Motorkontrollleuchte geht nach Fehlerbeseitigungen immer wieder an
Hallo,
bei meinem E83 von 2007 2.0d mit 150 PS, Laufleistung 150.000 Km, leuchtet seit geraumer Zeit die Motorkontrollleuchte.
Der erste Werkstattbesuch war ende Juni 2017 bei einer freien Werkstatt um die Ecke. Es wurde Partikelfilter Reiniger verwendet und der Fehlerspeicher gelöscht. Die Leuchte ging nach kurzer Zeit wieder an.
Beim zweiten Werkstattaufenthalt wurde das AGR Ventil und der Ansaugkrümmer gereinigt und das Thermostat vom AGR Kühler getauscht, das war Anfang Juli.
Als die Leuchte wieder anging bin ich dann zu BMW, bei ersten Termin wurde ein Software Update durchgeführt, hat aber nichts geholfen, die Leuchte ging wieder an, Ende August.
Eine Woche später wollte BMW für über 500 € einen neuen Luftmassenmesser einbauen. Ich habe dann einen von Bosch in der Werkstatt einbauen lassen, Anfang September.
Die Leuchte ging wieder an, bei BMW Verdacht DPF verstopft, da das Fahrzeug wenig Gas annimmt.
Kostenvoranschlag 2.400 €, Mitte September
Ich habe mir eine neue freie Werkstatt gesucht und den Filter dort reinigen lassen, Ende September.
Die Leuchte ging wieder an worauf dann die Lambdasonde getauscht wurde, Mitte Oktober.
Als nächstes sollte dann der Luftmassenmesser ein zweites mal und das AGR getauscht werden da der Fehler immer noch nicht beseitigt war.
Als nach dem Einbau die Leuchte wieder anging hat die freie Werkstatt das AGR und den Luftmassenmesser wieder ausgebaut.
Mir wurde nichts berechnet, man sah sich aber nicht in der Lage den Fehler zu beseitigen, es läge wohl an der Software, das Signal an das AGR bricht nach 5 min. immer wieder ab, Ende November.
Anfang Januar bin ich wieder zu BMW, dieses mal wurde die Entlüftungseinheit ersetzt, hat aber den Fehler nicht beseitigt. Diagnose: Injektor Zylinder 4 defekt, Kostenvoranschlag für 4 Injektoren und Lohn über 2.500 €, ich habe dankend abgelehnt.
Nächste Woche lasse ich mir einen neuen Injektor von Bosch in der freien Werkstatt einbauen, mal sehen wie es weitergeht...
Ich habe bisher 2.000 € in die Reparaturen investiert und kein Ende in Sicht. Hätte ich alles bei BMW machen lassen wäre ich jetzt bei 4.000 € und der Fehler wäre immer noch da.
Ich bin von den Werkstätten wirklich enttäuscht und weiß nicht mehr weiter.
Gruß
Gregor
16 Antworten
Was ich noch sagen wollte .
Meiner ist auch von 2007 .
Wie du siehst , schaffen die Kisten die Doppelte Laufleistung !
Zitat:
@dseverse schrieb am 19. März 2018 um 11:11:19 Uhr:
Er hat ja gedacht das die Werkstätten Ahnung haben bzw. im schlimmsten Fall sollte BMW sich auskennen. Das BMW den Fehler nicht gefunden hat, kann ich nicht nachvollziehen. Die haben alle Diagnosemöglichkeiten, die sollten das auch ohne Teiletauschen schaffen.Die Frage die sich hier jetzt stellt, welche Fehlermeldung verursacht die Motorkontrollleuchte? Das steht in der Regel auch im Fehlerspeicher. Am Ende kann es auch ein defekt am Steuergerät sein. Daher würde ich jetzt erstmal eine richtige Diagnose machen lassen bei Bosch.
Im übrigen, ein defekter Injektor lässt in der Regel keine Motorkontrollleuchte aufleuchten. Er kann sehr wohl für den Fehler die Ursache sein. Glauben tue ich das aber eher nicht.
Stimmt Injektoren geben nur Fehler Laufruheregelung 4010 4011 zu hoch oder zu niedrig.
Ich hatte auch sehr Lang e mit dem selben Fehler zu kämpfen.Kühltemperatur zu gering.Kein Erreichen der 75 Grat LMM Fehler. Luftmenge zu hoch -Thermostat AGR Thermostat und Wasserpumpe gewechselt Seitdem (klopf ,klopf ) alles OK