Motorlager oben ratlos
Hey zusammen
Ich bin langsam echt am verzweifeln und ratlos.
Ich habe das obere Motorlager an meinem V70 144PS getauscht. Habe ein Lager mit Rahmen und PU Buchse genommen.
Die hintere Schraube unten ist festgezogen, jedoch hat der Rahmen auf der Hülse die im Rahmen ist Spiel, was zu starken klappern führt. Anbei mal Bilder und ein Video.
Hab ich irgendwas vergessen oder hat jemand schon mal so ein Problem gehabt?
27 Antworten
Also bei Lieferant umtauschen ?
.... würde mich auch interessieren, wie der Fall ausgeht und ob SKANDIX das Bauteil zurück nimmt.
Lässt sich beim Benziner die große Gummibuchse nicht alleine tauschen? Das müsste sogar deutlich leichter gehen als beim Diesel, weil das AGR-Ventil nicht im weg ist.
Für den Diesel bekommt man die Buchse extra, sowohl von Volvo als auch von diversen anderen Herstellern. Ich bilde mir ein dass das Teil aber ohnehin gleich ist und auch für den Benziner passt...
Man muss nur schauen, dass die Innenhülse in die richtige Richtung zeigt. Diese ist nicht ganz zentrisch, es gibt einen kleineren und einen größeren Anschlag (Gummipuffer) davor bzw dahinter, die Abstände zur Außenhülse sind vorn und hinten nicht genau gleich groß, wenn man 180 grad verdreht einbaut, dann passt es nicht richtig
Ja klar gibt es das vom Lemförder für keine 10€. Vom PU bin ich "geheilt" ich steh halt auf dem Komfort. Man muss aber die einpressen beim Einbau also entweder geeignete Presse/ Schraubstock oder ein Werkzeug bauen welches es pressen kann im eingebauten Zustand. Ich habe es mir gebaut mit Presshülsen für Radlager.
Ähnliche Themen
Mit hat das mal jemand mit einem großen Nuss, einer gewindestange und einem dicken "Halbmond" getauscht. (Der Halbmond war nötig, weil sonst das AGR im weg wäre - aber das AGR gibt es ja nur beim Diesel, beim Diesel reichen 2 Nüsse denke ich).
Beim anderen Auto hab ich den Halter zuhause ausgebaut und die Buchse von innen durchgesägt, und dann die Neue geschmiert und mit einem Stück Holz als Auflage/Druckverteilung rundum gleichmäßig hineingeklopft.
Das ist ja nur Plastik - so streng sitzt das nicht, dass man da echt mit sehr viel Kraft "pressen" muss, wie z.b. bei einem Metall-Radlager. Bei zuviel Kraft macht man den Rand kaputt der Buchse ja kaputt oder verformt ihn
Ich habe auch AGR, trotzdem stört das beim Schrauben nicht.
Beim Diesel ist es im Weg, das habe ich gemeint, @Elchpfleger
Zitat:
@tdi14 schrieb am 7. Februar 2021 um 12:56:40 Uhr:
.....Beim anderen Auto hab ich den Halter zuhause ausgebaut und die Buchse von innen durchgesägt, und dann die Neue geschmiert und mit einem Stück Holz als Auflage/Druckverteilung rundum gleichmäßig hineingeklopft.
😎 Exakt !
Zitat:
Das ist ja nur Plastik - ....
😕 Ist es bei den V70s etwa kein(e) (auch aussen) "gummierte" Metallhülse/Rohr ?
Zitat:
@tdi14 schrieb am 7. Februar 2021 um 16:56:30 Uhr:
Beim Diesel ist es im Weg, das habe ich gemeint, @Elchpfleger
Stimmt, bin ganz platt vom Schaufeln
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 7. Februar 2021 um 17:42:18 Uhr:
Zitat:
@tdi14 schrieb am 7. Februar 2021 um 12:56:40 Uhr:
.....Beim anderen Auto hab ich den Halter zuhause ausgebaut und die Buchse von innen durchgesägt, und dann die Neue geschmiert und mit einem Stück Holz als Auflage/Druckverteilung rundum gleichmäßig hineingeklopft.
😎 Exakt !
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 7. Februar 2021 um 17:42:18 Uhr:
Zitat:
Das ist ja nur Plastik - ....
😕 Ist es bei den V70s etwa kein(e) (auch aussen) "gummierte" Metallhülse/Rohr ?
doch genau so, ich glaube ab Mod Jahr 00 ist es anders.
Es war einfacher für mich und schneller das ganze Teil zu tauschen. Hab jetzt woanders einen neuen bestellt. Skandix soll das Teil zurück nehmen und mir das Geld geben. Habe mich genug geärgert mit denen.
PU hab ich auch nicht mehr genommen, hab jetzt wieder das Standard Lager
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 07. Feb. 2021 um 17:42:18 Uhr:
?? Ist es bei den V70s etwa kein(e) (auch aussen) "gummierte" Metallhülse/Rohr ?
Hab schon solche und solche erlebt. Ein Originales im 97er war hartes weißes Plastik (muss ein originales sein, weil der Vorbesitzer immer bei der Volvo-Vertragswerkstatt war, sogar zum Lampentauschen). Im 00er ist ein Metallisches, aber auch mit der Aufschrift "BOGE". Das allerweichste war bisher eins von PP, das hat sich verzogen bei zu viel Druck 😁
@tdi14 Ah ; gugge da ! ;-)