Motorkühllüfter per Schalter einschalten.

Opel Combo B

Hallo

Da nun der Sommer kommt möchte ich den Füfter des Kühlers gerne per Schalter von hand einschalten können ohne in das funktionierende System einzugreifen.
Heisst entweder ein Relais einsetzen um das gesteuerte Relais zu brücken (dann sollte der Lüfter ja laufen)

Oder den Lüfter per Relais direkt mit Strom zu versorgen.

Welche Methode ist am Sichersten um nicht allzusehr in die Lüftersteuerung einzugreifen. Wegen Klima ect.

28 Antworten

gibt es da nicht die 2stufigen Schalter wie im astra das der lüfter bei 90-95 grad auf halber Eistung läuft und ab 100 volle pulle?

Also im Corsa gibt es bei uns nur einen Schaltkontakt. dieser schaltet den Lüfter direkt auf höchster Stufe ein.

Aber da könnte man sicher was machen. z.B. mit dem Vorwiderstand des Lüfters vom Omega und dem passenden Thermoschalter. Der Vorwiderstand des omegas sitzt unter der Batt und würde sich auch bestimmt im Corsa einbauen lassen.

MFG Sebastian

In welchem Astra ist denn dieses 2 stufige Dingens drin? Klingt ja interessant. Sind das 2 Schalter oder 1 Schalter mit 2 Schaltstufen?

Findeste eigentlich in allen "jüngeren" Autos. Ist ein einzelner Schalter mit 2 Stufen, wenn ich mich recht entsinne. Im C gibts das z.B. 😉

Ähnliche Themen

Na das is doch mal was feines, man lernt nie aus. Steuert das Ding dann 2 Relais an? Müsste ja auch 3 poliger Stecker sein? Rückt mal mit n paar Infos zu dem Teil raus.

Keine Ahnung, wieviel Pole der Stecker hat, aber der Schalter gehört zu Fahrzeugen mit Klima und steuert 2 Relais an.

Im Omega meines vaters ist ein Thermoschalter verbaut der zwei Schaltstufen hat, eine bei 97,5 und eine kurz über 100Grad. die kleine Stufe wird über einen vorwiderstand geschaltet der unter der Batt seinen platz hat. die zweite Stufe schaltet direkt den Motor ohne den Widerstand.

Hier einer. Klick mich mal an Vorwiderstand organsierien und verdrahten und schon geht es ab

MFG Sebastian

Die Lösung im C mit den 2 Relais steuert doch aber auch 2 unterschiedliche Lüfter oder? Sowas hatte ich ja auch, als die Klima noch drin war. Das mit den 2 Schaltstufen wie im Omega find ich da irgendwie noch interessanter.

Im Omega werden 2Lüfter dreifach gesteuert.

Der Klimalüfter und der hauptlüfter im Klima modus
Der Haputlüfter Stufe 1 und Stufe 2

Ich habe bei meinem Auto auch eine doppelte ansteuerung des Lüfters. Habe aber die zweite Stufe nur einmal laufen hören und da war der Schaltkontakt der ersten defekt und nur die zweite konnte laufen. Sonst hört man den Lüfter eigentlich nie, weil der auf Stufe 1 einfach zu leise ist. Hingegen der vom Corsa hört sich an wie eine Turbine die gerade hochfährt.

Aber wann brauchen wir hier mal den Lüfter?? Meiner läuft selten und der vom Corsa auch fast nie. An der Ampel fängt die zwar Langsam an zu steigen, aber dann komm wieder grün und die Temp geht wieder runter

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Die Lösung im C mit den 2 Relais steuert doch aber auch 2 unterschiedliche Lüfter oder? Sowas hatte ich ja auch, als die Klima noch drin war. Das mit den 2 Schaltstufen wie im Omega find ich da irgendwie noch interessanter.

Sind 2 Lüfter. 🙁

Dann kann ich dir au net helfen. 😁

Werde das wohl auch einfach über nen Schalter und nen Relais machen, der Sommer ist ja noch nicht mal richtig da und Staus uns sonstige Blockaden die für Hitze im Motorraum sorgen gibts genug.

Hallo

So, nun hab ich ein paar tage darüber gedanken gemacht.

Wie schauts denn aus einfach den Temp Schalter des Lüfters per Schalter zu überbrücken, sollte dann der Füfter nicht anspringen?

Das wäre auch der kleinste eingriff in die Elektronik und man kann sich das Relais sparen.

Dabei fällt mir dann ein, wo ist dieser Temparatur Schalter?

Klaro. ist der einfachste Weg, so meinte ich das ja auch. Relais will ich nur nehmen, da der Luefter ganz schoen Power hat und ich keine Lust habe nen 1,5qmm nach innen zu legen und nen entsprechend dimensionierten Schalter zu verbauen, ergo nur n Minischalter, welcher das Relais schaltet welches wiederum Masse durchlaesst (Schalter ist massegesteuert, Zuendplus liegt immer an)

Der Thermoschalter selbst ist beifahrerseitig in den Wasserkuehler eingeschraubt.

Halo

Danke.

Ok nun weiss ich wo er ist 🙂

Aber ich bin mir fast sicher das der Termoschalter nur eine Signalleitung ist. Das ist auch so im Stromlaufplan des Tigra verzeichnet. Heisst du kannst dir ganz gerost das Relais sparen, schalter in den Innenraum und brücke zum Termoschalter, fertig. Es läuft nicht die ganze Lüfterpower über den Termoschalter.

Siehe Schaltplan Seite 24 🙂) Schalter S29.
Dieser Schalter (tempschlater) liegt übrigens paralel zum Teststecker des Lüfters.
Pin 1 des Steckers auf Masse = Motorlüfter
Pin 4 des Steckers auf Masse = Klimalüfter

Der Termoschlater macht laut Schaltplan nix anderes als ein Relais zu schliessen..

🙂)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen