Motorlager

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag,
Ich müsste bei meiner E-Klasse 270cdi die Motorlager wechseln, hat da jemand schon zufällig Erfahrung mit Gemacht und mir Tipps bzw. eine Anleitung zum Wechsel geben?

Beste Antwort im Thema

Vorne

25 weitere Antworten
25 Antworten

Da teilen sich alle Meinungen, jeder hat da seine Favoriten. Ich nehme meistens was Fahrwerk usw anbelangt Lager Böcke oder Streben Meyle HD. Aber wie gesagt jeder hat da seine eigene Meinung. Müsste ich die Motorlager wechseln , würde ich Meybach nehmen, sofern es die für dein Fahrzeug gibt. Kommt natürlich drauf an wie lange man den Wagen noch fahren will.
Ich kaufe und verbaue immer langfristig. Such dir was aus. Daparto gibt es alles. Häufig Kauf ich auch bei KFZ Teile 24. Qualität kannst dir da aussuchen. Billig ( Polenschrott) bis hin zu Markenartikel. Den W164 den ich jetzt in der Mache habe , bekommt nur ordentliches Material. Kommt da auch nicht aufs Geld an und er möchte den noch fahren. Also vernünftig. Schrott zum Weiterverkauf mach ich auch nicht, dann müssen die woanders hingehen.

Zitat:

@adel_1 schrieb am 5. Februar 2020 um 13:52:55 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 5. Februar 2020 um 13:30:24 Uhr:


www.daparto.de


Welche Marke würdest Du empfehlen.
Danke

Original oder du tauscht bald wieder. Maybach passen beim 4MATIC nicht @brunky

Danke mit "grün"

Zitat:

@adel_1 schrieb am 5. Februar 2020 um 13:52:55 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 5. Februar 2020 um 13:30:24 Uhr:


www.daparto.de


Welche Marke würdest Du empfehlen.
Danke

Es wäre gut wenn lemförder sein

Mfg fatos

Ähnliche Themen

Hallo, wieweit darf sich der Motor denn hoch und runter bewegen beim Motorlagertest?
Sprich ein Fuß auf der Bremse, der andere gibt Vollgas?

https://youtu.be/s7hD7U7CplA

Hier das Video von meinem Test.

Cross posting ist nicht unbedingt smart und gegen die Netiquette in Foren. Wo willst du jetzt weitermachen?

https://www.motor-talk.de/.../...rlager-ueberpruefen-t5441015.html?...

Aber auch hier für dich nochmal. Die sind FERTIG!!!

Nur wenige mm wenn sie neu sind.

Jou, die sind platt.

Danke für Eure Antworten. Werden im Dezember erneuert inkl. Faltenlager, das ist auch fertig, hängt durch und summt bei 100 km/h bei gewisser Belastung. Dann habe ich am 211er auch schon so einiges durchsaniert, er scheint einen richtigen Wartungsstau trotz Scheckheft in der freien Werkstatt gehabt zu haben. Nach der Ölspülung und Langstreckenfahrt, hat er heute mit 4 Personen auf der Landstraße und Autobahn mit 120 km/h gefahren 5,5 auf der Hintour und 6l auf der Rücktour (Teilstrecke mit 140 km/h aber mit reingerechnet mit den vorherigen 5,5l) verbraucht. So niedrig lat er noch nie. Wenn jetzt das Brummen noch weg geht, dann läuft er wieder richtig gut.
Die Sitzbelegungsmatte muss vorne rechts noch neu, der Fehler nervt und das Gurtschloss piept gelgentlich, das muss auch noch mal ausgetauscht werden.

Mit neuen Motorlagern wirst du den Wagen nicht wiedererkennen. 5 Sekunden nach dem Motorstart wirst du dich fragen, wieso du es nicht sofort bemerkt hast.

Ich habe gerade bei meinem W201 die Motorlager im Sommer erneuert, aber nie verglichen. Allerdings hat der Diesel auch ein deutlich höherers Drehmoment als mein M103 im 190er. Ich denke der 220 kaschiert das Thema bisher noch ganz gut aufgrund seiner Anfahrschwäche, beim 6 Zylinder vermute ich, merkt man es deutlich stärker. Wie dem auch sei, im Dezember kommen sie neu, wenn der Urlaub da ist 🙂

Der om646 schüttelt aufgrund seiner hohen Kompression reichlich bzw. läuft von Natur aus unrund wie Sack Nüsse. Der V6 läuft deutlich ruhiger und der M103 ist ein R6 Benziner der mega ruhig läuft. Warte mal an, wenn dein Diesel neue Lager bekommt. Du wirst dich erschrecken. Jeder R4 Diesel mit hoher Kompression läuft nun mal wie ein Riesenvibrator. Deine Karosse vibriert so dass jede Frau einen o bekommt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen