Motorkontrollleuchte leuchtet

Opel Zafira C Tourer

Hallo vor einer Woche ging bei meinem Zafira die Motorkontrollleuchte an, aber ohne erkennbare Veränderungen am Fahrverhalten. Darauf hin war ich in der Werkstatt und die haben den Fehler ausgelesen und gelöscht. Weiterfahren und beobachten. Gerade komm ich von der Arbeit und sie ist wieder an gegangen, ohne das man was merkt. Im Anhang mal das Protokoll des Testgerätes. Hat vielleicht jemand eine Idee was die Fehler auslöst? Die Werkstatt sagt mir das die Fehler untypisch sind für eine Motorkontrollleuchte. Was er macht ist das wenn man im Kaltzustand los fährt, ist es so das er beim beschleunigen ganz kurz ruckelt als ob er keinen Sprit bekommt. Dann passiert das nicht wieder, erst wenn ich ihn wieder lange stehen lass zb.: über Nacht. Aber das macht er schon länger.

Es ist ein 2016er 1.4 Turbo mit 140 PS.

Danke schon mal im Vorraus

Testgerät Bericht
Testgerät Bericht
37 Antworten

Es ist zumindestens noch was da die orangene Ecke ist zu sehen. Muss mich wohl doch mal schlau machen wer das mit dem Abnebeln macht hier bei uns.

Screenshot-2025-07-09-09-55-25-096-com-miui-gallery

@Meik1986

Das rosa Schimmernde dürfte das Pilzventil sein.
Am einfachsten ist es, mit einem Zahnstocher etc. danach zu tasten. Sitzt Richtung Innenraum.

Sowohl das Pilzventil in der Ansaugbrücke als auch die Membran im Ventildeckel wurden laut Opel Anfang 2011 geändert. Wenn man sich die zahlreichen Threads im Forum dazu anschaut, hat dass aber offenbar keinen durchschlagenden Erfolg gehabt.

Wann wird denn der Fehler gesetzt ? Während der Fahrt oder im Leerlauf ?
Wäre ganz gut, wenn du dir mal ein OBD-Lesegerät zulegen würdest, dann könntest du dir auch mal die Freeze Frames zum Fehler anschauen und den Messwertblock "Long Term Fuel Trim" beobachten. An dem lässt sich ablesen, wieviel mehr oder weniger Kraftstoff als normal das Steuergerät einspritzt, um auf Lambda 1 zu kommen. Dann muss man auch nicht auf Verdacht den Öldeckel tauschen.😉
Könnten übrigens auch die Dichtringe am Ölmessstab sein.

Was soll das mit dem Zahnstocher bringen ?

Ähnliche Themen
Zitat:@vegetas schrieb am 10. Juli 2025 um 19:53:53 Uhr:
Was soll das mit dem Zahnstocher bringen ?

Schlauch ab, Zahnstocher (Strohhalm, Schraubendreher etc.) rein, leicht gegen die hintere Wand drücken und hin und her bewegen.

Bleibt hängen / Widerstand = Pilz noch da.
Bleibt nicht hängen / Kein Widerstand = Pilz ist weg.

OK

Ich habe das mit einem Ohrenstäbchen sauber gemacht und dabei hab ich da schon bemerkt das da irgendwas drin ist und auf dem Bild sieht man ja den orangenen Knubbel auch ein bisschen. Das würde zumindestens bedeuten es ist noch da, aber ob es noch ganz dicht ist bleibt die Frage.

Wenn der Pilz noch da ist, wird er mit ziemlicher Sicherheit auch funktionieren.
Wäre wenn dann auch wahrscheinlicher, dass er verstopft anstatt sich aufzuweiten.

Wenn du selbst keine weiteren Möglichkeiten hast, dann lass den Ansaugbereich mit einer Nebelmaschine auf Undichtigkeiten prüfen. Leider haben viele Werkstätten sowas aber immer noch nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=hPb424KncA8&t=1040s
Schau mal hier, ab 17:69 sieht man wie es aussehen muss.
Ist zwar an einem Astra, aber gleiche Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen