Motorkühler für 2,3 98KW/133PS Automatik mit zusatzkühler
Hallo!
Ich bin schon seit einiger Zeit damit beschäftig für meinen Audi einen neuen Kühler zu Kaufen. Leider alle haben die Produktion eingestellt.
Ich bin fast auf jeder Seite gewesen, und niemand hat hat den Kühler auf Lager und auch nicht bestellbar.
Hier sind die Hersteller die den Kühler produzieren.:
HELLA 8MK 376 711-581: Teile mit gleichen Eigenschaften
AKS DASIS:
Artikel-Nr.: 043820N
AURADIA:
Artikel-Nr.: KAI 060
AVA COOLING SYSTEMS:
Artikel-Nr.: AI2060
BEHR HELLA SERVICE:
Artikel-Nr.: 2108594
BEHR SERVICE:
Artikel-Nr.: 2108594
GERI:
Artikel-Nr.: 16665
NISSENS:
Artikel-Nr.: 60443
NRF:
Artikel-Nr.: 53071
VALEO:
Artikel-Nr.: 731760
VAN WEZEL:
Artikel-Nr.: 03002060
Ich schreie um Hilfe....
Bitte hilft mir!
Danke
15 Antworten
Tach
Du warst nicht auf allen Seiten!
Ich vermute, mit jeder ET. Nr. findest du auch einen passenden Anbieter. Das beste daran ist, alle sind sofort Lieferbar.
Schau mal bei atp-autoteile.de, acparts.de, ebucht.de, u.s.w.. Preise beginnen ab 50€, nach oben keine Hemmungen.
Gruß Heiko
PS. Sollten solche Adressen nicht schon in der Weltgrößten Suchmaschine angezeigt werden?
Sowas gibts in massen noch schau mal be ebay.
In den von euch angegebeen Seiten gibt es schon Kühler, aber die passen alle leider nicht zu meinem.
Unten insgesamt 4 und Schläuche und oben 3.
Hier ein Foto:
Danke trotzdem
Ähnliche Themen
Kühler
Das sollte wohl der Kühler sein, oder?
Gruß
Zitat:
@SeddiV8 schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:23:17 Uhr:
Kühler
Das sollte wohl der Kühler sein, oder?Gruß
ja, das ist der Kühler. da steht auf Anfrage. Ich habe bei aks dasis angerufen, die haben mir gesag, dass die die Produktion eingestellt haben.
Ihr könnt mir glauben, ich habe alles versucht.
ich versuche im Ausland irgendwie das her kriegen. keine Ahnung ob das klappt.
Ich verstehe gerade nicht so ganz was an deinem Kühler so speziell sein soll oder hat der noch 2 Zusätzliche Schlauchanschlüsse ?
Sollte das so sein nimm doch einfach den Verlinkten Kühler und hol dir nen Schlauch Adapter Stück das aus 2 1 macht, das halt beide Kreisläufe durch dein einen geleitet werden, oder was ist jetzt an deinem Anders ?
Das Bild was du geschickt hast ist von der Qualität so schlecht da kann man rein gar nichts erkennen.
Deine Beschreibung ist auch genauso ungenau bzw schlechtes deutsch, dass man da auch nicht recht weiß was du eigentlich meinnst. ^^ "Unten insgesamt 4 und Schläuche und oben 3."
Zitat:
@Overroller schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:43:40 Uhr:
Ich verstehe gerade nicht so ganz was an deinem Kühler so speziell sein soll oder hat der noch 2 Zusätzliche Schlauchanschlüsse ?
Im Ersatzteilkatalog steht das Ding als "Kühlmittelkühler mit Ölkühler", daher denke ich dass es zwei separate Anschlüsse für einen Ölkreislauf gibt. Macht auch Sinn, denn das Automatikgetriebe hat ja kein Kühlwasser.
Drei Sachen fallen mir ein:
1. Das Teil gibts noch beim Freundlichen. 893121251N ist die Teilenummer - 651€ brutto 😰 . Falls es tröstet, der Kühler für den NG mit Schaltgetriebe ist teurer .. und kostet dort 691€. Allerdings gibt dafür ja noch genug Aftermarket Angebote.
2. Vom Kühlerdienst reparieren lassen. Leider schreibt der Otto nicht ob der Kühler undicht, zugesetzt oder sonst etwas ist.
3. Einen Kühler für den NG mit Schaltgetriebe kaufen und einen separaten Ölkühler an geeigneter Stelle anbringen. Der NG Kühler hat zumindest mal die selben Aussenabmessungen. Achtung: der Ölkühler samt Anschlüssen muss druck- und hitzefest sein, also bitte nicht mit Schlauchschellen ein paar Aquarienschläuche montieren. Ich würde so etwas von einem Betrieb machen lassen der mit Hydraulik umgehen kann - z.B. eine Landmaschinenwerkstatt.
Ich würde zu 3. tendieren falls 2. nicht geht. Hier noch zwei Bilder von den entsprechenden Anschlüssen am NG+Automatik Kühler.
Viele Grüße
Matthias
Ansonsten mal nach einem Kühlerbauer gucken.
z.B. Kühler Kneesch in Hamburg.
Die bauen Dir den Kühler dann neu.
Am besten dann aber direkt als Messing/Kupfer Ausführung.
Gruß Frank
Da gibt's einen: http://www.ebay.de/itm/391734442426
406 Euro. Kann man drüber nachdenken, falls eine Reparatur des alten nicht geht.