Motorkühlung
V 70 Bj. 1999
Bisher ohne Probleme gelaufen,
jetzt immer mal wieder Anstieg der Kühlwassertemperaturanzeige bis zum roten Bereich und langes Nachlaufen des Lüfters im Stand (früher nie).
Volvo-Service hält das nur für ein Anzeigeproblem, was ich nicht glaube.
Thermostat im Kühlkreislauf ? Andere Ideen ?
52 Antworten
Dass die Erneuerung des Thermostaten nicht sinnlos ist, steht außer Frage. Der Defekt stellt sich in der Regel schleichend ein.
Allerdings würde ich einfach mal vorher den unteren Schlauch am Kühler lösen und schauen wie es da drinnen aussieht. Das wäre die einfachste Übung. Vorsicht: Schüssel drunter stellen nicht vergessen! 😁
Gruß
...naja, wenn du dir schon die finger schmutzig machst...
nimm dir ein nachmittag zeit und fang mal mit dem thermostaten an..
ca 15 - 20 € und dann kannst du dein kühler mit machen/ reinigen/ fluten...
frisches Kü- Wa rein und "ruhe im puff"...
zumindest theoretisch...
Zitat:
Original geschrieben von Arsic
und "ruhe im puff"...
zumindest theoretisch...
...hoffentlich. Probleme deren Ursache unbekannt sind, nerven wie ein ungehobelter Stock im Ar*** 😁
wie bie mir z.b. 😁
vom kühler geht der obere schlauch zum motor hin.
der schlauch am motor "ankommend" wird an einem kleinen "deckel" befestigt.
der "deckel" ist mit drei torx-schrauben (oder waren es imbusschrauben...😕) am motorblock befestigt...
WICHTIG: in diese schrauben den torx-/imbusbit mit verlängerung stecken und vor dem lösen von oben mit einem hammer anschlagen!!! damit steckt der bit richtig drinne und das gewinde lässt sich leichter lösen/ der schraubenkopf "gnaddelt" nicht über...
wir denken und bedauern den fall von "Volvo-850-Driver" (ist kein "auf die schippe nehmen!!! zitat: Die vordere schraube am thermostatgehäuse is im dutten, krieg ich net mehr los. Das heißt ausbohren oder abdremeln...) wo ich gerad dabei bin: was ist mit deinem thermostatendeckel geworden? hast den richtigen vom hainbachtaler bekommen?
gruss auch an hainbachtaler auf diesem wege...
zurück zum thema:
schrauben lösen, deckel ab, tehrmostat fällt (fast) von alleine in die hände...neuen rein -gummidichtung nicht vergessen- schrauben rein, handfest anziehen, ´n bisschen kühlwasser nachfüllen, glücklich sein...🙂
hier im netz ein bild: (eben gefunden)
http://volvopower.de/yabbfiles/Attachments/Motor_im_Netz_rot.jpg
ist zwar ein V40 abgebildet (siht man daran, dass ein zylinder nicht eingebaut wurde😁), thermostat ist aber gekennzeichnet....
Das scheint ja nicht gerade schwierig zu sein. Läuft wenn der Deckel ab ist viel Kühlmittel aus?
MfG
Neee, überhauptnet. Villeicht ein 1/4 Ltr.
So, habe mir das eben mal angesehen. Es sind 2 Torxschrauben 😉
Nur noch eine Überlegung von mir, da der obere Schlauch nach dem Thermostat ja warm wird, muss es ja aufmachen, oder nicht? Oder kann das tatsächlich nur halb oder so aufmachen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Arsic
...Das heißt ausbohren oder abdremeln...
--> oder Mutter draufschweissen
--> oder mit dem Dremel eine Schlitzschraube draus machen
Zitat:
Oder kann das tatsächlich nur halb oder so aufmachen?
Na sicher. In so einem Thermostaten wird im Prinzip ein Ventil durch eine Bimetallfeder bewegt. Wo Bewegung ist, da ist auch Verschleiß. Wird das Ding älter, wird es immer schwergängiger. Es kann sich dabei im offenen wie im geschlossenen Zustand sozusagen verklemmen, und die Feder schafft es dann nur noch, das Ventil teilweise zu öffnen/schließen.
Der häufigere Fall scheint dabei "im offenen Zustand verklemmt" zu sein. Das merkt man dann typischerweise bei Herbstbeginn, weil die Heizung schlecht heizt und bei Landstraßenfahrt (wenig Motorleistung, aber starke Kühlerdurchlüftung) die Kühlmitteltemperatur sinkt.
... 😕😕😕😕😕...
so freunde der nacht (ärger)....
jetzt habe ich vielmehr mein sohn mit seinem E36 BMW x-act das gleiche problem..... (frust)
um "Kamilli" vom 20. April 2010 um 08:54:45 Uhr zu zitieren:
wie ein ungehobelter Stock im Ar*** (trifft den nagel sowas von auf den kopf!!!!)
neuen thermostat eingebaut...
...und motortemperatur steigt immernoch relativ schnell an...bis in den roten bereich hinein...!!
...thermostat raus....
und siehe da: gleiche Schei***sse 😰
kompression gemessen: dritter zylinder hat gerade mal so seine 10 bar... die anderen zwischen 15 und 16,5...
also: zylinderkopp app un´ neue dichtung druff.... da hab ich ja ´n bock drauf 🙄 (kotz)
ratet mal was ich am wochenende machen werde... 😠 (neben dem abkotzen)
schieb frust...ärger noch mehr....krieg magengeschwür...
@ Tuner4 und @ Volvo-850-Driver:
habt ihr eine kompressionsprüfung durchgeführt...? macht mal.. würd mich interessieren...
@ Tuner4:
1.)
du als BMW fan... hast du nicht eine anständige Rep.-Anleitung für den E36 320i...? in schwarz/weiss- ausführung vielleicht?
2.)
es läuft nicht viel Kü-Wa aus!
matteffm hat recht ´n 1/4 bis max 1/2 lieter
3.)
Es sind 2 Torxschrauben!!!
@ Volvo-850-Driver:
was tom-k160 geschrieben hat ist eine gute idee!!! versuch es mal! dremel dir da einen schlitz rein in dem schraubenkopf...
was ist jetzt mit deinem volvo los? hast das problem gelöst?
Moin arsic, nein ich warte noch auf das Gehäuse vom Heinbachtaler.
Das Gehäuse habe ich nach über 3 stunden drauf einschlagen mit einem hammer um die schraube einen tuck, zu lösen abgerissen sprich es is gebrochen.
Aber das ding in seinem urzustand wieder einzubauen na halleluja 🙄
Kompression hab ich messen lassen auf allen 5 Zylindern sind 14-15 Bar.
Anbei zwei fotos von dem gehäuse...
Zitat:
Original geschrieben von Arsic
1.)
du als BMW fan... hast du nicht eine anständige Rep.-Anleitung für den E36 320i...? in schwarz/weiss- ausführung vielleicht?
Hab ich für dich auf CD😁
Hi,
he, sag mal "Volvo 850 Driver", bist Du von Beruf Schmied, oder sowas ähnliches?? Das sieht bald so aus!! Wie kann man denn auf einem Gußteil so herumkloppen?? Das Unterteil vom Thermostatgehäuse ist doch auch hin *kopfschüttel*!! Bei festsitzenden Schrauben genügt ein Schlag mit dem Hammer, um das Gewinde zu lösen.
Gruß der Sachsenelch (der sich bei solchen Situationen immer an die Worte seines alten Lehrmeisters erinnert: "....gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er sie mit dem Hammer schafft..."😉