dadurch gab es beim Anfahren und beschleunigen immer einen brutalen Schlag weil das Lager mit der abgerissenen Ecke direkt aufs Metall an der Karosse geknallt ist.

Hab mir ein Teil vom Schrott besorgt. Hat eine Aufnahme mit 4 Löchern aber mit abflexen und einer halbierten Unterlegscheibe hats gepasst.

Nervig war eigentlich nur, dass jetzt eine 17er Nuss im Halter am Motor steckt, da die Schraubenlöcher recht eng sind. Also am besten vorher Nuss anheften oder einen Steckschlüssel bzw. Langnuss nehmen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen