Motorkühlung
Hallo die Temperatur ist bei mir schon auf 110C in den roten bereich gestiegen wenn ich mit laufendem Motor zu lange gestanden habe.Normalerweise dürfte das ja nicht passieren heisst das jetzt das der ventilator zu kühlung nicht angesprungen ist. das wasser im kühlbehälter ist auch immer am sieden und ich glaube es verdunstet
es handelt sich um eine 2 liter automatik 115ps
34 Antworten
Hallo und Herzlich Willkommen bei Motor-Talk!
Also, normalerweise geht der Kühlerventilator an wenn der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige (man was für ein langes Wort 😁) knapp über 90°C steht. Das ist auch deutlich zu hören (leider 🙁).
Sollter der Ventilator NICHT anspringen steigt die Wassertemperatur im Stand (und auch im Stop&Go-Betrieb) immer weiter.
Du sagst das Wasser siedet und verdunstet? Nun, wenn die Temperatur im Roten Vereich ist und das Wasser trotz unter Druck stehendem Kühlsystem siedet, öffnet im Ausgleichsbehälter ein Überdruckventil um ein platzen desselben zu verhindern. Dadurch geht natürlich Wasser verloren.
Also würde ich einmal deinen Ventilator checken und wenn es daran nicht liegt ist vielleicht der Kühler verdreckt bzw. von innen zugesetzt!
Gruß, Berni
Hallo,
klick mal auf die Standart-FAQ in meiner Signatur. Da wird beschrieben, wie man den Thermo-Schalter und den Lüfter testet.
MfG
das mit dem verdreckt könnte stimmen das wasser welches entweicht ist sehr rostig alo total braun soll ich mit dem schlauch rein halten und pülen bis nur klares wasser kommt oder was macht man da
Ähm, also so ganz einfach ist das nicht. Du musst dazu den dicken Schlauch unten rechts (wenn du vor dem Auto mit dem Gesicht zur Frontscheibe stehst) abmachen und kannst dann fleissig Wasser in den Ausgleichsbehälter laufen lassen um das System zu spülen. Allerdings musst du die Kühlflüssigkeit auffangen, da sie in den Sondermüll gehört!
Gruß, Berni
Doch, eigentlich schon. Zieh einfach mal die Schläuche vom Kühler ab und guck dann wo Wasser rauskommt wenn du welches in den Ausgleichsbehälter reinkippst.
Einfach mal alles gut durchspülen.
Aber bedenke: Du KOMPLETTE Wasser das du durch das Kühlsystem laufen lässt musst du auffangen! Da sind nämlich auch nach langem spülen immer noch reste vom Kühlmittel drin!
Gruß, Berni
hi
und vor allem hinterher wieder Kühlmittel auffüllen .. nicht mit klarem wasser fahren !! und drauf achten das du das richtige Kühlmittel nimmst .. sonst haste hinterher mehr kummer als vorher ... hatte selbst das glück das die werkstatt falsches reingetan hat und hinterher hatt ich dann jede menge klümpchen im Kühlmittel drin .. musst einfach auf die Farbe achten .. und die gleiche Farbe wieder reintun .. dann past das
@skytor
Hast du dein Kühlsystem mitlerweile wieder "clean"?🙂
so habe das mit dem spülen jetzt mal gemacht vis nur klares wasser kam die temeperatur erricht jetzt immer einen wert zwischen 80 und 90 so wie es immer war das mit den 110 ka mnet so oft naja mal schaun ansonsten meld ich m ich nochma
N'Abend!
Hast du denn auch neues Frostschutzmittel (grüne Flüssigkeit) eingefüllt? Du musst da ein bestimmtes Verhältnis von Wasser zu Kühlmittel einhalten!
Gruß, Berni
PS: Springt der Lüfter denn an wenn die Temp. über 90 °C geht?
so hallo ja habe kühlflüssigkeit nachgefüllt und das mit dem lüfter weiss ich net hatte die musik bisher zulaut hab jedenfalls nix mitgekriegt aber wenn er laufe n würde dürfte er ja net über 1OOCgehen
Moin!
Dann würde ich die Musik einfach mal leiser drehen! 😁
Aber du hast schon recht: Entweder der Lüfter streikt, dein Kühler hat sich von innen zugesetzt oder dein Thermostat ist kaputt.
Mach mal folgendes: Fahr den Wagen warm (bis das Kühlwasser etwas über 90 °C hat).
Jetzt stellst du den Wagen ab (ZÜNDUNG AUS!!) und fühlst vorne mal ob der Kühler gleichmässig warm wird (oben und unten) und ob der dicke Schlauch, der links vom Motor nach oben an den Kühler geht ebenfalls warm wird.
Sollte dieser Schlauch nicht heiß sein, dann ist das Thermostat kaputt, wodurch das Wasser nicht mehr durch den Kühler fließt.
Gruß, Berni
Umbedingt mal nach dem Kabel schaun, das am Temperaturfühlen steckt. Das oxidiert gerne. Liegt beim 2,0 Liter direkt neben dem Zahnriemen oben. Einfach ein paarmal hin und her bewegen. Kontaktspray verwenden. Hat Opel nicht so doll gemacht. Kann sämtlicher Schmutz dranfliegen. Und dann fängt es an zu gammeln. Kein Kontakt mehr.
Gruß hnzsap