Motorkühllüfter per Schalter einschalten.
Hallo
Da nun der Sommer kommt möchte ich den Füfter des Kühlers gerne per Schalter von hand einschalten können ohne in das funktionierende System einzugreifen.
Heisst entweder ein Relais einsetzen um das gesteuerte Relais zu brücken (dann sollte der Lüfter ja laufen)
Oder den Lüfter per Relais direkt mit Strom zu versorgen.
Welche Methode ist am Sichersten um nicht allzusehr in die Lüftersteuerung einzugreifen. Wegen Klima ect.
28 Antworten
Für was? Läuft er zu heiß?
Naja °° Was heisst "zu" heiss, der Lüfter springt an wenn die Temp Anzeige kurz vor 100° steht, kühlt dann die Kiste auf 90° zurück und geht dann wieder aus.
Dummerweise ist der Weg von der Autobahn zum Abstellplatz "nur" so weit das er sich aufheizt, aber Lüfter noch ausbleibt sodas ich ihn Heiss abstellen muss, das gefällt mir nicht. Deshalb per Schalter das ich das einigermassen in den Griff bekommen kann.
Aber wirklich zu heiss wird er nicht.
Aber der SOmmer kommt ja erst.
Wenn du ihn abstellst kühlt er ja von alleine runter, also sehe ich da keine Probs. Also das ist eigentlich egal ob der warm oder kalt abgestellt wird, hauptsache er läuft nicht in den roten Bereich 😉
Nun im VW regal gibt es Thermoschalter mit niedrigerem Schaltpunkt, aber ob es das auch bei Opel gibt weiss ich nicht.
Wäre aber vom Aufwand her das selbe. Fahr doch mal zu einem ersatzteilladen und frag da mal nach der größe des originalen und dann lass den mal nachsehen, ob es andere in der selben größe gibt, die nen anderen Schaltpunkt haben.
Ich werde meinen bei zeiten vielleicht auch noch tauschen, dauert einfach zulange bis der anspringt. der eine schaltet bei 93-97grad und der andere schon bei 87grad.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Hola
Die Idee mit dem Termoschalter kam mir auch, da sehe ich aber vlt im Winter ein Problem, da kann es passieren das der Wagen dann garnciht erst warm wird.
Deshlab bevorzuge ich irgendwie die Manuelle zuschaltung des Lüfters..
Thermo
Hallo!
Was für eine Möhre hast du denn? Weil wenn es nicht gerade der x14xe oder x16xe sind, dann brauchst du das gar nciht zu machen.
Und man muß sich nciht diese dumme Vollkommen Wertlose Technik einbauen. Bei ATU gibbet solche Teile auch, die nicht teuerer sind, als Originlazubehör.
Gruß
Micha
Moin,
wenn man den Motor heiss abstellt bedeutet das aber auch, dass die Wasserpumpe nicht weiter fördert, sondern lediglich die Eigenbewegung des Wassers etwas weiter kühlt. Ist aber schon eher suboptimal, bei 100° auszuschalten.
Der Lüfter ist Massegesteuert. Ich hatte bei mir schon Dauerplus an einer Schalterreihe ankommen, weshalb ich per Lastrelais das ganze auf Masse wandel, sauber abgesichere und dann das Schaltsignal direkt vorne am Lüfter weitergebe. Zack und dreht... ich find's auch immer sehr angenehm, gerade im Stadtverkehr.
Grüße,
qp
Ich weis, SP ist wieder mal verpönt...warum auch immer...ich bin bei denen (Frank Wehrle) immer sehr zufrieden gewesen.
Aber mal zum Thema: Wieso nicht einen zusätzlichen Lüfter an den Kühler bauen und den dann per Schalter an und aus schalten?
Gibts zum Beispiel bei SP für schmales Geld.
MFG
adolfo
Ich war und bin mit SP auch nachwievor sehr zufrieden, aber da gibts halt diese und jene Meinungen - und die meisten basieren eh nur auf Hörensagen.
Wie dem auch sei, einen zweiten Lüfter halte ich gar nicht für notwendig. Ich hab auch einen Serienlüfter an meinem Kühler und der reicht völlig aus, der hat sogar mit dem kleinen Wasserkühler den NE immer wieder auf ca. 90° runtegebracht.
Grüße,
qp
Zitat:
Original geschrieben von Ra1976
Hola
Die Idee mit dem Termoschalter kam mir auch, da sehe ich aber vlt im Winter ein Problem, da kann es passieren das der Wagen dann garnciht erst warm wird.
Deshlab bevorzuge ich irgendwie die Manuelle zuschaltung des Lüfters..
Ich schrieb vom Thermoschalter der den Lüfter ansteuert. Nicht das Thermostat.
Hier kannst du ja mal reinsehen, die schalter schon früher den Lüfter ein und der Motor kommt garnicht erst auf 100Grad. Wäre ja besser als nen Schalter, kann man nicht vergessen.
Aber da es hier ja nicht geduldet wird das einer der VW und Opel fährt hier zu schreiben und vielleicht etwas hilft werde ich meine Ideen hier nicht weiter schreiben und für weitere Opelfragen werde ich ein externes Forum suchen.
MFG Sebastian
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Die Schalter kommen doch eh vom Zulieferer (ich glaub Bosch), ob da zum Schluss VW oder GM sein Logo draufdruckt ist doch wumpe.
Re: Thermo
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Und man muß sich nciht diese dumme Vollkommen Wertlose Technik einbauen.
Ich fahre vielleicht ne andere Marke häufiger ls den Opel, aber ich bin nicht doof. es wird in dem Forum kein Lästern von mir wegen nem Opel zufinden sein. Vielleicht irgendwo wo ich die fehler und roststellen ausgezählt habe, aber sonst nicht.
Aber mitlerweiler geht das tierisch auf den Sack. Ich hau ja auch auf der Straße keine Leute, nur weil mir das gesicht nicht gefällt.
Und nur weil ich oben ebend geschrieben habe, das es sowas bei ** gibt. wird man wieder angemacht.
MFG Sebastian
Ah sorry, diesen Bullshit Post hatte ich übersehen, jetzt verstehe deine Aussage. Lies doch über so nen Rotz einfach hinweg, mein Ego gibt das her, denke mal deins auch oder? Irgdenwann werden diese Kasper alle mal groß 😉
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Irgdenwann werden diese Kasper alle mal groß 😉
Meinst du wirklich?? und meinst du das werde wir noch erleben??
aber mal wieder zurück zum thema. Vielleicht meldet sich der TE ja noch mal und erzählt was er jetzt nun gemacht hat.
MFG Sebastian