Motorlager selber wechseln beim V 70II D5
Guten Morgen!
Anhand des o.g. Links erkennbar - ich hab die SuFu genutzt ;-) ....dennoch aber nix schlüssiges gefunden.
Lt. meinem 🙂, und auch meinem eigenen Empfinden nach, ist eines der Motorlager defekt. Keine Ahnung welches. Da mein Elch bereits 240Tkm gelaufen ist, (und ich denke der Austausch des defekten Lagers mag zwar helfen, aber erfahrungsgemäß kommen dann in kurzer Zeit die anderen nach) möchte ich gleich alle 3 Lager durchtauschen. Die Drehmomentstützen unten sowie die rechte und linke ("Domstrebenlager"😉 sind getauscht bzw. PU-gelagert. Sind auch nicht problematisch zu wechseln.
Meine Frage ist: Kann man die Motorlager selber wechseln? Ich habe kein großartiges Werkstattequipment oder Volvo-Spezialwerkzeuge zur Verfügung. Muss der Motor komplett raus oder reicht es ihn (irgendwie) anzuheben? Muss ich etwas beachten. Was muss demontiert werden ( Antriebe; Achsschenkel;.....)? Gibt es irgendwo eine Bauanleitung?
Vielen Dank vorab für Tips, Ratschläge, Hinweise......
Beste Antwort im Thema
Vorderes Motorlager
Ähnliche Themen
120 Antworten
Das kann ich dir nicht sagen. Ich war schon öfter überrascht, dass Originalteile nicht immer teuer waren. Und gerade Motorlager, deren Einbau manchmal tricky ist, sollten lange halten. Und das tun die Originalen.
Also fahr doch zu Volvo und lass die Teile raussuchen. Die geben dir auch die Teilenummern.