Motorkontrollleuchte leuchtet
Hallo vor einer Woche ging bei meinem Zafira die Motorkontrollleuchte an, aber ohne erkennbare Veränderungen am Fahrverhalten. Darauf hin war ich in der Werkstatt und die haben den Fehler ausgelesen und gelöscht. Weiterfahren und beobachten. Gerade komm ich von der Arbeit und sie ist wieder an gegangen, ohne das man was merkt. Im Anhang mal das Protokoll des Testgerätes. Hat vielleicht jemand eine Idee was die Fehler auslöst? Die Werkstatt sagt mir das die Fehler untypisch sind für eine Motorkontrollleuchte. Was er macht ist das wenn man im Kaltzustand los fährt, ist es so das er beim beschleunigen ganz kurz ruckelt als ob er keinen Sprit bekommt. Dann passiert das nicht wieder, erst wenn ich ihn wieder lange stehen lass zb.: über Nacht. Aber das macht er schon länger.
Es ist ein 2016er 1.4 Turbo mit 140 PS.
Danke schon mal im Vorraus
37 Antworten
Zum einfüllen, so einfach. War nicht meh ganz dicht… gab falsch luft darum zu mager!
Der berühmt berüchtigte 710er Deckel. Das wäre ja Easy. Bitte berichten.
Ähnliche Themen
Die Lampe ging am Freitag wieder an und der Meister sagte mir gerade das es vermutlich Richtung Turbo geht.
vermuten ist gut, wissen besser. Neuer Turbo ?
Update
Tankentlüftungsventil,Ventildeckel und Öleinfülldeckel sind getauscht. 2 Tage war Ruhe und jetzt ist die Lampe wieder an.
Moin!
Vielleicht doch mal abnebeln?
Irgendwo muss die (vermutliche) Falschluft ja herkommen... oder er bekommt zu wenig Sprit?
Ein anderer Fehler ist aber nicht noch aufgetreten?
MfG
MrFX
Hi
Nein ein anderer Fehler wird nicht angezeigt. Kann ich das mit dem Abnebeln auch selber machen? Wo schicke ich den Nebel den rein am Luftfilterkasten?oder wo anderst?
Ich hätte da mal noch eine Frage?
Ich habe gerade nochmal zu dem Pilzventil gelesen das wohl 2013 oder 14 die Ansaugbrücke geändert wurde und es das Ventil wohl da nicht mehr gibt.
Hat da jemand Informationen dazu?
Naja du brauchst so ne Nebelmaschine und musst dann auch wissen wo man die reinsteckt und wo man abdichtet. Die Autodoktoren haben das ab und zu in ihren Videos. Würde das lieber machen lassen. Kostet sicher weniger als das Gerät zu kaufen und selber rumzuprobieren.
Das das Pilzventil ab einem Baujahr nicht mehr verbaut ist habe ich noch nicht gelesen. Wäre mal interessant zu wissen.
Moin ich habe heute mal versucht mit einer kleinen Kamera das Pilzventil zu sehen. Die Bilder hab ich mal reingestellt. Viel sieht man nicht aber wie müsste es denn aussehen wenn es nicht mehr da ist?
Es sieht für mich aber aus als ob das Loch verschlossen ist und es scheint auch ganz leicht etwas orangenes durch bin ich der Meinung.
Ich denke das optische kontrollieren sagt nicht so viel aus, einen Riß kann man da nicht ausschließen. Werkstatt die mit Nebel abdrücken kann wäre das zuverlässigste