Motorkühlung

Opel Vectra A

Hallo die Temperatur ist bei mir schon auf 110C in den roten bereich gestiegen wenn ich mit laufendem Motor zu lange gestanden habe.Normalerweise dürfte das ja nicht passieren heisst das jetzt das der ventilator zu kühlung nicht angesprungen ist. das wasser im kühlbehälter ist auch immer am sieden und ich glaube es verdunstet

es handelt sich um eine 2 liter automatik 115ps

34 Antworten

Zitat:

Umbedingt mal nach dem Kabel schaun, das am Temperaturfühlen steckt. Das oxidiert gerne. Liegt beim 2,0 Liter direkt neben dem Zahnriemen oben. Einfach ein paarmal hin und her bewegen. Kontaktspray verwenden. Hat Opel nicht so doll gemacht. Kann sämtlicher Schmutz dranfliegen. Und dann fängt es an zu gammeln. Kein Kontakt mehr.

Ja, das stimmt. Aber dieser Sensor ist nur für die Anzeige im Cockpit. Den Lüfter steuert der nicht!

Gruß, Berni

Ja, das stimmt. Aber dieser Sensor ist nur für die Anzeige im Cockpit. Den Lüfter steuert der nicht!

Gruß, Berni

Dem möchte ich mal wiedersprechen. Wenn der Venti läuft und du ziehst das Kabel ab ist der Venti sofort aus !!!! Bei mir ist das auf jeden Fall so !!

Gruß HnzSap

Moin!

@hnzsap

Aha! Man lernt nie aus... 🙂 OK, aber wenn datoli sagt das seine Anzeige in den roten Bereich geht dann sollte der Sensor ja OK sein, oder?
Also kann der Fehler nur noch am Lüfter selbst, den Kabeln zum Lüfter, dem Kühler oder dem Thermostat liegen.

Gruß, Berni

Du hast es erkannt. Schließ den Kühler doch mal mit einem anderen Kabel an die Batterie an. Wenn er funzt weiste nun schon bald wo der Fehler sitzt.

MfG Heinz

so hallo habe jetzt nochmal was getestet nach dem spülen habe ich den kühlwasserbehälterca halb voll gemacht bin dann bei ca 30 C´ TEMPERATUR 15KM STOP AND GO GEFAHREN BEI DER DIE TEMP: ANZEIGE KURZFRISTIG AUF !==c WAR ABER NICHT BIS !!=c GEKOMMEN IST UND CA 55 km autobahn bei der die temperatur zwischen 80 und 90 gependelt hat nach der fahrt war der behälter bis zum boden hin leer und ein anspringen des lüfters als er auf 100 C war habe ich net bemerkt das wasser dürfte doch bei 70 km net halb leer werden oder? hab ich da ein leck oder verdunstet das bei der fahrt? ich werde mal gucken ob er leer wird wen er paar tage steht

Schon mal daran gedacht die Kopfdichtung zu wechseln? Ist wohl noch nicht komplett fratze aber könnte bald sein.

Gruß HnzSap

ja ein freund meines vaters hatte gesagt das hört sdich nach der kopfdichtung an da der wagen im stehen auch etwas stottert aber ich wusste nicht das dass auch mit dem kühlwasser etwas zu tun haben kann

Original geschrieben von datolis
ja ein freund meines vaters hatte gesagt das hört sdich nach der kopfdichtung an da der wagen im stehen auch etwas stottert aber ich wusste nicht das dass auch mit dem kühlwasser etwas zu tun haben kann

ANTWORT:
Und ob, wenn das Kühlwasser in die Verbrennungsräume kommt, reist irgendwann der Öl-Schmierfilm ab. Was dann passiert, brauche ich dir wohl nicht zu erläutern. Aber tröste dich, ich stehe vor dem gleichen Dilämmer. Unerklärlicher Wasserverlust. Nur mache ich es selbst fertig. Hab das schon etliche Male gemacht. Nur für meinen Vecci hatte ich moch keine Zeit.
Wenn du es selbst machst achte auf saubere Arbeit. Und erneuere gleich den Zahnriemen mit. SOOOOO schwierig ist die Arbeit nun auch nicht.
Wenn du hilfe dazu brauchst, ich stehe dir gerne mit Rat zur Seite. Wenn du am zweifeln bist ob du es schaffst, laß es lieber in der Werkstatt machen. Ist leider nicht billig.
Gruß HnzSap

der freund meines vaters wollte es für 350 euro machen ich denke das wird ok sein oder? nur ich hatte wirklich nicht damit gerechnet das dass wirklich an der zylinderkopfdichtung liegt und das mit dem wasserverlust is auch wirklich erst seitdem der wagen im stand stotert also gemacht werden muss es sonst wird das ausser dem wasserverlust noch schlimmer sehe ich das richtig

hi,
hatte auch mal so ein problem, könnte auch der lüfterfühler sein.check erst mal ob der ventilator noch funktioniert und ob er nicht verdreckt ist, ansonsten würde ich mal den lüfterfühler ersetzten. und wenn schon viel kühlwasser verloren gieng unbedingt nachfüllen.

mfg zimpe

gut ich habe mir aufjedenfall ein neues thermostat bestellt für 20 euro das bau ich ein wasser nachfülln tu ich dann soweiso u8nd wo finde ich den lüfterfühler

Original geschrieben von datolis
der freund meines vaters wollte es für 350 euro machen ich denke das wird ok sein oder? nur ich hatte wirklich nicht damit gerechnet das dass wirklich an der zylinderkopfdichtung liegt und das mit dem wasserverlust is auch wirklich erst seitdem der wagen im stand stotert also gemacht werden muss es sonst wird das ausser dem wasserverlust noch schlimmer sehe ich das richtig

ANTWORT:
Der Preis ist schon ok. Wird`s nicht gemacht brennt die Zylinderkopfdichtung durch. Dann ist der Motor so gut wie hin. ....ok,muß nicht sein, aber ist meistens so. Weil passiert ja erst dann, wenn man auf der Autobahn ist. Man denkt nicht dran, gibt wie gewöhnlich Gas........und ach ja, da war doch noch was. Nun isses aber zu spät. So oder so ähnlich.
Ich mache das ganze so im Schnitt bis zu 2 x in der Woche. ZK-Dichtung und ZR wechseln. Natürlich nicht bei einem Auto. Oh, hier im Forum muß man vorsichtig sein, was man von sich gibt, sonst wird man hier regelrecht zerfleischt....grintz.........
Im Internet gibt es genügend Seiten wo ein Motor und deren Wirkungsweise erklärt wird. Das würde hier den Rahmen sprengen. Aber so versteht man dann einige komische Verhaltensweisen seines Autos am besten.

Viel Erfolg mit der Reperatur.
Gruß HnzSap

Original geschrieben von datolis
gut ich habe mir aufjedenfall ein neues thermostat bestellt für 20 euro das bau ich ein wasser nachfülln tu ich dann soweiso u8nd wo finde ich den lüfterfühler

ANTWORT:
Also ein bischen must du schon selbst machen........geh doch einfach vom Kühler-Venti dem Kabel nach. Da könnest du fündig werden.....grintz..............

Gruß HnzSap

so ne zylinderklopfdichtung kann doch net so teuer sein is doch nur ne dichtung lass sie mal 30 euro kostet wieso wollen die werkstätten soviel geld

aso und nochwas was passiert den mit dem wasser wenn es wirklich die dichtung ist läuft das wasser in den mototr da wo auch öl ist oder was

Deine Antwort