motorkontrollleuchte geht bei 120 kmh an
hi zusammen ich fahre nen opel corsa b 1,2 l 16v 65PS (44kw glaub ich).seit kurzer zeit wenn der motor warm ist geht bei ungefähr 118 - 120km/h die motorkontrolllampe an und die leistung geht flöten.könnte das an der lambdasonde liegen?hat noch jemand das problem oder kennt es von irgendwem?über ne kleine hilfe/info wäre ich sehr dankbar.
danke schonmal grüße chris
Beste Antwort im Thema
Mkl ist an also haste auch Fehler.
Aber raten macht ja auch so viel Spaß.
Z.B. welcher Motor drin ist etc.
32 Antworten
Hatte bei meinem winter auto auch mal Agr faxen ! wie oben geschildert "
wenn Agr ab war Lief er besser und wusste dadurch das es das mist ding war !
Hole auch nicht für jeden mist mein Tech 2 aus der garage !
die akkus halten auch nicht immer ewig ! auch wenn des ding 800 eur gekostet hatte
habe auch mit dem tech 2 des steuergerät verändert das der 1.2 16 v wie der mit 75 ps läuft !
oder der c corsa meiner frau , 1.0 58ps der ne drehzal von 900 im stand hat , hoch geregelt auf 1100
Na toll ,klemm das Agr ab und er gibt nur noch die Mkl an und ist ím Notlauf.
Da haste aber auch nix von erreicht.
Agr ist nur im Teillastbetrieb und sollte sich nicht so wirklich
auf den Motorlauf auswirken.
Änder mal deine Sig. die Firma der Streben gibt es nicht.😁
ich versuche es auszulesen nur habe blöde abeitszeiten und muss über 200km zur schule aber ich danke euch für die infos danke euch
ooops Wiechers ! sorry verschrieben
Ähnliche Themen
Ich habe das gleiche auch auf der bahn 120kmh mkl geht an kann kein Gas mehr geben und im Fahrzeug Innenraum starker angasgeruch
Mit welchem Fehler?
Immer und immer und immer wieder muß man das gleiche fragen🙄🙄
Dabei könnte alles soooo viel einfacher gehen😕😕🙄
Der schmeißt keinen Fehler rein
Mkl ist an also haste auch Fehler.
Aber raten macht ja auch so viel Spaß.
Z.B. welcher Motor drin ist etc.
Zweimal Danke von mir!
Hallo Zusammen,
ich habe einen Corsa B 1.2 i 16V 65 PS und habe das gleiche Problem wie beschrieben.
Die Werkstatt hat ausgelesen und raus kam die Lambdasonde. Diese habe ich austauschen lassen.. Leider ohne Besserung.
Der LMM sieht optisch gut aus. Keine Ablagerungen etc.
Ich habe auch festgestellt, dass aus dem Bereich Am Motorraum ein schnelles Klackern zu hören ist, bevor er in den Notlauf geht.
Des Weiteren läuft der Motor im kalten Zustand unrund. Bei Anfahren kommt er fast zum stehen und ist nur mit hoher Drehzahl anzufahren.
Jemand noch ne Idee was es sonst sein könnte?
Zitat:
@Daniel86HH schrieb am 26. Sep. 2017 um 20:24:36 Uhr:
Der LMM sieht optisch gut aus. Keine Ablagerungen etc.
Der Heißfilm ist gar nicht im sichtbaren Bereich und Verschmutzungen sieht man nicht.
Gruß Acki
Der Lmm wird es wohl sein.
Gut es kann ja auch sein, dass die Platine einen Weg hat. Dann werde ich diesen mal austauschen.
Kann es sein, dass die Probleme mit kaltem Motor und dem schwierigen anfahren damit behoben sein? Oder hat der Defekte LMM weitere Schäden verursacht?
Der Luftmassenmesser geht häufig durch den Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung kaputt. Der verklebt auch das AGR und versifft die Drosselklappe.
Du solltest also unbedingt Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen, sonst ist der neue LMM (bitte keinen Nachbau, die taugen meistens nichts) gleich wieder kaputt.
Ob das AGR schon einen weg hat merkt man erst wenn der LMM wieder ordentlich arbeitet.
Wenn das Problem hauptsächlich bei kaltem Motor auftritt, kann es auch helfen den Kühlmitteltemperaturgeber zu tauschen. Der ist ja recht billig, den kann man auch mal auf Verdacht wechseln.
Gruß Acki