Motorlager

Mercedes CLK 208 Coupé

Woran erkennt man defekte Motorlager ?

Symptome zB. und erkennt man es direkt am Lager selber ?

Danke euch

Schoene Woche allen

Beste Antwort im Thema

Hallo westsideclk 320!
Motorlager sind meines Wissens etwa faustgroße kugelförmige Metallkörper, in die eine elastische gummiartige Masse eingegossen ist (Sone Art Gummiball, der auch noch mit einer zähen Hydraulikflüssigkeit gefüllt ist. )
Im Motorraum hast Du zwei Stück davon-unten links und unten rechts.
Sie befinden sich seitlich unten zwischen Motorblock und Rahmen des Motorraumes und
werden einerseits an entsprechenden Laschen am Motorraum -und andererseits oben aan
fest mit dem Motorblock verbundenen Trägerlaschen verschraubt.
Die kleinen Gewindestangen, die oben aus den Lagern herausragen, sind in der Gummifüllmasse innen in den Lagern eingegossen , damit möglichst wenig Resonanzen vom vibrierenden
Motor bezw.Fahrzeugrahmen hin und her übertragen werden.(Vielleicht irre ich mich hier-
es kann auch sein , da? sich oben an den Lagern Innengewinde befinden!? )
Solche Lagerkörper nennt man glaubeich - Silentblocks-!?
Wenn die Lager kaputt sind, ist meisten die Hydraulikflüssigkeit aus den Lagern herausge-
suppt -bezw. das Gummi drumrum ist gerissen und besonders durch den Temperaturwechsel
dauernd -heiß /kalt verhärtet und verschlissen.
Dann übertragen sich die Vibrationen -Metall an Metall- auf das Fahrzeug direkt und auch auf die Lenkung in Form eines knatternden Brummens.
An die Halteschrauben der Lager kommt man von unten heran, am besten, wenn der w
Wagen auf der Hebebühne ist. Der Motor muß von unten leicht angehobenb werden! Vo r s i c ht !
N u r der Motor -- Nicht den Wagen von der Bühne kippen! Dann die Schrauben lösen -die Lager mit der ganzen Hand solange drehen bis man sie nach unten herausnehmen kann.
Meistens ist es schwierig, die Lager nach unten herauzukriegen, weil es -wie immer -
viel zu eng zugeht in diesem ganzen Gewusel da unten.Vielleicht muß man kurz vorsichtig den
Motor noch ein wenig vorsichtig nach oben hebeln, damit ein paar Zentimeter gewonnen werden.!?
Wenn die neuen Lager drin sind , ist das manchmal plötzlich ein FahrGefühl wie Weihnachten und Du merkst garnicht, daß Du vorn einenMotor drin hast!-gegen vorher .
Ich hoffe nun, daß ich alles einigermaßen richtig verständlich erklkärt habe und verbleibe
mit frdl. Gruß ---Euer CLK - Freak Hans Schicketanz(schickhans) vom Rande Berlins.

Meines Wissens kosten die Lager ca Stück 80.-bis 100.-€- das Stück.(Bei Ebay gucken!?)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Moin,
nur zum Verständnis:
Du meinst die Motoraufhängung?.. Die Gummipuffer?
Oder am meinst Du am Ende die Kurbelwellenlager?
Servus

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Moin,
nur zum Verständnis:
Du meinst die Motoraufhängung?.. Die Gummipuffer?
Oder am meinst Du am Ende die Kurbelwellenlager?
Servus

Motordämpfer / Lagerung mein ich für beide wären tipps nicht schlecht wenn jemand erfahrung mit hat

Danke

Hallo,
wenn Du die Gummilager meinst!
Es fängt mit leichten Vibrationen des Motors an und wird mit der Zeit immer schlimmer, bis der ganze Wagen rappelt.

Hatte das Problem nämlich gerade am Wagen von meiner Frau. (124 Coupe)

Gruß
Achim

kannst auch mal probieren:
Haube auf.. Motor leerlauf beobachten.. jemanden ruckartig gas geben lassen (oder selber , wenn du weißt wo)...
wenn sich der Motor stark "neigt".. evtl. noch irgendwas schlägt...
dann--> kaputt!
servus

Ähnliche Themen

Hallo westsideclk 320!
Motorlager sind meines Wissens etwa faustgroße kugelförmige Metallkörper, in die eine elastische gummiartige Masse eingegossen ist (Sone Art Gummiball, der auch noch mit einer zähen Hydraulikflüssigkeit gefüllt ist. )
Im Motorraum hast Du zwei Stück davon-unten links und unten rechts.
Sie befinden sich seitlich unten zwischen Motorblock und Rahmen des Motorraumes und
werden einerseits an entsprechenden Laschen am Motorraum -und andererseits oben aan
fest mit dem Motorblock verbundenen Trägerlaschen verschraubt.
Die kleinen Gewindestangen, die oben aus den Lagern herausragen, sind in der Gummifüllmasse innen in den Lagern eingegossen , damit möglichst wenig Resonanzen vom vibrierenden
Motor bezw.Fahrzeugrahmen hin und her übertragen werden.(Vielleicht irre ich mich hier-
es kann auch sein , da? sich oben an den Lagern Innengewinde befinden!? )
Solche Lagerkörper nennt man glaubeich - Silentblocks-!?
Wenn die Lager kaputt sind, ist meisten die Hydraulikflüssigkeit aus den Lagern herausge-
suppt -bezw. das Gummi drumrum ist gerissen und besonders durch den Temperaturwechsel
dauernd -heiß /kalt verhärtet und verschlissen.
Dann übertragen sich die Vibrationen -Metall an Metall- auf das Fahrzeug direkt und auch auf die Lenkung in Form eines knatternden Brummens.
An die Halteschrauben der Lager kommt man von unten heran, am besten, wenn der w
Wagen auf der Hebebühne ist. Der Motor muß von unten leicht angehobenb werden! Vo r s i c ht !
N u r der Motor -- Nicht den Wagen von der Bühne kippen! Dann die Schrauben lösen -die Lager mit der ganzen Hand solange drehen bis man sie nach unten herausnehmen kann.
Meistens ist es schwierig, die Lager nach unten herauzukriegen, weil es -wie immer -
viel zu eng zugeht in diesem ganzen Gewusel da unten.Vielleicht muß man kurz vorsichtig den
Motor noch ein wenig vorsichtig nach oben hebeln, damit ein paar Zentimeter gewonnen werden.!?
Wenn die neuen Lager drin sind , ist das manchmal plötzlich ein FahrGefühl wie Weihnachten und Du merkst garnicht, daß Du vorn einenMotor drin hast!-gegen vorher .
Ich hoffe nun, daß ich alles einigermaßen richtig verständlich erklkärt habe und verbleibe
mit frdl. Gruß ---Euer CLK - Freak Hans Schicketanz(schickhans) vom Rande Berlins.

Meines Wissens kosten die Lager ca Stück 80.-bis 100.-€- das Stück.(Bei Ebay gucken!?)

also muss ich jetzt die motorlager neu holen oder die motordämpfer ?

danke nochmal an alle für ihre mühe :-) top leute danke

Zitat:

Original geschrieben von westsideclk320


also muss ich jetzt die motorlager neu holen oder die motordämpfer ?

danke nochmal an alle für ihre mühe :-) top leute danke

oder beides das gleiche leute ?

Versuch doch mal, ob du die genannten Teile irgendwie vor die Linse bekommst. Wirst ja dann sehen ob die porös oder ähnliches sind.

ist denn motor ..... dämpfer und lager das gleiche ?

Moin
der Motor ist mit Motordämpfern gelagert !! 😁
Verstanden? 😎

schau mal hier das Bild... und den zugehörigen Beitrag - sollte vergleichbar sein.

http://www.motor-talk.de/.../301120092342-i203137080.html

servus

das sind aber nur zwei lager die verbaut sind richtig ?

also ich hab mal was gelesen von drei lagern

vlt koennte mir jemand dazu nochmal eine info geben
:-)

Nicht gleich erschlagen, ich komme vom W211 Forum, Hallööchen😉

erstmal an schickhans, toll erklärt, wirklich verständlich. Ich hab nun auch das Problem, dass beim Wagen in der Kaltstartphase richtig brummt und dröhnt und vibriert, was man wirklich schon als laut bezeichnen könnte. Werde mir nun diese Motorlager links und rechts besorgen und mir wurde gesagt, zusätzlich auch das Getriebelager??? Ich hoffe es wird so wie gesagt, ein Unterschied wie Tag und Nacht 🙂 Hab teilweise gelesen, dass nach dem Wechsel man 2mal aufn Tacho schaut ob der Wagen wirklich an ist oder aus 🙂

richtig motorlager sind da genau das richtige

ist denn ein getriebelager eben so wichtig bei diesem brummen ?

ich denke nur die motorlager :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen