Motorkontrollleuchte kommt immer wieder mit verschiedenen Fehlermeldung
Hallo,
im letzten Monat habe ich ein Problem mit der Motorkontrollleuchte diese kam zum ersten mal im Urlaub in Südtirol. Nach dem Besuch n der Werkstatt und löschen des Fehlers (Einspritzsteuerung) leuchte die Lampe nun nach 3 Wochen wieder mit dem Fehler Motorsteuergerät überhitzt. Nach dem erneuerten löschen des Fehlers in der Werkstatt kam auf der Fahrt nach Hause wieder die Motorkontrollleuchte und zusätzlich kam die rote Meldung das der Motor überhitzt sei und ich sofort anhalten soll und den Pannenservice benachrichtigen muss! Habe das Fahrzeug abgestellt und nach 5 Stunden wieder gestartet und alle Fehler waren weg !!!! Bin dann ca.30km gefahren dann kam die Lampe wieder !!!
Nun habe ich am Freitag einen Termin in der BMW-Werkstatt.
Ist das ein Software Problem ?
16 Antworten
Software, Hardwareproblem, Kabelbruch, Steckerverbindungen, Marderbiss..........
Einfach keinen Kopf machen, der 🙂 wird den Fehler schon finden,............
Kühlwasserstand ist passend?
oder Unterspannung durch defekte Batterie
Es hilft hier wirklich nur eine Fehlersuche bei BMW….es kann nur sein das man dafür was zahlen muss…ich hatte mal so ein Phänomen bei meinem vorherigen MINI … leider wurden der Fehler nach intensiver Fehlersuche (800 EURonen) nicht gefunden, schlussendlich hatte ich damals den Wagen verkauft, weil mir auch dann das Risiko eines liegenbleibens zu hoch war.
Zitat:
@Micky-Mic schrieb am 3. August 2022 um 06:51:40 Uhr:
Wenn die Batterie defekt wäre hätte ich ja auch Probleme mit dem Anlässen! Die hab ich aber nicht.
Stimmt nicht ganz, bei BMW gibt es eine Bordnetzüberwachung.
Einfach Erklärt, merkt das System das die Spannung abfällt, werden für das Fahren nicht relevante Verbraucher runtergefahren bzw. abgeschaltet. Hier kann sein, das das ein oder ander Steuergerät, bzw Sensoren falsche Werte ausgibt und dabei können dann nichr erklärbare, unerwünschte Fehlermeldungen auftauchen.
Das heisst, das bis zu einer bestimmten Spannung die Batterie weiterhin ihren Dienst tut.
Das System nennt sich:
IBS - Intelligenter Batterie Sensor
OK, das ist aber ein komisches System wo ein Fehler (Spanungsabfall Batterie), der nicht angezeigt wird, unzählige Fehlermeldung nach sich zieht.
Ab einem bestimmten Spannungsabfall kommt dann schon eine Fehlermeldung.
Bis es aber soweit ist, " können " Steuergeräte, bzw.Sensoren ein wenig durcheinander kommen.
hoffe, die finden den Fehler. Ist immer schwierig, wenn die nur sporadisch auftreten.
Nur aus Interesse, wie alt/KM ist der Wagen gelaufen?
@Micky-Mic
Welcher Motor?
Kühlmodul defekt.
Habe eben Nachricht vom Autohaus bekommen.
Thermostat sei defekt. Ich denke das ist das Kühlmodul.
Soll 1100.-€ kosten !