Motorkontrollleuchte
War in der Werkstatt zum Ölwechsel. Anschließend haben sie meinen Smart gewaschen. Danach bin ich ca. 1 KM weit gefahren. Die Motorcheck-Kontrollleuchte ging an. Der Motort fing an zu ruckeln. Kein Ölverlust und auch kein Kühlwasserverlust. Motor von oben trocken. Werkstatt (Mercedes-Händler) ratlos. Wo könnte das Problem liegen?
13 Antworten
Fand keine Fehler-Auslesung statt? Statt zuwenig ist möglicherweise viel zu viel Öl im Motor, wenn schlecht abgesaugt wurde und der Ölmeßstab-Ableser noch dazu schlechte Augen hat, die einen Ölstand weit über MAX nicht erkannten?
Hast Du auch mal nach dem Ölstand geschaut?
Beim Smart wird ja das Öl abgesaugt, weil er keine Ölablasschraube besitzt. "Fachleute" in der Werkstatt messen ja den Ölstand nach einem Ölwechsel nicht mehr nach, so gewissenhaft sind nur Hobbybastler! Wenn nun beim Absaugen des Öls, aus welchem Grund auch immer, ein Fehler passiert, bleibt unter Umständen mehr oder weniger Altöl im Motor zurück. Dann wird vom "Fachmann" einfach die vorgeschriebene Menge Öl eingefüllt und gut is, oder auch nicht!
Wenn nämlich Öl zurück geblieben ist, dann befindet sich nach dem Ölwechsel viel zuviel Öl im Motor, das dann relativ schnell in die Brennräume tranportiert wird.
Und dann stimmt die Verbrennung nicht mehr und die MKL geht an.
Du solltest dringend mal schauen, ob das bei Dir der Fall ist und wenn ja, unter Zeugen dokumentieren! Dadurch wird nämlich der Motor irreparabel geschädigt und es sind auf diese Art und Weise schon jede Menge Motoren über den Jordan gegangen, auch in Fachwerkstätten und SCs, das ist das erschreckende daran!
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
und der Ölmeßstab-Ableser noch dazu schlechte Augen hat, die einen Ölstand weit über MAX nicht erkannten?
Oder der Ölstabableser gar nicht nachgemessen hat wie heutzutage üblich!!! 🙄
Öl wurde nachgemessen. Ging aber sehr schnell, hab nicht gesehen wie viel drin ist. Auf der Rechnung stehen 2,5 Liter Öl. Fahrzeug durch ADAC zu einem SMART-Center schleppen lassen. Mal sehen was die sagen.
Ähnliche Themen
Laß uns bitte wissen, was letztendlich dabei herauskam, wir lernen alle gern dazu.....
Schlecht, Du hättest vorher noch mal nachschauen sollen, bevor der Smart zum SC gebracht wurde!
Jetzt können die Dir einen vom Pferd oder sonstwas erzählen und Dich zur Kasse bitten!!!
Halt uns bitte auf dem laufenden. 🙂
War dann auch gleich Heute in der Werkstatt. Ölstand war ok. Motor läuft unruhig. Zündkerzen wurden ausgebaut und es konnte festgestellt werden, dass Kompression auf einem Zylinder zu niedrig ist. Anschließend wurde mittels einer Sonde der Zylinderinnenraum gecheckt. Ein Ventil ist wohl verbrannt (Anfangstadium) und ein kleiner Riss soll sich im Kopf gebildet haben. Konnte ich so aber nicht erkennen. Das Ventil ist tatsächlich verbrannt (selbst für mich deutlich erkennbar).
Eine Atwort bzgl. Ölwechsel und dem aufgetretenen Problem gab es allerdings nicht. Es könne sich wohl nur um einen unglücklichen Zufall handeln.
Angebot vom Smart-Center: Austauschmotor ca. 1800 €, Einbau ca. 1000 €, Kleinteile ca. 200 € oder 1000€ beim Kauf eines anderen Fahrzeugs.
Was nun? 1000 € erscheinen mir zu wenig, da der Bock auch erst eine Neue Kupplung und neue Stoßdämpfer erhalten hat (Rechnungen vorhanden). Zudem hat er ein Sportfahrwerk und Breitreifen (Alu`s 195 er).
Tendiere zu einem Neuen.
Wie seht ihr das?
Hab nochmal mit dem Mann vom ADAC gesprochen. Der sagte mir, dass er sich den Motor auch angesehen habe. Er habe am äußerst linken Zylinder (wenn man vor dem Motor steht) Ölschmutz festgestellt.
Er habe auch den Meßstab rausgezogen und der Ölstand sei im oberen Bereich der MIN - Max-Markierung gewesen. Das Öl am Meßstab sei auch sauber, also neu gewesen.
Gibt schon komische Zufälle, das ist jetzt der zweite Fall innerhalb von vier Wochen!!!
Und das mit komplett identischen Vorzeichen!
Irschendwie gomsch! 🙄
Kann man wohl sagen. Hab die Diagnoserechnung erhalten. 45 €.
Demnach ist das Auslassventil des 3 Zylinder verbrannt und Riefen in der entsprechenden Zylinderlauffläche.
Ebenso ist wohl die Zündkerze verbrannt.
Für die Reparatur wollen sie jetzt laut K-Voranschlag ca. 3400 €.
Nicht schlecht.
Habe aber jemanden aus meinem Bekanntenkreis gefunden, der mir das Ding für ca. 600 - 700€ (inklusive Ersatzteile) wieder flott machen kann.
Nichts gegen die Fähigkeiten Deines Bekannten, aber bei Riefen in der Zyl.-Laufbahn und einem evtl. Zyl.-Kopfriß wäre mir ein AT-Motor mit Garantie (!) lieber, bei smart-ilsfeld.de gibt's ihn für knapp 1000 €
Zitat:
Original geschrieben von Oscardo
Für die Reparatur wollen sie jetzt laut K-Voranschlag ca. 3400 €.
Nicht schlecht.
Habe aber jemanden aus meinem Bekanntenkreis gefunden, der mir das Ding für ca. 600 - 700€ (inklusive Ersatzteile) wieder flott machen kann.
Vergiss sowohl das Eine als auch das Andere!
Der Motorschaden mit dem abgebrannten Auslassventil ist nämlich im Prinzip eine klassische Smart-Krankheit, nur komisch, daß das jetzt immer unmittelbar nach einem Ölwechsel auftritt.
Oder war der Motor schon marode und lief nicht richtig, als Du hin gefahren bist? Auf jeden Fall lag bestimmt vorher schon ein höherer Ölverbauch vor, nichts anderes verursacht nämlich diese Art von Motorschaden!
Wenn Du jetzt nur das Ventil ersetzt, dann hast du in ein paar Monaten genau das gleiche Problem wieder, wenn nichts gegen das Verbrennen des Öls, auf diesem Wege verschwindet das nämlich, unternommen wird.
Diese Erfahrung mussten vor Dir bereits einige machen, die nur die Auswirkungen beseitigt haben, nämlich das Ventil ersetzen, anstatt die Ursache!
Ich würde Dir vielmehr empfehlen, Dir von den bekannten Motorinstandsetzern für die Smart Motoren einen Austauschmotor zu kaufen bzw. dort auch einbauen zu lassen. Da kannst du sicher sein, erstmal eine ganze Weile Ruhe zu haben. Was nütz es Dir denn, wenn der Motor jetzt mehr oder weniger wieder zusammen geschustert wird und in ein paar Monaten musst du fest stellen, daß Du dieses Geld genausogut in den Schornstein hättest schmeissen können, gar nix!
Im Einzelfall meine ich mit den bekannten Motorinstandsetzern diesen hier oder jenen dort!
Von denen beziehen sogar die Smart Center ihre Austauschmotoren und schlagen natürlich gleich noch ein hübsches Sümmchen als Marge drauf! 🙄
Du kannst es natürlich auch von Deinem Bekannten richten lassen, aber ich rate Dir dringend davon ab!
Sag später nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt!
Danke für die Tips.
Motor wurde durch Firma überholt.
Defekt waren die Hydr-Stössel, die Ölkanäle waren teilweise verstopft und Ein- und Auslassventil defekt.
Haben alles gerichtet und mir die Kiste gleich auch noch für einen akzeptablen Preis abgekauft.
Das Smart Center wollte 3 300 € für einen Austauchmotor mit Montage und Kleinteilen.
Hab noch 2 200€ für meinen Smart erhalten. Jetzt gibt es einen neuen.
Danke für eure Hilfe / Unterstützung / Meinungen etc. War mir eine Hilfe
Also nochmals Danke