Motorlager fertig?
Hi,
ich habe mit ziemlichen Vibrationen zu kämpfen, im Stand und deutlicher bei eingelegter Fahrstufe.
Ich kenne mich mit den Lagern nicht aus, deswegen mal ein Foto davon.
Es fühlt sich an, als würde der Motor auf der Karosse liegen. GL ist schon getauscht.
Ich hoffe man kann was auf dem Foto erkennen, das Gummiteil ist schon relativ weit unten würde ich behaupten.
Was meint ihr dazu?
Lg
19 Antworten
Achso, angeblich sollen die Lager neu sei ???????
Der Test mit Bremse und Gas ergibt für mich nichts sinnvolles. Wobei ich sagen muss, ich mag das überhaupt nicht, das Getriebe damit zu Quälen. Der Motor kommt leicht hoch. beim hin und herbewegen wippt er leicht nach. Für mich eigentlich okay, aber so wie das dröhnt, vibriert und brummt(kalt mehr) kann da was nicht stimmen.
Moin moin...
Ojeee... schwer zu sehen.
Am besten Video...
Um den Schwingungstest kommst aber schwerlich drumherum, zumindest um optisch irgendwas zu diagnostizieren...
Montage-Hebel und mal wackeln... dafür brauchts aber Erfahrung oder zumindest ein Gegenstück/bzw Vergleichsobjekt!
Vllt mal Vergleich mit "Neuen" machen... OPTISCH!
Die heutige Generation der Dämpfer sind Öl-gefüllt! ... sind die "feucht"??
Sieht zumindest beim ersten Bild so aus. Wenn ja, sind die "auf" bzw. defekt und sollten getauscht werden. Neu sehen die jedenfalls nicht so aus...
mfg CaKü
Kosten aber auch nicht die Welt... 200,- Satz von Meyer...
Danke für dein Feedback.
Die sind feucht, weil a) Öl reingelaufen ist und b) jetzt noch Kühlmittel, wegen tausch diverser Dichtungen
Wie lange da schon öl drin ist weiß ich nicht. Ich sehe nur das die ziemlich tief liegen.
Also ich habe das jetzt gerade hinter mir, meiner hat auch nicht vibriert oder ähnliches, aber er ist ziemlich Rau gelaufen.Also dann habe das komplette Paket gemacht, Motorlager, Querlenker, Koppelstangen,Domlager vorne und hinten, Traggelenke und neue Stoßdämpfer.
Ich kann nur sagen,das ist ein neues Auto.
Der Unterschied ist absolut Brutal,er gleitet wie auf Wolken,hat eine Laufruhe und macht einfach Spaß zum fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 19. März 2025 um 18:09:29 Uhr:
Also ich habe das jetzt gerade hinter mir, meiner hat auch nicht vibriert oder ähnliches, aber er ist ziemlich Rau gelaufen.Also dann habe 6das komplette Paket gemacht, Motorlager, Querlenker, Koppelstangen,Domlager vorne und hinten, Traggelenke und neue Stoßdämpfer.
Ich kann nur sagen,das ist ein neues Auto.
Der Unterschied ist absolut Brutal,er gleitet wie auf Wolken,hat eine Laufruhe und macht einfach Spaß zum fahren.
...und wie viel hast für dieses "komplette Paket" investiert?
Die Lager würde ich machen, Stoßdämpfer sowieso. aber erstmal die ML, das ist ja gruselig wie der rummelt
Zitat:
@Toenyes schrieb am 19. März 2025 um 18:17:48 Uhr:Zitat:
...und wie viel hast für dieses "komplette Paket" investiert?
Ich habe das Glück das ich eine gute Werkstatt an der Hand habe wo ich schon seit 15 Jahren hin gehe mit allen meinen Mercedes die ich bis jetzt gehabt habe, für das ganze Material habe ich 900 Euro bezahlt, alles Erstausrüster Qualität und Sachs Dämpfer, natürlich alles vorne und hinten, und der ganze Einbau hat dann noch einmal 550 Euro gekostet.
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 19. März 2025 um 18:09:29 Uhr:Zitat:
Also ich habe das jetzt gerade hinter mir, meiner hat auch nicht vibriert oder ähnliches, aber er ist ziemlich Rau gelaufen.Also dann habe 6das komplette Paket gemacht, Motorlager, Querlenker, Koppelstangen,Domlager vorne und hinten, Traggelenke und neue Stoßdämpfer.Ich kann nur sagen,das ist ein neues Auto.Der Unterschied ist absolut Brutal,er gleitet wie auf Wolken,hat eine Laufruhe und macht einfach Spaß zum fahren.
Moin, welchen Kilometerstand hatte das Fahrzeug?
Ich erneuere jetzt meine hinteren Dämpfer samt Domlager. Vorne ist noch alles i. O. - Kilometerstand aktuell 178.000.
Zitat:@RG570 schrieb am 20. März 2025 um 09:39:59 Uhr:
Zitat:
@Dieter011975
schrieb am 19. März 2025 um 18:09:29 Uhr:Moin, welchen Kilometerstand hatte das Fahrzeug?Ich erneuere jetzt meine hinteren Dämpfer samt Domlager. Vorne ist noch alles i. O. - Kilometerstand aktuell 178.000.
205000 Kilometer hat er jetzt runter und laut TÜV und Werkstatt war bei mir auch noch alles in Ordnung, aber jetzt wo alles neu ist, merkt man den Unterschied enorm, wie gesagt,das ist ein komplett anderes Auto.
Fahrzeuge mit Luftfederung die oft längere Zeit nicht benutzt werden senken sich bis zum Gehtnichtmehr ab. In dieser Position werden dann die Silentbüchsen überdehnt und beginnen zu reißen. Dies geschiet schleichend. Bei unserem hab ich es gemerkt als beim Bremsen die Achse anfing zu flattern. Erst dachte ich die Bremsen wären verzogen. Aber eine genaue Befundung ergab das die Querlenkerbuchsen schon sehr rissig waren. Damit das nicht wieder passiert habe ich mir eine Unterkonstruktion gebaut die unter die Hebebühnenaufnahmen kommt. Ich pumpe ihn vor dem abstellen ganz hoch und schiebe die Konstruktion drunter. Wenn er sich dann über die Wochen die er manchmal steht absenkt, setzt er sich auf den Unterbau und bleibt so in normaler Fahrhöhe. Und wenn ich ihn wieder aus der Garage hole pumpe ich ihn wieder hoch, Unterbau vor und auf normale Fahrhöhe gestellt ud alles ist fein. Unserer hat nun 208.000 Km runter da wurde die Revision der VA sowieso langsam mal Zeit. Die komplette HA wurde im Rahmen des HA-Träger Wechsel bei MB mit gemacht. Es sind Welten dazwischen. Wie hieß es bei Opel früher? Fahren wie auf Schienen. So ist das hier jetzt auch wieder.
Kurze Rückmeldung:
ich habe nun eine Seite(Links) getauscht. Das Brummen ist erheblich besser, aber nicht weg. Ich musste den Tausch der rechten Seite abbrechen, weil es eine Schraube gibt, die unerreichbar ist, wenn die Mutter runterfallen würde.
Ich schätze das der DPF raus muss um das Lager zu tauschen.
Muss mal schauen, wann ich diese Aktion mache.
Ich würde damit nicht zu lange warten, da ich mir gut vorstellen könnte, dass das alte Lager das Neue stärker belastet als nötig und es deshalb auch viel schneller verschleißt.
Zitat:@nicoahlmann schrieb am 11. Juni 2025 um 21:19:49 Uhr:
Ich würde damit nicht zu lange warten, da ich mir gut vorstellen könnte, dass das alte Lager das Neue stärker belastet als nötig und es deshalb auch viel schneller verschleißt.
nee, dass soll ja nicht ewig warten.