Motorkontrollleuchte leuchtet
Hallo vor einer Woche ging bei meinem Zafira die Motorkontrollleuchte an, aber ohne erkennbare Veränderungen am Fahrverhalten. Darauf hin war ich in der Werkstatt und die haben den Fehler ausgelesen und gelöscht. Weiterfahren und beobachten. Gerade komm ich von der Arbeit und sie ist wieder an gegangen, ohne das man was merkt. Im Anhang mal das Protokoll des Testgerätes. Hat vielleicht jemand eine Idee was die Fehler auslöst? Die Werkstatt sagt mir das die Fehler untypisch sind für eine Motorkontrollleuchte. Was er macht ist das wenn man im Kaltzustand los fährt, ist es so das er beim beschleunigen ganz kurz ruckelt als ob er keinen Sprit bekommt. Dann passiert das nicht wieder, erst wenn ich ihn wieder lange stehen lass zb.: über Nacht. Aber das macht er schon länger.
Es ist ein 2016er 1.4 Turbo mit 140 PS.
Danke schon mal im Vorraus
37 Antworten
HI,
ich kann da leider keine Fehlercodes erkennen.
Welche DTCs waren denn gestzt?
Was sind denn DTCs? ich hab da gar keine Ahnung. So wie es da steht mehr habe ich nicht mit bekommen. Mal sehen morgen wieder wieder ausgelesen, da bin ich dabei vielleicht sieht man da dann mehr.
DTC = Diagnostic Trouble Code = Fehlercode.
Hallo war gerade zum auslesen und es kam der Fehler P0171 Gemisch zu mager. Mein Werkstattmann sagte er vermutet Lambdasonde. Hat der Motor 1 oder 2?
Ähnliche Themen
Moin!
Ja, den Fehler hatte ich fast vermutet... wird aber wahrscheinlich die Membran im Ventildeckel sein, typisches Problem dieser Motoren.
Mach mal die geklipste Abdeckung vom Motor oben runter und halte bei laufendem Motor im Standgas mal einen Finger auf die kleine Öffnung rechts bei diesem runden "Aufsatz"... wenn da ein Unterdruck zu spüren ist, ist die Membran dort durch. Ventildeckel muss ersetzt werden. Aber auch schauen, ob das sogenannte Pilzventil noch in der Ansaugbrücke drin ist, denn das hängt alles zusammen. Wieviel km hat der runter?
MfG
MrFX
118000 hat er jetzt runter.
Danke für den Tipp das werde ich mal kontrollieren.
Wo finde ich das besagte Pilzventil und wie sieht das aus?
Hab mal nachgeschaut, aber ich spüre da kein Unterdruck. Habe dann auch mal eine dünne Plastiktüte genommen und geschaut ab er die ansaugt. Aber auch da ist nichts zu spüren. Hört man das wenn er da Luft zieht?
Moin!
Naja, dazu musst du erstmal das defekte Teil da zerstörungsfrei rausbekommen, ich brauchte dafür einen Hammer und was zum Hebeln, das ist sozusagen eingeschweisst. Das bekommst du nie wieder ordentlich zusammen.
Falls es das wirklich ist, hol einen Ventildeckel aus'm Zubehör, z. B. Febi (den hab ich jetzt verbaut)... denn der muss so oder so runter, es muss alles saubergemacht werden (Dichtflächen) und eine neue Dichtung und Schrauben braucht man auch... beim Febi-Deckel für gut 72 € sind Dichtung und Schrauben schon dabei.
Das Pilzventil sitzt in der Ansaugbrücke (s. Bild), man muss den Schlauch, der zum Turbo geht, VORSICHTIG abmachen und da reinschauen, das Teil ist orange und meistens verdreckt und schlecht zu sehen... falls es weg ist, muss man entweder die ganze Brücke wechseln oder ein Fix Kit (Cruze Kit) einbauen. Dazu gibt es bereits ellenlange Threads beim Astra J (gleicher Motor).
Was auch noch den P0171 bringen kann, wäre ein defektes Tankentlüftungsventil. Der Fehler besagt eigentlich, dass irgendwo Falschluft gesaugt wird. Kann natürlich auch ein Schlauch sein, der undicht ist. Evtl. mal das Ansaugsystem abnebeln... ich hatte bei mir auch als erstes das TEV getauscht, Fehler war aber noch da. Dann beim Fingertest aber das Zischen gehört.
Edit, ja das sollte man eigentlich hören, wenn man da den Finger drauf legt.
MfG
MrFX
P0171 ist eher das Tankentlüftungsventil.
Dazu gibt's hier viele Threads, z.B. diesen:
https://www.motor-talk.de/forum/opel-astra-j-140-ps-austausch-tankentlueftungsventil-t8094141.html
Ausbauen und prüfen ob man durchblasen kann.
Moin!
Ja, u. a., bei mir war's aber die Membran.
MfG
MrFX
Also wie gesagt am Ventildeckel merke ich keinen Unterdruck und das Pilzventil sehe ich beim Zafira ganz schlecht da es so überbaut ist. Das Tank Entlüftungsventil macht ja schon lange dieses tackernde Geräusch. Da würde mir gesagt das das wäre normal. Aber ich kann ja erstmal kontrollieren ob es das Ventil ist.
Ich hatte das Tank Entlüftungsventil mal draußen und man kann von keiner Seite durchblasen. Also denke ich mal das es dicht ist.
Wie kann man denn das Testen ob das Pilzventil noch da ist bzw. ob es dicht ist?
Gleiches Auto und jahrelang hatte das Problem auch. Neuer Motor öldeckel. Opel Werkstatt hatte es nicht gefunden !
Seit dem habe ich ruhe👍