Motorlager
Hallo allen zusammen,
mein motor vibriert im stand z.B an der Ampel(die umdrehungen springen) wenn ich morgens los fahre. Also wenn er kalt ist. Wenn er warm ist geht es weg. Jetzt wollte ich fragen ob es sein kann, dass die motorlager kaputt sind. Falls ja wie teuer sind die ungefähr.
Falls nicht was kann es sonst sein???
Mein Wagen ein c220 cdi bj 2002, km ca. 115000, automatik
bedanke mich für hilfe.
19 Antworten
Hallo
Wenn du Drehzahlschwankungen hast, dann hat das nicht mit der Motorlagerung zu tun.
Einen defekten Motorlager merkst du wenn du beim Fahren Brummgeräusche hast und starke vibrationen, die werden bei kälte und wärme nicht besser.
Wie sehen die Lager aus, den einen auf der Fahrerseite kann man sehen, der auf der Beifahrerseite (Motorseite) hat einen Schutzblech drauf, und einen am Getriebe.
Die Motorlager sind vorne sind Hydrolager, diese sind mit öl gefüllt und werden bei defekt undicht, am Getriebe ist eine Gummilagerung die bekommt risse.
Hast du mal Luftfilter, Kraftstoffleitung und Kraftstofffilter überprüft, was anderes fällt mir dazu nicht ein.
MFG Benzländer
Hallo,
auf die Motorlager würde ich bei deinem Km Stand erts mal nicht tippen.
Sprech doch mal beim Freundlichen vor und lass den Fehlerapeicher auslesen.
Der LMM könnte vllt. betroffen sein, wenn bei dir die Drehzahl schwankt?!
Tippe ich mal an dieser Stelle drauf!
Viele Grüße
Sancho deluxe
Hi,
wenn du dein Motor ausmachst und der vibriert beim ausgehen so stark,das dein Auto zittert würd ich mal sagen dein Motorlager ist hin.Aber Drehzahlschwankung meine ich kommt nicht davon.
Hast Du mal an den Zuheizer gedacht? Gib das mal in die Suche ein. Ist vielleicht ein Feature, kein Bug 🙂 Bist ja seit 10 Jahren dabei 😉
Ältere Diesel machen so etwas...
Ist bei abgeschaltetem Zuheizer das Prob weg, dann weißt Du bescheid.
Ähnliche Themen
also bei mir wurden die dichtungen von der dieselpumpe gewechselt jetzt stikt es zwar nicht mehr so aber die umdrehungen springen bzw vibrieren. Zuheizer hab ich versucht auszumachen und es war trotzdem noch da. so langsam bin ich am verzweifeln
HI,
LMM=Luftmassenmesser.
Fehlerauslesen kostet in einer Werkstatt um die 30-40€ mit bisschen glück und Kaffekasse manchmal sogar umsonst😉
Kann es den wirklich sein das es der LLM ist. Ich habe doch ganz normal leistung. Ich dachte, er ist dann kaputt, wenn er keine leistung mehr hat.
Kann vielleicht der thermostat kaputt sein???
Schau mal ob dein CDI auf Betriebstemperatur kommt bzw. wie schnell er auf ca 80 Grad kommt.Aber letzt endlich kommst du glaube ich am Fehlerlesen nicht vorbei.
PS:Bist du dir sicher das dein Zuheizer ausgeschaltet ist?Oder wie alt ist deine Batterie(Glaube zwar weniger das es davon kommt)?mfG
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
Zuheizer hab ich versucht auszumachen und es war trotzdem noch da. so langsam bin ich am verzweifeln
Hast Du es versucht, oder war der Zuheizer DEFINITIV aus?
Könnte auch an unsauber arbeitenden Injektoren (verkokt) liegen.
Evtl. mal einen halben Liter 2T-Öl ins Diesel mischen und Tank leerfahren.
Durch die reinigende Wirkung des 2T-Öl's müsste es dann besser werden.
Gruß k.krapp
Es hört sich nämlich stark nach eingeschaltetem Zuheizer an wie du es beschreibst-wenn er warm ist ist es weg...mfG
also ich habe den zuheizer an gehabt dann hat kam es vor. und dann hab ich ihn im KI aus gemacht und dann kam es glaub ich auch vor. Heute haben wir so um die 0 grad drausen. mal sehen wie es morgen ist, denn jetzt ist er zur zeit aus.
Hat der w203 es nicht generell schwer auf die betriebstemperatur zu kommen???
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
Hat der w203 es nicht generell schwer auf die betriebstemperatur zu kommen???
Nö, wenn der Thermostat richtig funktioniert schafft er bei jeder Außentemperatur min. 80 Grad.
Gruß k.krapp