Motorlager V70 II tauschen
Moin,
Um den zahlreichen Geräuschen von vorne mal auf den Grund zu gehen, habe ich mich mal dran gemacht um zu wissen was da so lärmt.
Ergebnis: Beide Motorlager unten und Domlager verschlissen.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht, die unteren Motorlager zu wechseln?
Ist das in Eigenregie machbar? Und sollte ma die anderen beiden unteren Lager gleich mit wechseln? (Ob die auch komplett durch sind, kann ich leider nicht sagen)
Irgendwelche Tipps bzgl. des Herstellers? Ist Meyle empfehlenswert?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen Luca
45 Antworten
Ein paar Infos zu Motor, Getriebe Modelljahr wären gut (oder hab ich was übersehen?).
Nicht jeder Händler hat alles von Lemförder.
Grüße Markus
Volvo S60 2.4 aus 2001.
Ich habe bei den Motorlagern und Querlenkern Lemförder genommen und bin zufrieden.
Bestellt bei Motointegrator.de
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 5. November 2020 um 15:01:47 Uhr:
Also ich kann auch von den Lagern,von Polar Parts, abraten. Der Preis ist zwar verlockend aber man kann sagen das es Murks ist.
Bei mir haben sich jetzt ALLE Lager innerhalb von 40tkm zerlegt.
Die letzen waren die Lager von der Domstrebe ( ich weiß, es ist genau genommen keine Domstrebe aber Volvo nennt es halt so 😉), die ich heute tauschen musste. Die sind, im wahrsten Sinne des Wortes, außeinander gefallen.Ich habe jetzt alle nach und nach gegen Original bzw. Lemförder ausgetauscht.
Genau so sahen meine auch aus...jetzt sind verstärkte von IPD drin...viel besser..
Habe damals alle andern 5 zurückgeschickt. Die Unterdrucklager kamen schon undicht an. Die Domstrebenlager habe ich auch bereut aber die sind schnell getauscht..
Ähnliche Themen
Habt ihr zufällig die Nummern für alle Motorlager?
Lemförder kann ich absolut empfehlen. Viele Volvo Originalteile stammen von Lemförder. Bei Motointegrator finde ich meistens alle Teile von denen. Skandix Hausmarke kann ich für Motorlager und Fahrwerksteile mangels Erfahrung nicht beurteilen. Ein Skandix ladeluftkühler, den ich vor 8 Jahren verbaut habe, funktioniert nach wie vor einwandfrei.
Aber wenn ich für wenig mehr Geld Lemförder bekomme, brauche ich nicht weiter überlegen.
Skandix ist auch Top.
Letzens alle Motorlager von Lemförder bestellt. Die einzigen beiden, die ich nur als Nachbau zweifelhafter Herkunft gefunden habe, waren die beiden Lager für den Drehomentstab. Da habe ich auf Volvo original zurückgegriffen.
Ich glaube, ich habe die passenden Teile gefunden. Von unten gibt es doch nur 4 Lager, richtig?
-2 Hydrolager
-Getriebeabstützung
-und das vierte Lager, da fällt mir die Bezeichnung gerade nicht ein 😁
"Motorlager rechts". 😁
@opel-infos ich habe irgendwann mal ne andere Bezeichnung aufgeschnappt, war aber wohl auch nicht so wichtig 😁
Für das Teil gibt es wirklich einige Begriffe. 😉
Ich habe jetzt die unteren Lager komplett von Lemförder bestellt, die oberen kommen später. Danke für eure Hilfe!
Nächste Frage: Irgendwelche Tipps was Dämpfer und Federn betrifft? Würde ich auch gerne in Angriff nehmen.
Dämpfer von Sachs, Kayaba, Bilstein oder Monroe. Die originalen waren wohl von Sachs. Die Federn halten in der Regel länger und können weiterverwendet werden. Wieviel ist Dein Volvo gelaufen?
Hinten darauf achten, ob du Niveauregulierung hast oder nicht!