Motorkühlung
V 70 Bj. 1999
Bisher ohne Probleme gelaufen,
jetzt immer mal wieder Anstieg der Kühlwassertemperaturanzeige bis zum roten Bereich und langes Nachlaufen des Lüfters im Stand (früher nie).
Volvo-Service hält das nur für ein Anzeigeproblem, was ich nicht glaube.
Thermostat im Kühlkreislauf ? Andere Ideen ?
52 Antworten
Unter welchen Umständen wir der Motor heiß?
Im Stadtverkehr?
Autobahn? Im Stand?
Schwankt die Temp. oder isser immer heiß?
Musst mal etwas genauer werden, dann kan man dir sicherlich helfen.
Gruß
matteffm
Klingt wie ein Thermostat, der nicht schließt (billige Variante), oder eine defekte Wasserpumpe (teurere Variante).
Hi,
Zitat:
Klingt wie ein Thermostat, der nicht schließt (billige Variante)
..eher nicht öffnet, oder?
Aber dann müsste er ja bei jeder Gelegenheit und relativ sofort heiß werden. Ich würde evtl. auf verdreckten Kühler tippen, also von außen verdreckt mit Staub, Stroh, Blättern o.ä.. Oder Kühlflüssigkeit zu alt und dadurch Ablagerungen im Kühlsystem, bzw. Kühlflüssigkeit kocht durch verbrauchten/veralteten Zusatz zu schnell hoch....
Gruß der Sachsenelch
Hey habe genau das selbe problem wie du auch 😉
Den Kühler habe ich getauscht etc. Aber es hat sich bisher noch nichts weiter behauptet.
Tempfühler schließe ich mal aus bei dir.
Danke für bisherige Antworten,
bin heute nochmal gefahren, in der stadt, gleiches problem,
meist erst nach gewisser Zeit.
kühler ist von außen o.k., aber kalt, genau wie der abführstutzen,
zuführend ziemlich warm, eher doch ein kühler- oder pumpenproblem ?
Zitat:
..eher nicht öffnet, oder?Zitat:
Klingt wie ein Thermostat, der nicht schließt (billige Variante)
Ja klar. Was habe ich denn da für einen Mist geschrieben ...
Werden denn alle Schäuche warm (auch unten)?
Nein, der untere (vom Kühler abführende Schlauch) bleibt kalt. Warm wird nur der obere, also wenn man vor dem Auto steht der linke, Schlauch.
MfG
Thermostat !
Ja
Thermostat
thermostat....
15 minuten sache... mit kaffeepause...🙂
Oder defekte wasserpumpe 😉
Wird der kühlwasserschlauch im stand unten auch warm oder nur oben ?
Moin!
Wenn der obere Schlauch am Kühler warm wird, der untere aber nicht, dann sollte es sich nicht um einen defekten Thermostaten handeln. -Dann wäre nämlich auch der obere Schlauch kalt (denn der kommt von selbigem).
Sieht so aus, als ob Dein Kühler verstopft ist. Ich würde das Ding mal ausbauen und mir den Flansch vom unteren Schlauch anschauen. Da wird vermutlich einiges an Schmadder und Mauke zu sehen sein. Oder aber der Kühler hat sich innerlich zugesetzt. Das wirst Du aber herausfinden wenn Du ihn Dir anschaust und ggf. mal mit dem GArtenschlauch flutest.
Gruß
Nicht unbedingt. Wenn der defekte Thermostat nicht komplett zu bleibt, sondern halt ein ganz klein wenig öffnet, wird der obere Schlauch durchaus warm.
Es ist aber kein wirkliches Risiko, erst mal den Thermostaten zu wechseln und dann zu gucken. Diese Teile halten nicht ewig, und spätestens jenseits der 200 Mm ist jeder fällig; soll heißen, auch eine Erneuerung auf Verdacht ist nicht sinnlos.